SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Conny1 06.04.2020 14:35

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2130320)
Joachim, ich möchte Dir Deine Sichtweise auch nicht bereden.
Ich sehe es vollkommen anders.

Grüße :)

Jede Jeck is anders, ne. Hab disch trotzdem lieb, Harry! :kiss:

Conny1 06.04.2020 14:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2130321)
Ich sehe wie sich, bei anderen und z.T. auch bei mir, die Schraube "Angst" tiefer in uns hineinbohrt.
Da fällt mir dann der Begriff "Selbstmord aus Angst vor dem Sterben" ein.....
Ich geh gleich mal eine Runde radfahren.

Ich schau mir jetzt "Der unsichtbare Gast" an. Der Film ist sehr entspannend spannend.;)

Alzberger 06.04.2020 14:52

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2130323)
Ich schau mir jetzt "Der unsichtbare Gast" an. Der Film ist sehr entspannend spannend.;)

der ist mega! :top:

Viel Spaß! :)

Harry Hirsch 06.04.2020 15:06

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2130320)
Joachim, ich möchte Dir Deine Sichtweise auch nicht bereden.
Ich sehe es vollkommen anders.

Grüße :)

Danke ;). Nein, das ist schon völlig ok. Ich hatte mich mehr auf Conny bezogen und du kamst einfach dazwischen...;)

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2130321)
Ich sehe wie sich, bei anderen und z.T. auch bei mir, die Schraube "Angst" tiefer in uns hineinbohrt.

Ich sehe das übrigens mehr als Vorsicht, denn als Angst.

Als ich letztes Jahr dafür gesorgt habe, dass bei uns am Eingang zum Bürotrakt ein Desinfektionsmittelspender installiert wurde, wurde ich noch milde belächelt. Ein Kollege meinte "zuviel Hygiene ist schädlich". Er lächelt immer noch - jeden Morgen, wenn er seine Hände darunter hält ;)

Aber ihr habt schon recht. Letztes Jahr hatten wir hier die Diskussion mit der Gefahr in man sich selbst begibt. Es war im Zusammenhang mit dem Lawinentod von Top-Bergsteigern.
Damals habe ich die Meinung vertreten, dass man nicht jede Gefahr vermeiden kann.

Ich habe diese Diskussion hier angestoßen, um ein Meinungsbild zu erhalten. Das habt ihr mir gegeben. Danke.
Mein Ergebnis: Die Möglichkeit sich über ein Brötchen o.ä zu infizieren, könnte theoretsich gegeben sein. Die Wahrscheinlichkeit vom Bus überrollt zu werden, liegt vermutlich höher....

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2130321)
Ich geh gleich mal eine Runde radfahren.

:shock: weißt du nicht wie gefährlich das ist?

Schlumpf1965 06.04.2020 15:34

Das ist ja alles absolut o. K. und es gibt so viele verschiedene Charaktere...

- die Unbekümmerten
- die Vorsichtigen
- die Ängstlichen
- …

Man darf ja auch unbekümmert sein, aber kann dabei trotzdem vorsichtig sein. Es darf auch jeder ängstlich sein, bei einem meiner Stammtischbrüder kommt das bei jedem Post zum Thema in unserer WhatsApp Gruppe deutlichst heraus. Da darf und muss man sich auch nicht drüber lustig machen, weil jeder anders ist. Und jeder reagiert auf dies & das anders, die einen sind gereizt weil andere irgend etwas fordern was sie selbst als abstrus betrachten, die anderen regen sich darüber wieder auf und und und.... das ist alles o. k., nicht nur jetzt sondern auch zu anderer Zeit. Solange wir uns danach wieder normal unterhalten können ist doch alles gut. Und mit denen es eben irgendwann gar nicht mehr geht, die kann man in einem Forum auf die Ignorierliste setzen und im anderen Leben muss man sie ja nicht um sich haben.

In diesem Sinn, bleibt alle fit...

PS.: Ich ertappe mich öfter dabei, dass ich beim ein oder anderen schaue, wann er zuletzt online war. Einfach weil er/sie dazu gehört und ich lange nichts von ihm/ihr gelesen habe. Zuletzt am Wochenende mit Peter (cb450), war allerdings dann online, ergo muss es ihm gut gehen und ich bin beruhigt. Ich zähle mich aber auch eher zu den Unbekümmerten, nur ist mir mein Umfeld eben nicht egal.

ha_ru 06.04.2020 15:35

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2130270)
.

Aber ich beobachte, dass Menschen eine großen Bogen umeinander machen, Handschuhe tragen und sich mit Desinfektionsmittel einreiben, nur um dann anschließend sorglos ein Brötchen zu kaufen und direkt reinzubeißen ....

Handschuhe sind übrigens ein zweischneidiges Schwert. Ich trage keine, fasse aber auch nichts im Supermarkt an, außer es in meinen Korb/Tasche zu legen. Wenn ich dann andere Menschen sehe, wie sie mit ihren Handschuhen mehrere Dinge nacheinander anfassen und zum Teil wieder zurücklegen ist klar, denen geht es nur um ihren eigenen Schutz, nicht um den anderer.

Handschuhe sind eher Verteiler als Schutz, vor allem wenn an sie nicht ständig wechselt. Und Handschuhe und Desinfektionsmittel für die Hände könne einem ein falsches Sicherheitsgefühl geben und dazu führen, die wichtigeren Verhaltensregeln schleifen zu lassen.

Wie man sich beim Einkaufen verhalten soll: Click

Hans

nex69 06.04.2020 15:54

«Hygienische Sauerei»: Warum du keine medizinischen Handschuhe tragen solltest

WB-Joe 06.04.2020 15:55

Heute gab es einen sehr interressanten Artikel zum italienischen Gesundheitssystem und den Besonderheiten dazu in der Lombardei bei NTV

Reisefoto 06.04.2020 16:16

Das überzeugt mich nur begrenzt. Ich ziehe die Hanschuhe an, wenn ich den Einkaufswagen abhole und ziehe sie aus und schmeiße sie weg, wenn ich den Einkaufswagen zurückstelle. In einer so kurzen Zeitspanne bieten sie mit Sicherheit Schutz und wennman nicht alles angrabbelt, verteilt man auch nicht groß Keime.

In allen anderen Fällen vertraue ich auf das Händewaschen. Ganz ausschließen kann man die Übertragung ohnehin nicht, denn man muss ja auch zu Hause die Waren, die man gekauft hat, wieder in die Hand nehmen.

Zum Thema Todesrate und Dunkelziffer:

"Hohe Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen in Italien?
12:35 Uhr
Der Verdacht, dass es eine hohe Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen gibt, wird in Italien durch eine Studie in der besonders stark betroffenen Provinz Bergamo genährt: Viele Patienten erlägen dem Coronavirus ohne ärztliche Untersuchung zu Hause und gingen damit nicht in die offizielle Statistik ein, schließen die Lokalzeitung "L'Eco di Bergamo" und die örtliche Unternehmensberatung InTwig aus ihrer jüngst veröffentlichten Untersuchung amtlicher Daten. Demnach gab es in der Provinz im März mit 5400 Toten sechs Mal so viele Todesfälle wie im März 2019. Damit könnten bis zu 4600 der Toten an Covid-19 gestorben sein. Das wären mehr als doppelt so viele wie in den Statistiken, die nur Tote in Krankenhäusern zählen.
"
https://www.tagesschau.de/newsticker...len-in-Italien
Die Corona-Toten machen sich also auch in der allgemeinen Sterblichkeitsrate deutlich bemerkbar.

hpike 06.04.2020 16:28

Mir sind die Verantwortungsbewussten am liebsten. Verantwortungsbewusst gegenüber sich selber und gegenüber den anderen. Das ist mir am liebsten. Gar nicht mag ich die, weiß gar nicht wie ich das nennen soll, vielleicht die Dramatiker. Es geht nicht ums verharmlosen, aber man muss auch nicht immer und immer wieder, irgendwelche Ängste schüren und sei es darum, die eigenen zu bekämpfen oder was weiß ich warum man sowas tut. Ich schaue mir mittlerweile nur noch ab und an, irgendwelche Talkrunden zur Corona Krise an. Ich persönlich finde sowieso die Berichterstattung ziemlich übertrieben. Nicht das Informieren und Informationen nicht wichtig wären, aber ich brauche das auch nicht mehr oder weniger rund um die Uhr. Alle paar Tage schaue ich genauer hin oder aber, wenn sich irgendwas wirklich wichtiges und neues ergeben hat, was man wirklich wissen sollte. Ansonsten bleibe ich soweit wie möglich im Haus und wasche und desinfiziere Hände. Mehr kann ich sowieso nicht machen. Da muss ich mich nicht noch zusätzlich mit Horrormeldungen belasten. Kann man ruhig anders sehen, ich sehe das so und mache das so. Bleibt gesund. :D:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.