![]() |
CZ 1,8/135 SSM und "weathersealed"
Mag das hier
The Zeiss 135mm f/1.8 A-mount lens is rumored to be “updated” soon noch einer glauben? Wäre für mich jedenfalls ein stärkeres A-Mount-Lebenszeichen als die a68 ... |
Zitat:
Das Objektiv soll nur ohne grossen Aufwand für E-Mount mit spiegellosem Adapter ertüchtigt werden. Bei einem E-Mount 135er wäre eine teure Neukonstruktion fällig gewesen. Daher ist das keineswegs ein Lebenszeichen für A-Mount - eher im Gegenteil. Aber es ist aber auch ein schlechtes Zeichen für E-Mount, wenn es nur ein aufgehübschtes, adaptiertes 135er bekommt. E-Mount beginnt auch schon zu sterben... Man kann es immer hindrehen wie man will, oder? :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:lol: Gruss Nicolas |
SSM wäre schon schön wobei ich mit dem AF des alten 135er auch zufrieden bin. Der war z.b. bei so mancher Tamron/Sigma SSM Linse langsamer. Optisch lässt sich an der Linse sowieso nicht mehr viel verbessern :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbstverständlich spielt dabei zudem die Adaptierbarkeit an das E-Bajonett eine Rolle. Ginge es nur um das E-Bajonett, hätten sie aber auch mechanisch solider auf ein hinten angesetztes (festes) Rohrstück zurückgreifen können, wie Samyang. Hier kommt aber ein Objektiv, das den Vorteil hat, am A- und spiegellos auch am E-Bajonett mit AF eingesetzt werden zu können; also mehr Kompatibilität bietet. Soviel Zukunftssicherheit muss wohl sein, weil sich reine A-Bajonett Objektive bzw. solche, die auf den LA-EA4 mit musealem AF angewiesen sind, inzwischen weniger gut verkaufen lassen dürften. |
Zitat:
Ohne den Antrieb ist es ja kein vollwertiger A-Mount. So etwas darf sich ein Hersteller eigentlich nicht leisten. Da ist ein neues Bajonett noch die ehrlichere Variante. Und die haben sie ja mit dem E-Mount als Alternative schon im Programm. Einen bestehenden Anschluss zu erweitern darf nicht zu Lasten der Rückwärtskompatibilität gehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wen kann Sony mit einem solchen Adapter denn gewinnen? Bestenfalls Kunden, die man sowieso schon hat. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Für mich müsste ein Adapter auf E so stabil ausgeführt sein, dass ich mit dem SAL70400G keine mechanischen Probleme habe UND es müsste der AF dann so genau arbeiten (auch bei wenig Licht) wie bei meiner A99. Ich denke, Sony dürfte das hinbekommen. Ich habe nämlich letztes Wochenende bei einem Fussballmatch den Verfolgungs-AF mit der Tiefenkarte angetestet. Die Ergebnisse waren größtenteils perfekt, wobei auch ich Fehler gemacht haben dürfte.
|
Frage: Welches ist die preiswerteste Möglichkeit A-Mount Vollformat Objektive an E-Mount Vollformat zu adaptieren?
|
Zitat:
laea3 + SSM auf höchstem Niveau und Stange ordentlich wäre ein vertretbarer Kompromiss dem die meisten zustimmen können. Wer, wie ich mit nem Billig-Stangen-70200 auf die Action-Jagd geht sollte nicht meckern. |
Zitat:
Ein neues 135er , das adaptiert werden muss um an die A7 oder A9 zu passen . Da wird kein einziger Profi auf dieses System aufspringen. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder besser gesagt, wir meinen es besser zu Wissen, obwohl wir keine Ahnung haben. Ab nächste Woche haben wir auch wieder 50 Millionen Pseudotrainer, die es besser Wissen als unser Jogi :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=7385 Hab jetzt leider wenig Zeit alles nochmal durchzukauen :shock: |
Zitat:
|
Wenn Du auf etwas hoffst, was es noch nicht gibt, kannst Du enttäuscht werden.
