![]() |
|
|
Ich mach´s "studentisch" und nehme was mit ;)
|
Stats Corner Nr. 110
21. Januar 2011 Statistiken zu den beiden Wochenendpartien der Adler in Krefeld und gegen München Krefelds Keeper Scott Langkow hat in der laufenden Saison bereits drei Shut-Outs auf seinem Konto … Pinguine Richard Pavlikovsky ist mit 18 Toren torgefährlichster Verteidiger der DEL … Adler-Verteidiger Mario Scalzo (103 Schüsse) und Münchens Stéphane Julien (118) haben noch öfter auf das gegnerischer Tor geschossen als Pavlikovsky (97 Torschüsse) … gegen die Adler hat Pavlikovski in den letzten dreieinhalb Jahren in 14 Spielen 11 Scorerpunkte gesammelt … in den letzten vier Spiele gegen Mannheim blieb der Slowake aber ohne Punkt … Krefelds aktueller Topscorer Herberts Vasiljevs hat in den letzten sechs Spielen gegen die Adler nicht gepunktet … Münchens Topscorer Eric Schneider ist derzeit zweitbester Scorer der DEL mit 18 Toren und 29 Assists … in den letzten zehn Spielen hat Schneider 15 Punkte gesammelt … Mario Scalzo ist der einzige Adler, der in den letzten fünf Spielen mehr als ein Tor erzielt hat … Denis Reul liegt mit 95 Strafminuten inzwischen auf Platz zwei der „Böse-Buben“-Liste hinter Straubings Eric Meloche (102 Strafminuten) Quelle: Adler Mannheim |
Es ist soweit morgen gehen wir zu den Adlern.
Wie allseits bekannt treffen wir uns vor dem Spiel ( 12:00 Uhr) im Gerd-Dehof-Platz 1 68163 Mannheim-Neuhermsheim Tel. & Fax (0621) 4 38 52 50 www.pizzeria-toskana.de Essen habe ich keines bestellt machen wir dann morgen dauert dann halt etwas länger. Das Spiel beginnt um 14:30 etwa um 14:15 sollten wir auf unseren Plätzen sein damit der Einlauf der Mannschaften etc. gesehen werden kann. Für die die noch nie dort waren evtl. ganz nett. In der Halle ist es nicht kalt also die Daunenjacke und die Boots zu hause lassen. Falls noch Fragen sind bin ich unter 0XXXXXXXXXX erreichbar. Gruß vom Hartmut |
Der nächste Gegner der Adler: EHC München
Der nächste Gegner der Adler: EHC München
22. Januar 2011 Wer dachte, dass dem stark aufspielenden Aufsteiger nach der ersten Saisonhälfte ein wenig die Puste ausgehen würde, der wurde bitte enttäuscht. Mit fünf Siegen Folge rund um die Weihnachtsfeiertage haben sich die Bayern sattelfest in die Play-Off-Ränge zementiert. Und auch, nachdem das Team von Trainer Pat Cortina drei Spiele in Folge mit nur einem Tor verloren hatte, kam der EHC mit zwei Siegen am vergangenen Wochenende gegen die DEG zurück. Der EHC spielt weiter auf der Erfolgswelle, und das trotz des zwischenzeitlichen Verletzungspechs. Anfang Januar fehlten zeitweise acht Stammspieler, am vergangenen Wochenende waren es noch deren sechs. Manager Christian Winkler reagierte Anfang der Woche und verpflichtete Verteidiger Bryan Schmidt bis zum Saisonende. Der 29-jährige Kanadier stand zwischen 2008 und 2010 schon in der DEL für die Kassel Huskies auf dem Eis und spielte zuletzt in der nordamerikanischen East Coast Hockey League (ECHL). Zudem wurde mit Mario Jann ein Stürmer reaktiviert, der zwischen 2003 und 2010 schon für das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt in Oberliga und 2. Bundesliga auf dem Eis stand und zuletzt für den Bayernligisten ESC Dorfen spielte. Die direkte Viertelfinalqualifikation hat der EHC München fest im Blick, sieben Punkte beträgt aktuell der Vorsprung des Tabellensechsten auf Platz sieben, wobei die Münchener aber drei Spiele mehr absolviert haben die die hinter ihnen platzierten Straubinger. Münchens Topscorer Eric Schneider ist inzwischen die Nummer zwei in der DEL-Scorerwertung, seine Sturmpartner Ryan Ready und Martin Buchwieser belegen die Plätze 5 und 22 in der Rangliste der besten Stürmer der Liga. Die Ergebnisse der Adler gegen München in der laufenden Saison: 4:3 n.V. (H), 6:2 (A) Die letzten Ergebnisse des EHC München: 3:4 n.P. gegen Berlin, 6:1 gegen Düsseldorf, 4:3 n.V. in Düsseldorf, 0:4 gegen Iserlohn Quelle: Adler Mannheim |
sollte jemand so viel Spaß an den Adler bekommen gibt es mit meinen Dauerkarten 10% auf alls außer Tiernahrung und Sachen mit Steckern.
|
Drei wichtige Punkte
Alle sind wohl wieder zu hause.
Mich hat es gefreut das es doch wieder so viel aus dem SUF geschafft haben nach Mannheim zu kommen. Der Sieg der Adler war da natürlich noch das I Tüpfelchen. Besonders hat es mich gefreut das Tamron 70-200 von Jürgen ausprobieren zu dürfen. Jetzt habe ich wieder ein Ziel :lol: Bilder werde ich später wieder posten. Ich hoffe Ihr hattet soviel Spaß wie ich . Am 27.02 ist noch einmal Familien Tag bei den Adlern die Karten würden dann wieder 10 statt 18 Euro kosten. Hat evtl. jemand Interesse? Freikarten bekomme ich diese Saison keine mehr!!! Nebenbei es waren 10.547 Zuschauer in der Halle davon ganze 23 aus dem SUF. Drei wichtige Punkte holten die Adler mit ihrem vierten Sieg in Folge beim 4:3 gegen den EHC München. Seidenberg (2), Mauer und Arendt erzielten die Tor für die Adler, Kompon, Ready und Adams trafen für München. Durch den Sieg rücken die Adler auf Platz 7 in der Tabelle vor. „Zaghaftes Abtasten“ nennt man wohl das, was die beiden Teams vor 10547 Zuschauern in der SAP ARENA in den ersten acht Minuten zeigten. Beide Mannschaften achteten auf solide Defensive ohne zu viel im Spiel nach vorne zu riskieren. Die drei, vier Torschüsse, die sowohl Fred Brathwaite als auch Münchens Torhüter Sebastian Elwing auf ihre Tore bekamen, stellten die beiden Keeper vor keine großen Herausforderungen. Erst als die Bayern dann für kurze Zeit das Tempo ein wenig erhöhten, konnten sich die Adler eine Zeit lang nicht mehr richtig aus der eigenen Defensive befreien. Fred Brathwaite konnte in dieser Phase einen flatternden Puck nicht richtig abwehren, Münchens Mike Kompon stand vor dem Tor parat und verwertete den Abpraller zur 0:1-Führung. Drei Minuten später bewahrte Brathwaite die Adler vor einem höheren Rückstand, als Helms nach einem Puckverlust von Matthias Plachta frei vor ihm auftauchte, aber am Keeper der Adler scheiterte. Auf der anderen Seite sah Sebastian Elwing wenig später nicht gut aus. Elwing stoppte hinter dem eigenen Tor den Puck, kam aber nicht schnell genug wieder vor das Tor zurück. Methot passte zu Seidenberg, der vollendete per Bauerntrick ins leere Münchener Tor zum 1:1-Ausgleich. 90 Sekunden später musste Elwing erneut hinter sich greifen, erneut sah der Münchener dabei schlecht aus. Frank Mauer kam alleine mit viel Speed aus dem Mitteldrittel und tunnelte Elwing – es stand 2:1 für die Adler. In der 17. Minute erzielte Yannic Seidenberg - von drei Münchener Spielern verfolgt - im Alleingang zum 3:1. Es war der erste Unterzahltreffer der Adler in der laufenden Saison. Kurz nach der Drittelpause verkürzte Ryan Ready zum 2:3 – trotz doppeltem Personenschutz direkt vor dem Mannheimer Tor. Die Gäste waren optisch im zweiten Drittel leicht überlegen, richtige Druckphasen konnte keines der beiden Teams erzwingen. Doch Ronny Arendt und Yannic Seidenberg brachten in der 33. Minute wieder ein wenig mehr Ruhe ins Spiel. In Unterzahl waren die beiden durchgebrochen, Arendt passte zu Seidenberg, der anstelle seines dritten Tores selbstlos wieder zu Arendt zurückpasste, Arendt traf. Es stand 4:2. Manuel Klinge prüfte in der 46. Minute Elwing mit einem satten Schlagschuss, der in der 53. erneut gegen Klinge klären musste. Im direkten Gegenzug zu Klinges zweiter Chance scheiterte Gyori im Alleingang an Brathwaite - Robert Dietrich kassierte dabei zwei Strafminuten. Beim folgenden Powerplay benötigten die Gäste ganze sechs Sekunden zum Tor – Bryan Adams war der Torschütze zum 3:4. Dabei blieb es jedoch bis zum Ende, auch begünstigt durch die Strafe, die sich Münchens Keeper zwei Minuten vor Ende einfing. |
So, wir sind wieder gut in Mainz angekommen. Abendessen (Zuckerschoten, mein neues Lieblingsgemüse) ist auch schon erledigt. Die sind mir dieses Mal besser gelungen, als beim ersten Versuch.
Dir, Hartmut, nochmals vielen für die Idee und die Karten. Uns hat der Nachmittag sehr gut gefallen, wir haben nette Leute kennengelernt. Und ich habe jetzt das eine oder andere "Gesicht" vor mir von "Kollegen", die mir aus Beiträgen im Forum "bekannt" waren. Angelika (also Frau Brice) hatte festgestellt, dass die/der eine oder andere von euch im Gegensatz zu mir mit großen Objektiven unterwegs war. Und dass ich beim Vollformat mit den 200mm nicht weit kommen würde. Auf der Rückfahrt habe ich dann die Nachteile gegenüber APS-C erklärt und die Freigabe für für weitere Investitionen erhalten :D . Also ein rundum gelungener Nachmittag :-) Stefan |
Stefan, da ist dir der Neid von vielen Fotografen mit nicht so lockeren Frauen sicher. :lol:
Lieber Ha..rtmut, es war SEHR schön! Ich hatte viel Spaß, auch wenn ich eigentlich ein 400er gebraucht hätte...ich wollte gerne ein paar Momentaufnahmen der Gesichter machen, das ging dann nicht. Aber es war total lustig und ein sehr schöner Nachmittag! Gerne wieder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |