![]() |
Zitat:
Korrekt wäre die Formulierung "die α77 II hat ein Vollformat-AF-Modul, welches bei dem kleinen Bildfeld eine hervorragende Abdeckung ermöglicht". Die Abdeckung des "AF79"-Moduls ist identisch mit der Abdeckung des Nikon Advanced MultiCam3500FX (D4S usw.) und dem Canon 51point-AF-Modul (D1X usw.). Letzteres hat auf den Ecken jeweils einen (insgesamt also vier) zusätzlichen Liniensensor im Vergleich zum "AF79" oder MC3500, die Breite und Höhe stimmt jeweils auf weniger als 5% überein. Das ist kein Zufall, sondern der reinen Physik geschuldet. |
Danke DDD.
|
Also, ich muss wus im Ergebnis recht geben. Es mag wohl technisch andere Sichtweisen geben. Aus Anwendersicht sehe ich es so, dass die Abdeckung in der a99 bisher um das 1,5 facher kleiner als bei der a77 ist. Wenn die Logik weiterverfolgt werden würde, würde das bei der a99Ii auch so sein.
Bei Nikon ist es andersherum. Aus Anwendersicht ist das ein deutlicher Unterschied. |
Zitat:
|
Zitat:
So ist es jetzt nur ein aps-c Modul..... Und Nikon macht es wohl andersrum :shock: Mit anderen Worten bei sony ist das glas halb leer, bei Nikon halb voll :zuck: |
Zitat:
AF-Feld D300s ![]() → Bild in der Galerie AF-Feld D700 ![]() → Bild in der Galerie Wie du siehst, ist bei Vollformat die Abdeckung 1,5x kleiner. |
Daran erkennt man sehr schön, dass die Kirschen in Nachbars Garten bei näherer Betrachtung auch nur rot und süß sind - genauso wie die im eigenen Garten. Danke dir für die beiden Illustrationen!
|
Ich hab mir inzwischen die Abdeckung mit AF-Feldern in den Suchern der Konkurrenzkameras nochmal genauer angeschaut und muss zugeben dass die Unterschiede marginal sind. Offensichtlich hat meine Erinnerung die Kirschen in Nachbar's Garten etwas übersteigert ...
Tatsächlich sind die Abdeckungen sehr ähnlich, allenfalls bei der Canon 1DX ist sie noch etwas größer, allerdings auch nur wenig, und diese Kamera ist wirklich sehr teuer. Das heißt im Endresultat dass APS-C-Kameras mit derartigen AF-Systemen die bessere Wahl sind wenn es um möglichst großflächige Abdeckung mit AF-Feldern geht. Jedenfalls solange genügend Licht vorhanden ist, so dass man nicht auf die besseren Hi-ISO-Verhalten von Vollformatkameras angewiesen ist. |
Zitat:
DX3000/FX3500/FX3500II.... Kaum zu gebrauchen, diese Module.:lol::lol::lol: |
Zitat:
Die A77 war die erste Kamera, deren AF Modul sich wenigstens ein Stück weiterentwickelt hat. Canon hatte bei den Bodys mit 1,3 Fach Crop sehr früh schon das Spitzenmodul verbaut. Ab der 5D MarkIII gab es dann auch für VF analog zur 1DX eine Aufwertung. Nikons D300 und D700 waren zu ihrer Zeit schon bestens aufgestellt. :top: Die D600 bzw. D610 haben jedoch "nur" das AF-Modul der D7000. Nur die D800 bekam das modifizierte Modul der beiden Vorreiter-Modelle... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |