![]() |
Laut Sony Objektivkompatibilitätsliste funktioniert der Hybrid-AF mit dem Sony 70-200 G SSM ( I + II) nicht aber mit dem Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM obwohl die Linsen baugleich sein sollten? Hat jemand eine Erklärung dafür? oder will Sony mich nur dazu animieren mir gleich auch ein neues Tele zu kaufen?
|
Zitat:
Außerdem gäbe es ja gar keine Alternative. Zumindest auf der Photokina hat der Hybrid-AF mit dem 70-200 G2 funktioniert und zwar perfekt. |
Lies noch mal nach, genau das steht da. Etwas unglücklich formuliert, aber das steht da. ;)
|
Zitat:
@ RWI: Ich denke, dass der Hybrid-AF auch mit dem Minolta 70-200 G SSM funktionieren wird. Siehe dazu die Überlegungen von Integral in diesem Thread. BTW: Interessant ist, dass der Hybrid-AF lt. Liste mit einigen Stangen-Objektiven funktioniert, nämlich Zeiss 85mm, Zeiss 135mm, SAL50F14, SAL35F14G, SAL100M28 und SAL50M28. Mit Ausnahme der beiden Zeisse gibt es baugleiche Objektive von Minolta (dort die letze Serie mit "D"). Diese sollen lt. Liste nicht mit dem Hybrid-AF funktionieren. Auch hier hätte ich die Vermutung, dass der Hybrid-AF doch funktioniert, insbesondere wenn die Lens-ID gleich geblieben ist. Interessant ist ferner, dass andere Minolta "D"-Objektive, aber auch z.B. das Sony 24-105 (mittlerweile eingestellt, von Minolta übernommen) lt. Liste nicht funktioniert. Hier liegt die Vermutung nahe, dass diese Einschränkung nur softwaremässig besteht. BTW 2: Bislang gibt es kein/en einziges/n Hands-On bzw. Test von einem A99II Serienmodell zu lesen (hingegen von der A6500 schon!), was den Schluss zulässt, dass die A99II bei ihrer Vorstellung auf der Photokina noch nicht in Serie produziert war. Auf den ersten Bericht eines Serienmodells bin ich nun sehr gespannt. Gruß, Harald |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Außer Sony war so intelligent, bei den neuen Modellen einen zusätzlichen Indikator einzubauen. Aber das werden die ersten echten Tests zeigen ;) |
Zitat:
Ist eigentlich ungewöhnlich. Anscheinend läuft die Entwicklungsabteilung auf Hochtouren. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man auf Funktionen wie Korrekturprofile, AF-Mikrokorrektur, AF-D, Range Limiter oder elektronischen ersten Verschlussvorhang keinen Wert legt, geht das sicher. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zu meinem besseren Verständnis:
AF-D (A99) und Dual-AF (A99-2) sind doch das Gleiche, oder verstehe ich da etwas falsch? |
Zitat:
Bei der a99II hat das AF-Modul auf dem Sensor eine viel größere Abdeckung. Mit entsprechenden Objektiven soll ja zudem eine Verknüpfung beider AF-Module in Form einer Zusammenarbeit möglich sein. Das reicht also weit über den Funktionsumfang der a99I hinaus... |
Zitat:
Das ist aber alles seit Jahren bekannt, das müssen wir jetzt eigentlich im A99M2-Thread nicht nochmal durchdiskutieren. |
Zitat:
|
...Korrekturprofile, AF-Mikrokorrektur, AF-D, Range Limiter oder elektronischen ersten Verschlussvorhang...
