SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Robert Auer 24.08.2022 09:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2249809)
Lest mal die ersten 10-15 Postings in diesem Thread durch, 12,5 Jahre alt. Die damals geäußerten Befürchtungen bzgl.des Threads haben sich mehr als wahr erwiesen!

Ja, inzwischen bin auch dafür, dass der Thread beendet wird. Die Positionen sind auch schon wiederholt ausgetauscht und neue Anregungen gibt es hier auch nicht mehr.

turboengine 24.08.2022 09:31

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2249812)
Die Totalblockade, wenn der Gesetzgeber und die Verwaltungen Hand in Hand mit den traditionellen Energiekonzernen die Regeln gestalten:

https://www.youtube.com/watch?v=H_4IktoCTQQ&t=67s

Das ist so nicht richtig - auf viele der im Beitrag gezeigten Misstände weist der BDEW regelmässig hin und der BDEW vertritt auch die grossen Unternehmen.

https://www.bdew.de/presse/presseinf...bsbedingungen/

Zitat:

BDEW Speicher Hub 2017 im Rahmen der E-World:

Speicher brauchen faire Wettbewerbsbedingungen

Speichern droht wirtschaftliches Aus / Abgabenlast für Speicherbetreiber und Einstufung als "Letztverbraucher" müssen aufgehoben werden
Auf dieser Veranstaltung bei der E-World 2017 habe ich selbst teilgenommen.

Allerdings wurde das verhindert, um die Netzentgelte zu reduzieren.

Wenn ihr ein Gesicht zu den teilweise abstrusen Regelungen und die heutigen Zustände braucht - bitte sehr:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jochen_Flasbarth

Er war einer der Verhinderer solcher Änderungen.

Der gute Mann hat auch verkündet, dass man keine Grundlastkraftwerke mehr braucht:

Zitat:

Flasbarth antwortet: »Grundlast wird es im klassischen Sinne nicht mehr geben. Wir werden ein System von Erneuerbaren, Speichern, intelligenten Netzen und Lastmanagement haben.«

Auf die Durchhalteparolen aus dem Umweltministerium fragten Energieexperten vom Nuklearia e.V. ungläubig und nüchtern nach: »Oh, das müssen Sie uns bitte genauer erklären! Wir haben zu jedem Zeitpunkt einen Strombedarf von mindestens 40 – 45 GW. Selbst wenn wir das drücken könnten, ein beträchtlicher Mindestbedarf bleibt IMMER. Das ist die Grundlast. Inwiefern wird es die künftig nicht mehr geben?«
Antwort Flasbarth: »Weil wir moderner und smarter werden, als Sie das im Moment noch für möglich halten.«
https://www.tichyseinblick.de/kolumn...-energiewende/

Die Krokodilstränen der Hausbesitzer im Aussenbereich kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach wohnen diese Herrschaften in einem legalisierten Schwarzbau.

Zitat:

Außenbereich, Innenbereich - Bedeutung
Der Innenbereich sind Grundstücke und Flächen, welche als Ortsteil zusammenhängig bebaut sind. Davon abzugrenzen ist der Außenbereich: Als „Außenbereich“ werden Grundstücke und Flächen bezeichnet, welche außerhalb von zusammenhängenden Bebauungen und somit nicht im Geltungsbereich von qualifizierten Bebauungsplänen liegen. Somit ist der Außenbereich nicht mit der „freien Landschaft“ gleichzusetzen. Im deutschen Bebauungsrecht ist er im Zusammenhang mit der Zulässigkeit von Bauvorhaben von Bedeutung. Seine Reglementierung erfolgt gemäß § 35 BauGB. Die dort definierten Regelungen sind nicht ohne Grund als sehr streng anzusehen: sie dienen der Verhinderung der Landschaftszersiedlung und der daraus zwangsläufig resultierenden Eingriffe in die Natur.
Von oben ist zu erkennen, dass da keinerlei Landwirtschaft mehr betrieben wird, sondern es sich um ein reines Einfamilienhaus handelt. Dass da nicht noch zusätzlich etwas gebaut werden darf, ist nachvollziehbar, schliesslich ist schon die jetzige Nutzung unfair und es hat da wohl schon jemand drei Augen zugedrückt. Die öffentliche Aufforderung an die Behörde, Gesetze zu ignorieren, für mich eigentlich schon justiziabel.

turboengine 24.08.2022 09:39

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2249822)
Ja, inzwischen bin auch dafür, dass der Thread beendet wird. Die Positionen sind auch schon wiederholt ausgetauscht und neue Anregungen gibt es hier auch nicht mehr.

Du vergisst, dass die Welt sich weiterdreht. Leider nicht in die Richtung der Öko-Romantiker. Da nützt auch canceln und Vogel-Strauss-Mentalität nichts.

Aber ich verspreche Euch nun eine Posting- Pause. Meine Ferien sind zu Ende und die Arbeit fordert mich nun wieder zu 130%.

HoSt 24.08.2022 09:50

Achtung... kann Ironie enthalten. :crazy:

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249828)
die Arbeit fordert mich nun wieder zu 130%.

Heureka... wir haben endlich die Lösung gefunden. Klaus kann 130% seiner Zeit für die Arbeit verwenden. Das müssen wir jetzt nur noch auf die verfügbare Energie übertragen und haben auf einmal viel mehr zur Verfügung. Energiekrise gelöst. Und das von einem Ingenieur der gut rechnen kann. :top:

kiwi05 24.08.2022 10:04

@ turboengine:
Oft habe ich mich gefragt, wieso du und einige andere hier, während der Arbeitszeit so viel Zeit haben, sich hier so intensiv auszutauschen.

In deinem Fall

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249828)
Meine Ferien sind zu Ende …….

stelle ich mir nun allerdings die Frage: So langweilig kann einem im Urlaub doch gar nicht sein, daß …….s.o.

steve.hatton 24.08.2022 10:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249736)
:

Ja und? Vorher hat man mit grünen Interventionen ("Taxonomie") Investitionen in Energiegewinnung verhindert. Nun ist der Bedarf viel grösser als vorhergesagt - und das zeigt sich in den Preisen. Das ist nun mal so.

Wenn Du neidisch bist, gründe doch ein Unternehmen! Niemand hindert Dich daran. Dieses naive Bild von den Schafen die vor den Wölfen geschützt werden müssen ist so lächerlich unterkomplex.

Ihr redet bewusst aneinander vorbei.

Es geht nicht um riesige Gewinne an sich, sondern um Gewinne die aufgrund nicht vorhersehbarer Situationen entstanden sind - sozusagen ohne Eigenleistung.

Natürlich kann man zB in meiner Branche bei steigenden Immobilienpreisen auch Vergleiche ziehen, dass nur durch 25 % höhere Preise auch 25% höhere Provisionen entstehen.

Aber die Dimensionen sind schon komplett andere.

Wenn ein Konzern ohne eigene Leistungssteigerung plötzlich 100% mehr im Quartal erwirtschaftet, dann hat das relativ wenig mit der intelligenten Betriebsführung zu tu, sondern beruht - mMn - ausschließlich auf der strategischen Machtstellung und der radikalen Nutzung dieser zum Nachteil Dritter.


Ob der Bedarf wirklich höher ist, wage ich zu bezweifeln, ich glaube eher dass das Angebot z.T. künstlich verknappt wird um gewisse Effekte zu erzeugen....

Seriös ist was anderes.

Und wer hat Investitionen in Energiegewinnung verhindert ?

Man hat nur versucht regenerative Energiegewinnung zu priorisieren, was dennoch offenbar 20 Jahre lang erfolgreich verhindert wurde. Die Suppe dürfen jetzt andere Unternehmen und Verbraucher auslöffeln.

Zu den Postings während der Arbeitszeit:

Es soll Menschen geben die sich "während der regulären Arbeitszeit 9-to-5" Freiräume schaffen und diese "privat" nutzen - i.d.R. geht das damit einher, dass man, wie zB gestern wieder geschehen, auch nach 20 Uhr noch intensive Gespräche mit Kunden führt....ich glaube nicht dass Klaus nach Stunden bezahlt wird....
Aber Klaus, du als Verfechter der These man könne die Physik nicht aushebeln, solltest auch wissen, dass die Mathematik nicht weniger deutlich Grenzen aufweist:crazy::crazy:

Porty 24.08.2022 10:19

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2249832)
stelle ich mir nun allerdings die Frage: So langweilig kann einem im Urlaub doch gar nicht sein, daß …….s.o.

Nun, in der Schweiz sind die Telekommunikationsnetze deutlch besser ausgebaut, da hat man auch auf abgelegenen Berghütten noch Internet.

Wir haben Bürgerinitiativen gegen Handymasten.........

steve.hatton 24.08.2022 10:24

Deine Welt scheint auch ein wenig schwarz/weiß zu sein.....oder zumindest von manifestierten "Feindbildern" geprägt.

Die meisten Investitionen werden von Regierungsseite verhindert.

10h Regel verhindert quasi in ganzBayern Windräder, keine Stromtrasse "versprach" seinerzeit Beckstein, "Endlager" wäre in NRW toll, lt bayer. Staatsregierung, Fracking ebenfalls.....nur ja nichts im schönen Bayernland.

In Burgwalden (Gemeindeteil von Bibingen) nahe Augsburg, hat vor einigen Jahren der Bürgermeister von Bobingen gezielt eine Information gestreut, dass eine Kundin von mir einen Handymasten am Waldrand auf ihrem 7500qm Privat-Grundstück errichten wolle., damit der Ort endlich "versorgt" werden könne...damit wurde sie diskreditiert und der Handymast kam halt nicht ! Ganz ohne Bürgerinitiative !!!
(Meiner Kundin war das letztendlich egal - finanziell war sie doch relativ gut ausgestellt)
Gebt nicht immer den Eidechsen die schuld !

Porty 24.08.2022 10:48

@ Steve: Wenn man ehrlich ist, vom Wind her ist es wenig sinnvoll ein Windrad im Bayrischen Flachland aufzubauen, die gehören auf die ertragsstarken Standorte. Die Idee, die Dinger auf irgendwelche Gipfel zu setzen, scheitert meist an der Zugänglichkeit der Standorte.
Ich hab in Sichtweite 3 größere Windparks in BW nahe der bayrischen Grenze (die stehen übrigens alle mindestens 2-3 km von den nächsten Häusern weg), da seh ich, wie oft die laufen oder auch nicht.

Wegen Handymasten:
Vor einigen Jahren wurde wurde der Polizeifunk in Bayern auf digital umgestellt (BOS- Funk, BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, also Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, THW, usw) Dazu musste im Stadtgebiet ein neuer Sendemast aufgestellt werden. Frage nicht, was hier abging.Ich hätte Jeden (m/w/d) der da unterschrieben hat eine Verzichtserklärung unterschreiben lassen, dass er im Ernstfall auf Einsätze der oben genannten Organisationen verzichtet. Jetzt steht das Ding mitten im Wald und einige Teile der Stadt sind unzureichend abgedeckt.

Robert Auer 24.08.2022 11:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249828)
Du vergisst, dass die Welt sich weiterdreht. Leider nicht in die Richtung der Öko-Romantiker. Da nützt auch canceln und Vogel-Strauss-Mentalität nichts.
....

Mit der Einstellung gegenüber in Klima- und Energiefragen Andersdenkenden kann man sich nicht sachlich auseinander setzen wollen. Damit macht man doch nur Stimmungen und betreibt Diskriminierung gegenüber Leuten mit anderer Meinung.
Dein Urlaub war vermutlich nicht so erholsam. Schade!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.