SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

Porty 26.10.2020 19:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2167788)
Ich äußere hier mal eine Befürchtung meinerseits.
Die Entwicklung von E-Autos schreitet flott voran, ähnlich wie es bei digitalen Fotokameras seiner Zeit auch war. Wenn sich der Wertverlust, zum Beispiel durch entwickeln neuer Akkus, genau so darstellt, wie es auf dem Fotosektor war, dann würden E-Autos in 5-8 Jahren einen riesigen Wertverlust erleiden. Zudem stellt sich mir die Frage, wer kauft ein 8 Jahre altes E-Auto, wenn er in kürze eventuell in ein neuen Akku investieren muss?

Oder mit anderen Worten, wenn in 5-10 Jahren Elektroautos mit neuen Technologien auf den Markt kommen, was ja durchaus zu erwarten ist, wie hoch wird dann der Wertverlust bei momentan aktuellen Modellen sein.

Gruß Wolfgang


Wenn man beim Auto nur auf den Wertverlust schaut, darf man nur einen Dacia kaufen (o. k Lada geht auch noch) und muss dann das Fahrzeug mindestens 10 Jahre fahren.Wer heute einen Audi/ BMW Daimler usw normal kauft, hat doch die ersten 10- 20 000 € bereits mit der Unterschrift unter den Kaufvertrag verbrannt- Je teurer das Auto, desto mehr. Bei einen A8 können schon mal 50% Wertverlust im ersten Jahr drin sein. Aber wer die dann immer noch fälligen 80 000€ übrig hat, dem sollte das egal sein.;)


Bezüglich der Akkus sollte man sich von den Erfahrungen mit Akkuschraubern von vor 2005 mit Metallhydridakkus, die entweder Leer oder Kaputt waren, langsam mal lösen. Meine Makitas sind z.b. nach 12 Jahren immer noch top fit, und Autohersteller sollten, falls sie Überleben wollen, sehr gut überlegen, ob sie mit geplanter Obsoleszenz in den Markt einsteigen.......

Porty 26.10.2020 19:43

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2167248)
Schade, dass Du damit den Eindruck erweckst, dass Du alle über einen Kamm scherst.


Sorry geht nicht gegen dich, es sind halt immer die krassen Beispiele, die sich aufdrängen und haften bleiben, ob das jetzt der rasende Motorradfahrer mit ausgeräumter Auspuffanlage oder der drängelnde Vertreter auf der Autobahn ist.
Dummerweise haben halt bestimmte Personengruppen eine auffällige Affinität zu aggressiven Fahrzeugen und die Hersteller bedienen dieses Klientel gar zu gern....:flop:

Franco44 27.10.2020 09:41

Ich fahre einen kleinen Vollstromer: Es ist ein CITIgo von Skoda (VW-Drilling).

Lange Reisen mache ich mit dem Wohnmobil.
Meine tägliche Fahrten bewegen sich im Landkreis Hannover.
Im Schnitt fahre ich 200 km/Monat für alle Kurzstrecken.

Anfangs hatte ich nur freie Ladesäulen (Lidl, Ikea) benutzt - damit war ich klar gekommen.
Inzwischen habe ich eine 11kWh Wallbox an meinem Parkplatz (Grundstück).
Die Box hat mich anteilig 150,00 € gekostet (mit Fahrzeughändler geteilt, wegen Lieferverzug).
Mein Vermieter hat die Zuleitung und Absicherung übernommen (!) - für alle Wohneinheiten. :top:

Ich glaube, so geht der Weg.

Ich brauche nur ein Stadtfahrzeug (was auch knapp 300 km Reichweite schafft).
Laden zu 90% daheim (SOC 20-80%), der Rest per CCS an Autobahnen im Notfall bei Reisen (40 min von 10% auf 80%).

Das Fahrzeug hat 16.000,00 € gekostet. 8 Jahre (180.000 km) Batteriesicherheit.
Für mein altes, 10-jähriges Fahrzeug - Mitzubishi Colt (Inzahlungsnahme) habe ich noch 580,00 € erhalten - soviel zum Restwert eines Verbrenners.

miso 27.10.2020 10:59

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2167844)
Sorry geht nicht gegen dich, es sind halt immer die krassen Beispiele, die sich aufdrängen und haften bleiben, ob das jetzt der rasende Motorradfahrer mit ausgeräumter Auspuffanlage oder der drängelnde Vertreter auf der Autobahn ist.
Dummerweise haben halt bestimmte Personengruppen eine auffällige Affinität zu aggressiven Fahrzeugen und die Hersteller bedienen dieses Klientel gar zu gern....:flop:

Hab ich kein Problem mit. Da steh ich drüber;)

Ist nur so, dass wir schon militante Schulkinder haben, deren Eltern SUV Hasser sind und die dann auf dem Schulweg SUVs zerkratzen.
Meiner Meinung nach gibt es nicht den typischen SUV Fahrer oder den typischen Porsche oder Daimler Fahrer.
Man sollte die Fälle immer differenziert betrachten.

Ditmar 27.10.2020 11:16

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2167942)
… deren Eltern SUV Hasser sind und die dann auf dem Schulweg SUVs zerkratzen.