Mal von der A99 aus gesehen (ich halte es für wahrscheinlich, das das bei der A99II ähnlich ist): - Korrekturprofile funktioniert mit Fremdobjektiven nicht bzw. es gibt keine (zusätzlich kann es sein, das es nicht für alle Sonyobjektive Korrekturprofile gibt, die schon in der Kamera das JPGooc korrigieren) Wenn man solche Profile (egal ob von Sonyobjektiven oder Fremdobjektiven) verwenden möchte, müsste man das nachträglich in der Bildbearbeitung (z. B. In LR) machen. Es kann sein, dass man die Profile bei Fremdobjektiven in der Bildbearbeitung manuell zuordnen muss bzw. die Exifs mit einer für das Bildbearbeitungsprogramm eindeutigen Objektiv-Kennzeichnung versehen muss - sehr ärgerlich, bei Sonyobjektiven (egal welche) ist das nicht so. - AF-Mikrokorrektur sollte mit allen AF-Objektiven funktionieren. Chaos gibt es allerdings, wenn mehrere Fremdbjektive dieselbe ID nutzen. Da sind Sonyobjektive im Vorteil, da diese alle eine eindeutige ID haben - es wid aber auch mit Sonyobjektiven schwierig werden, wenn man 2 baugleiche Sonyobjektive mit identischer ID verwendet. - AF-D funktioniert nur mit wenigen ausgesuchten Sonyobjektiven, mit Fremdobjektiven nicht. Das wird beim Hybid-AF der A99II angeblich ähnlich sein. Ob das technisch bedingt oder eine (Marketing-)Laune von Sony ist, weiss hier (noch?) keiner genau. - Range limiter funktioniert mit allen AF-Objektiven, auch mit Fremdobjektiven - elektronischer erster Verschlussvorhang lässt sich unabhängig vom verwendeten Objektiv einschalten, geht also auch mit Fremdobjektiven. Bei einigen Objektiven (egal ob von Sony oder einem anderen Hersteller) kann es aber bei sehr kurzen Belichtungszeiten lt. Sony zu Bildfehlern kommen. vlG Manfred |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=31 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=133 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=39 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=51 Ob das an der A99 II auch noch so ist, muss sich natürlich noch zeigen. Halte ich aber für sehr wahrscheinlich. |
Zitat:
Vielleicht überrascht uns Sony und wir können über diesen Weg Fremdherstellerobjektive leichter verwalten. Gruß Ralf |
Ich frage mich, warum die A99II überhaupt noch eine Microfokuskorrektur benötigt, bzw. muss man das tatsächlich noch manuell messen und einstellen wie schon 2008 mit der A900!?
Ich würde jetzt sogar erwarten, dass die Kamera das Objektiv, über die AF-Felder auf dem Sensor, selbstständig(!) korrigieren kann. Wenn schon nicht vollautomatisch, dann von mir aus auch über ein spezielles 'Unterprogramm/Untermenu'. Einmal aufgerufen und auf speichern gedrückt und es passt dann für dieses Objektiv. Das sollte doch möglich sein!? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Vielleicht braucht man die Korrektur ja auch nur für die Objektive, bei denen der Hybrid-AF nicht unterstützt wird?
|
Ein interessanter Ansatz !
|
Zitat:
Wenn dem so ist, ist es umso weniger verständlich, dass (zumindest) SSM/HSM/USM-Objektive von Fremdherstellern nicht mit dem Hybrid-AF der A99II funktionieren sollen. Aber: Ausprobieren geht über Studieren, man wird ja sehen. Gruß, Harald |
Falls jemand Interesse hat:
Sony Sneak Preview: Die exklusive Vorstellung der neuen Sony A99II am 27. Oktober 2016 in Darmstadt Habe ich soeben als Newsletter erhalten. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Hab mich vorhin angemeldet .... muss doch mal gucken ;) |
Zitat:
Die A99 und A900 liegt schon ein Jahr hier herum, brauche nicht auch noch eine bessere Herumliege-Kamera! Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Sollte Calumet mit dem 2. November doch recht haben? Gruß Ralf |
Zitat:
|
Nürnberg ist am 11+12. November dran. Fotomax veranstaltet im Hotel Mercur Foto-Video-Digitaltage.
Sensorreinigung 19 Euro, Kann als Wertschein innerhalb 6 Monaten verrechnet werden |
Zitat:
ganz sicher nicht.... :cool: |
Spaßbremse::D
Zitat:
Gruß Ralf |
Moin,
ich sach einfach mal: frühestens in der 46. KW.... :mrgreen: |
Zitat:
Allerdings wäre 46. Kw auch nicht schlimm, bis Ende 45. KW hänge ich eh in einem Projekt. Gruß Ralf |
Bei der Vorstellung der A99II beim Fachhändler wurde mir sowohl vom Fachhändler selbst als auch von Christian Laxander Mitte November als geplanter Liefertermin genannt. Es kann natürlich sein, dass Grauimporteure sie ein paar Tage eher aus Asien bekommen. Ein bekannter Fach- und Versandhändler hatte vor ein paar Tagen schon Bundles mit der A99II und einer Lieferzeitangabe von 4-10 Tagen auf seiner Seite (Body only aber nicht).
Ich glaube nicht, dass wir sie vor Mitte November haben werden (von mir aus dürfte sie gene schon morgen kommen:)). |
wer etwas mehr wissen will, kann sich dieses Video ansehen :
https://community.sony.de/t5/termine...0B4EA98976D706 Auch über die RX10 III |
Laut Gerüchteküche könnte sich die Auslieferung in das eine oder andere Land verzögern wegen unerwarteter hohen Nachfrage aufm heimischen japanischen Markt.....
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |