SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Robert Auer 25.08.2022 23:16

"Der Strahlenschutzbeauftragte der sogar ggu seinem Chef weisungsbefugt ist und ...." Gott sei Dank aber nicht über die Energiepolitik in Deutschland zu bestimmen hat. Mach bitte erst einmal ein paar Jahre deine Selbstversuche in Tschernobyl und in Fukushima bevor du die Gefahren der Strahlung aus AKWs hier immer wieder herunter relativierst.
Unsere Kinder und Enkel sollen zu den Folgen aus dem Klimawandel auch noch eine dauerhafte Verseuchung unserer Erde erben, bloß weil die einen es nicht schaffen ihren Verbrauch radikal zu mäßigen und die anderen ihnen dabei noch helfen, indem sie gegenüber der Vermeidung von irreparablen Schäden altersbedingt bereits immun sind. :flop:
Und dass das klar ist, ich bin auch für eine radikale Energie und Ressourceneffizienz mit Wohlstandseinschränkungen. Ich lebe das auch schon länger vor.

twolf 26.08.2022 07:19

Soll ich echt alle Probleme die bei der Endlagerung oder Lagerung von Radioaktiven Materialien Aufzeichnen, inkl allen Problemen die schon Aufgetreten sind?

Nee, oder?

turboengine 26.08.2022 08:16

Robert, ich mache mir ernsthaft Sorgen. Das ist ein apokalyptischer Diskurs, wie wir ihn aus Sekten kennen. Menschen, die einen kontrollieren wollen, erzeugen Angst. Man sollte immer vorsichtig sein bei Anführern, die mit Angst arbeiten.

Deine Weltsicht ist derart negativ, wie ich sie meinen Kindern nicht vermitteln will.
Meine Kinder sollen mit Freude, Entdeckergeist und Zuversicht aufwachsen. Dem permanenten Weltuntergangs-Trommelfeuer aus den linearen Medien entkommen sie ganz von selbst, Fernsehen oder Talksendungen im speziellen - die selten ohne Apokalypse als Szenario auskommen - schauen sie nicht.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2250033)
Und dass das klar ist, ich bin auch für eine radikale Energie und Ressourceneffizienz mit Wohlstandseinschränkungen. Ich lebe das auch schon länger vor.

Das heisst Du willst alle Menschen zum Verzicht nötigen. Radikalisierung hat das Problem, dass sie immer in mehrere Richtung zugleich wirkt. Wenn Europa keine ausreichende Energieversorgung hat, wird es soziale Unruhen geben. Regierungen werden fallen. Und dann nicht so wie es sich die neomarxistischen Weltuntergangspropheten gedacht haben.

Das letzte Mal, als ein Staat auf deutschem Boden Menschen zum jahrzehntelangen Konsumverzicht gezwungen hat, musste ein Zaun mit Minen, Selbstschussanlagen und ein Terrorregime die Menschen vor dem Weglaufen hindern und zur Kooperation zwingen. Wollen wir das schon wieder?
Erneuerbare Energien sind nicht in der Lage, hochenergetische Wirtschaftssysteme mit ausreichend Strom zu versorgen. Eine solche Energiepolitik hätte eine qualitative Deindustrialisierung zur Folge die in letzter Konsequenz nur mit totalitären Zwangsmasnahmen durchsetzbar ist.
Die Raumtemperatur-Stasi ist ja schon im Bereich des Möglichen. Ich will aber nicht, dass Grüne Polit-Kommissare und Öko-Abschnittsbevollmächtigte mein Leben bestimmen. Die permanente Propaganda aus dem Staatsfunk reicht schon.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2250033)
Unsere Kinder und Enkel sollen zu den Folgen aus dem Klimawandel auch noch eine dauerhafte Verseuchung unserer Erde erben, bloß weil die einen es nicht schaffen ihren Verbrauch radikal zu mäßigen

Die Zerstörung das Wohlstands und des Bildungssektors ist bei weitem (!) das grössere Problem. Und wir benutzen Schwermetalle in vielen Produkten, auch in Solarpanels. Blei ist eines davon und für immer toxisch. Die Umweltbalstung ist dabei umso höher, je geringer der industrielle Entwicklungsstand ist. Die DDR war da ein gutes Beispiel. Uns in die DDR-Wirtschaft zurückentwickeln zu wollen ist für die Umwelt keine gute Idee und für unsere Kinder auch nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.08.2022 08:19

Was die Politiker auch tun oder anordnen bezüglich Energie, sie setzen voll auf die Demut Bürger!

KSO 26.08.2022 08:23

....

turboengine 26.08.2022 08:24

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2250038)
Nee, oder?

Ja, mach mal. Bin gespannt.

twolf 26.08.2022 09:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2250042)
Robert, ich mache mir ernsthaft Sorgen. Das ist ein apokalyptischer Diskurs, wie wir ihn aus Sekten kennen. Menschen, die einen kontrollieren wollen, erzeugen Angst. Man sollte immer vorsichtig sein bei Anführern, die mit Angst arbeiten.

Da ist es wieder, Jetzt wird der User in die Ecke Sekten gestellt.
Und das Argument dahin entwertet, Das diese Diskussion aus " Angst " Geführt wird, nicht mit Gründen und Argumente.
Versuche die Glaubwürdigkeit deines Widersachers zu Erschüttern und ihn Lächerlich zu machen!


Deine Weltsicht ist derart negativ, wie ich sie meinen Kindern nicht vermitteln will.
Meine Kinder sollen mit Freude, Entdeckergeist und Zuversicht aufwachsen. Dem permanenten Weltuntergangs-Trommelfeuer aus den linearen Medien entkommen sie ganz von selbst, Fernsehen oder Talksendungen im speziellen - die selten ohne Apokalypse als Szenario auskommen - schauen sie nicht.

Ist da jetzt ein Augment enthalten, Nein jetzt wird das Wohl der Kinder aufgeführt, Denn wer das Kinder Wohl Gebärdet muss aber ganz ein Böser sein!

Das heisst Du willst alle Menschen zum Verzicht nötigen. Radikalisierung hat das Problem, dass sie immer in mehrere Richtung zugleich wirkt. Wenn Europa keine ausreichende Energieversorgung hat, wird es soziale Unruhen geben. Regierungen werden fallen. Und dann nicht so wie es sich die neomarxistischen Weltuntergangspropheten gedacht haben.

Und noch die Karte wer nicht dafür ist, muss ein Kommunist oder Soziallist sein. ( Wobei die Frage ist, war die DDR ein Sozialistisch Staat.)
Sind alle Länder Demokratisch die das Behaupten und im Namen führen?


Das letzte Mal, als ein Staat auf deutschem Boden Menschen zum jahrzehntelangen Konsumverzicht gezwungen hat, musste ein Zaun mit Minen, Selbstschussanlagen und ein Terrorregime die Menschen vor dem Weglaufen hindern und zur Kooperation zwingen. Wollen wir das schon wieder?
Erneuerbare Energien sind nicht in der Lage, hochenergetische Wirtschaftssysteme mit ausreichend Strom zu versorgen. Eine solche Energiepolitik hätte eine qualitative Deindustrialisierung zur Folge die in letzter Konsequenz nur mit totalitären Zwangsmasnahmen durchsetzbar ist.
Die Raumtemperatur-Stasi ist ja schon im Bereich des Möglichen. Ich will aber nicht, dass Grüne Polit-Kommissare und Öko-Abschnittsbevollmächtigte mein Leben bestimmen. Die permanente Propaganda aus dem Staatsfunk reicht schon.

Na aber jetzt hat aber der Letzte Begriffen wer Diskutieren will ist das aller letzte, Und wer nicht meiner Meinung ist, muss ganz böse sein.

Die Zerstörung das Wohlstands und des Bildungssektors ist bei weitem (!) das grössere Problem. Und wir benutzen Schwermetalle in vielen Produkten, auch in Solarpanels. Blei ist eines davon und für immer toxisch. Die Umweltbalstung ist dabei umso höher, je geringer der industrielle Entwicklungsstand ist. Die DDR war da ein gutes Beispiel. Uns in die DDR-Wirtschaft zurückentwickeln zu wollen ist für die Umwelt keine gute Idee und für unsere Kinder auch nicht.

Wie jetzt, Die DDR hatte doch die Größten Dreckschleudern am Netz, und ein unsicheres AKW im Betrieb, Und Diskutieren war auch nicht erwünscht, Kein Traum für dich?
Und die ganzen Probleme der Regenativen Energie werden uns Millionen von Jahren Belasten? Verwechselst du da was nicht?
Mit einen Gottgegebenen Glauben an die Atomindustrie und der Technik.
Da kann man schon mal 1 Million Jahre Vordenken? Denn unsere Technik ist ja sicher und verlässlich!
Wenn ich eins Gelernt habe, Der Glaube an die Überlegenheit des Manschens durch die Technik, Der feste glaube das wir die Naturgesetze Beherrschen, und wir das Ausgewählte Geschöpf sind, Die Krone der Natur!

Und dann Hochwasser an der Ahr, Kernkraftwerkes in Fukushima, https://www.businessinsider.de/panor...rsacht-2019-6/
Das ist Real, dein Glaube deine Sache.

Robert Auer 26.08.2022 09:43

@turboengine: Wenn hier einer ganz unverblümt mit Angst arbeitet, immer wieder eine Flut falscher Unterstellungen und Behauptungen ausspricht, mit dramatischen Vergleichen argumentiert und so Vorurteile bedient, dann bist du das hier an vorderster Stelle. Und dein Spiel verfängt bei den Leuten mit der Sehnsucht nach einfachen Lösungen.
Ich bin wahrlich kein Grüner und war in meinem Leben bis zur sozialliberalen Koalition FDP- und dann CDU-Mitglied. Aber das nur am Rande.
Eines wurde mir aber mit den Jahren immer deutlicher, so mancher von Medien plakativ verhöhnte und in der Parteipolitik der Großen lange kritisch gesehener Vorschlag der Grünen, hätte dazu beigetragen, dass wir heute viele der Probleme bei Energieabhängigkeit, Ressourcenverbrauch und Umweltzerstörung nicht oder nicht in diesem Ausmaß hätten. Aber dies einzugestehen, dazu bedarf es ja auch der eigenen Reflexion, der unparteiischen Sozialkompetenz und persönlichen Empathie, die Beweggründe von den anderen verstehen zu wollen bzw können.

turboengine 26.08.2022 10:38

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2250054)
Und dann Hochwasser an der Ahr

..ist tragisch aber die Opfer wären vermeidbar gewesen - mit moderner Technik und einer Ministerin die nicht nur an Gendersternchen interessiert ist.
Zitat:

„Bitte noch gendern, ansonsten Freigabe“
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17867332.html

Haltung ersetzt kein Wissen und kein Handeln.

Und der Glaube als Naturkatastrophen als Rache der Natur ist mittelalterliches Denken. Die Zahl der Todesfälle durch Überschwemmungen ist in den letzten 150 Jahren stark zurückgegangen. Viele Menschen in den sozialen Netzwerken teilten nach der Katastrophe Fotos von Gebäuden im Flutgebiet. Markierungen zeigten vergangene Überschwemmungen. Man konnte Höchststände ablesen, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. In der Gesellschaft herrscht also das Bewusstsein, dass Überschwemmungen seit langem Teil Europas sind. Die Apokalyptiker müssen die Geschichte leugnen. Die Zahl der Todesfälle, nicht nur durch Überschwemmungen, sondern durch alle Naturkatastrophen, ist enorm zurückgegangen. Dank Technik und Fortschritt.

Und die ganzen menschengemachten Katastrophen die du aufzählst, werden leicht von den Leiden übertroffen, die der Kommunismus über die Menschheit gebracht hat.

Die grosse Chinesische Hungersnot in China als Konsequenz vom Maos "Großer Sprung nach vorn" kostete alleine 15-55 Millionen Menschen das Leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3...che_Hungersnot

Die Sowjetunion erlebte drei Hungersnöte, die zig Millionen das Leben kostete.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hunger...300%20Menschen.
Der „Holodomor“ in der Ukraine ist m.E. Völkermord.

die hier so oft propagierten "alternative Wirtschaftsformen" welche solche menschengemachten Katastrophen verhindern wollen, sind entweder grünlackierter Marxismus oder mittelalterliche Öko-Romantik. Oft beides.

turboengine 26.08.2022 10:54

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2250056)
so mancher von Medien plakativ verhöhnte und in der Parteipolitik der Großen lange kritisch gesehener Vorschlag der Grünen, hätte dazu beigetragen, dass wir heute viele der Probleme bei Energieabhängigkeit, Ressourcenverbrauch und Umweltzerstörung nicht oder nicht in diesem Ausmaß hätten.

Ich kenne keinen einzigen der funktioniert. Es scheitert immer daran, dass diese Vorschläge nette Ideen für Bullerbü sind, aber nicht für ein energieintensives Industrieland.

Bitte um Aufklärung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.