Bin selber kein Freund der übergroßen SUV in der City, aber solchen Leuten gehört die Fr… poliert.
Sorry, das ist das einzige was mir dazu einfällt, zu diesem asozialen Verhalten.
Oder ist das nur Neid?

steve.hatton 27.10.2020 12:01

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2167942)
Hab ich kein Problem mit. Da steh ich drüber;)

Ist nur so, dass wir schon militante Schulkinder haben, deren Eltern SUV Hasser sind und die dann auf dem Schulweg SUVs zerkratzen.
Meiner Meinung nach gibt es nicht den typischen SUV Fahrer oder den typischen Porsche oder Daimler Fahrer.
Man sollte die Fälle immer differenziert betrachten.

Das mittlerweile kannst DU streichen, denn schon in meiner Kindheit war es ein interessanter Spaß für den ein oder anderen am Mercedes den Stern zu klauen....ob man den Kindern schon Militanz unterstellen muss ist wiederum eine andere Sache.

Man kann zu SUVs stehen wie man will, aber fremdes Eigentum zu beschädigen ist grundsätzlich indiskutabel und lässt Bände sprechen über die Erziehung und damit auch die Eltern !

Porty 27.10.2020 13:16

Ich hab für solch ein Verhalten auch nicht das geringste Verständnis, gabs aber schom immer und Überall.

Ich hatte noch zu DDR Zeiten meine Pappe neu lackiert, hat genau eine Woche gehalten, dann hatte ich 2 Riesen Striemen bis aufs Plastik in der Seite. Um die Ecke war eine Schule.
Andererseit ist mir irgendein B- Prommi in Erinnerung geblieben, der meinte unbedingt seinen Q7 an einen Brennpunkt in Kreuzberg über Nacht zu parken.
Prompt wurde die Karre abgefackelt. Als Versicherung wäre das bei mir unter Selbstverschulden gelaufen......

KSO 27.10.2020 16:20

"Endlich" mal ein sinnvolles E-Auto Konzept.

"Isch mach euch alle platt"

Endlich in " ", weil aus 2012; aber ich kannte das bis jetzt noch nicht. :P

Edit: Hier noch ein Blick etwas weiter ins Innere:
Mehr Details

guenter_w 28.10.2020 09:46

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2167841)
Wenn man beim Auto nur auf den Wertverlust schaut, darf man nur einen Dacia kaufen (o. k Lada geht auch noch) und muss dann das Fahrzeug mindestens 10 Jahre fahren.Wer heute einen Audi/ BMW Daimler usw normal kauft, hat doch die ersten 10- 20 000 € bereits mit der Unterschrift unter den Kaufvertrag verbrannt- Je teurer das Auto, desto mehr. Bei einen A8 können schon mal 50% Wertverlust im ersten Jahr drin sein. Aber wer die dann immer noch fälligen 80 000€ übrig hat, dem sollte das egal sein.;)


Bezüglich der Akkus sollte man sich von den Erfahrungen mit Akkuschraubern von vor 2005 mit Metallhydridakkus, die entweder Leer oder Kaputt waren, langsam mal lösen. Meine Makitas sind z.b. nach 12 Jahren immer noch top fit, und Autohersteller sollten, falls sie Überleben wollen, sehr gut überlegen, ob sie mit geplanter Obsoleszenz in den Markt einsteigen.......

Schön, wenn man sich seine Meinung schönrechnen kann...

Kein Käufer zahlt den Listenpreis, je nach Modell und Vrhandlungsgeschick sind schon mal bis über 30% Nachlass möglich, von Flottenbestellungen ganz zu schweigen. Der Listenpreis spielt vielleicht steuerlich eine Rolle, aber ansonsten...

Die Makita-Akkus mögen nach 12 Jahren noch grundsätzlich funktionieren, den gewaltigen Kapazitätsverlust kannst du nicht wegdiskutieren, der ist da. Übertrage das auf die Auto-Akkus. Nicht umsonst wird für die second life propagiert und gefördert.

Ehrlichkeit in der Diskussion bitte - und wieder raus aus dem ideologielastigen Faden...

Porty 28.10.2020 12:23

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2168143)

Ehrlichkeit in der Diskussion bitte - und wieder raus aus dem ideologielastigen Faden...

Ich werde das Gefühl nicht los, du bist in der Marketingabteilung eines deutschen Autobauers angestellt...... :roll::lol:

Wenn nicht, einfach nicht alles glauben, was von denen so alles den Leuten im steten Strom eingetrichtert wird. Und schon gar nicht glauben, was von Autobild, AMS & co so alles verbreitet wird, Influencer im Internet eingeschlossen.

Und wie sagte schon Gorbatschow: Wer zu spät kommt.....
Weder die deutsche Fotoindustrie noch die Fernseh- und HIFI Branche hat das überlebt.


P.S.
Die Wertverluste sind die Erfahrungen unserer Firma, Die Fahrzeuge, die wir kaufen, sind ausschließlich Werksgebrauchswagen, Tageszulassungen und Poolfahrzeuge, keine Neuwagen.
Drei mal darfst Du raten, warum.....
Und glaube mir, unser Chef weiß, wie man verhandelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.