|
Zitat:
Solch ein Adapter mit Motor ist eine aufwändige Entwicklung und es gibt schließlich für Kunden, die unbedingt die ollen Stangenlinsen noch nutzen wollen, den LA-EA4. Insofern kann ich mir schon gut vorstellen, warum es da nix Neues gibt. |
Zitat:
Viel besser wäre es, wenn Sony mal wieder eine A-Mount-Kamera rausbringen würde, die dafür sorgt, dass man nicht laufend E-Mount mit Adapter für das Beste hält, was einem A-Mount-Objektiv noch passieren kann. Aber das Timing dafür hat man sich wohl auch sorgfältig überlegt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest noch führt Sony den Fokus zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen in den spiegellosen Kameras (E-Mount) über den Kontrast-AF nach. Für Kontrast-AF sind stangengetriebene Objektive wegen des unvermeidbaren Spiels im Antriebsstrang ungeeignet. Ganz sicher wird daran (das kann ich nicht beweisen, ist nur eine Vermutung von mir) geforscht und vielleicht kommt auch irgendwann mal eine bezahlbare Lösung dazu - bis dahin werden die unbestritten guten PD-AF-Lösungen in den Nikon- (D5) und Canonkameras (D 1x) in der Schnelligkeit überlegen sein. vlG Manfred |
Zitat:
Die A9 sehe ich bei Profis nur als zweit Kamera. Für die wirklich AF intensiven Anwendungen kommt man einfach nicht an Canon oder Nikon vorbei. |
Zitat:
|
Jo, wobei in meinen Augen, Sony mit der A77ii schon gezeigt, hat, dass
Sie es fast könnten wenn Sie wollten. Zitat:
|
Zitat:
Jetzt wo die Alpha Kameras wirklich konkurrenzfähig geworden sind wird die Linie über kurz oder lang eingestampft . Betreffend AF ist die FE Linie deutlich unterlegen . |
Obwohl ich selbst auch an so einem Adapter interessiert wäre, aber nur aus dem Grund, weil es bis heute noch nichts besseres in dem Bereich als das alte Minolta 2.8/200mm Apo gibt, glaube ich nicht daran, dass so ein Adapter kommen wird.
Was sollte Sony dazu motivieren, zusätzlich noch Energie und Kosten in einen spiegellosen Adapter für Stangen AF Objektive für E-Mount zu entwickeln? Sony hat einen funktionierenden Adapter gebracht. Den für die alten Objektive noch spiegellos zu bauen wäre ein nettes Feature, wenn man keine anderen Baustellen mehr hat. An Sony Stelle würde ich das 135er als SSM überarbeiten und das war's dann. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-n...nnounced-soon/ |
Zitat:
Mit der für heute von SAR angekündigten Vorstellung neuer Kameras scheint auch nichts zu sein. |
Zitat:
A-Mount ist vielleicht nicht mit bei den Besten, aber doch tauglich. Bei den Adaptern ist die Kombintion A7r2 + laea 3 + ssm ist ja hoffnungsvolles Potential vorhanden. |
Zitat:
Zitat:
Warum also kein Wechsel bisher? Weil mir auch vieles am Sony System gefällt und die A7rII auch für Nachtaufnahmen am Vollformat eine tolle Bildqualität liefern würde. Und weil ich hoffe, dass Sony doch noch eine A-Mount Kamera bringen wird, die Pixeldichte mit hoher Bildqualität vereint (wie A6300 und A7rII) und einen guten AF hat. Außerdem bin ich (noch) zu träge, das System zu wechseln und befürchte, dass genau dann das von Sony kommt, was ich haben möchte, wenn ich gerade alles verkauft habe. Zudem habe ich in den letzten beiden Jahren in der Nachtfotografie die Vorteile der A7r und A7s in Kombination mit Objektiven unterschiedlicher Hersteller sehr genossen. Außerdem muss ich bei meiner nächsten Reise sehr auf das Ausrüstungsgewicht achten. Die vergleichsweise leichte A7rII (was durch das Gewicht des Adapters allerdings weitgehend ausgeglichen würde) könnte tagsüber die A77 ersetzen und gleichzeitig auch für die Nachtfotografie genutzt werden. Also ein Gehäuse weniger, das ich neben der A99 mitnehmen würde. |
Zitat:
Jumbolino |
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |