SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Photokina Prototypen lt. DPreview (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94600)

aidualk 27.09.2010 09:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1078954)
... das Wichtigste in den EVFs weglässt, wie z.B. das "Belichtungszebra" ...

Oder z.B. ein Live-Histogram während der Belichtungskorrektur im SLT-Sucher wäre auch ganz nett. Die prinzipiellen Vorteile werden durch dämliche Entwickler gleich wieder zunichte gemacht. Manchmal fragt man sich echt, ob die überhaupt wissen was sie tun...

Ich habe keine Ahnung was ein "Belichtungszebra" ist :shock:
aber ein Live-Histogramm ist einblendbar.

mic2908 27.09.2010 09:22

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1078915)
Nachteilig sehe ich aber die Trägheit: Die Dunkelzeit nach dem Schuss ist länger als bei Spiegelsystemen

Ist vielleicht messbar, mir aber im taeglichen Gebrauch mit der A33 noch nicht negativ aufgefallen.

Aergerlich ist, das man bei der automatischen Bildwiedergabe nicht zwischen EVF und Display selektieren kann, denn wenn man die Bildwiedergabe an hat und das Bild im EVF angezeigt wird, koennen bis zum naechsten Foto schonmal 2 Sekunden vergehen.

aidualk 27.09.2010 09:27

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1078984)
Aergerlich ist, das man bei der automatischen Bildwiedergabe nicht zwischen EVF und Display selektieren kann, denn wenn man die Bildwiedergabe an hat und das Bild im EVF angezeigt wird, koennen bis zum naechsten Foto schonmal 2 Sekunden vergehen.

Das hat mich am Anfang auch so irritiert, dass ich es dann abschalten musste...

Itscha 27.09.2010 11:32

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1078915)
Die Dunkelzeit nach dem Schuss...

OT an:
Das hast Du schön gesagt. Fast schon philosophisch. ;)
Sorry für OT
...und OT aus...

Erster 27.09.2010 11:58

Nur mal für mein Verständnis: Warum wird der EVF der A33/A55 mit dem OVF der A900 verglichen? Wäre es nicht eher legitim, solchen Vergleich mit der A550 oder auch der A560/A580 anzustellen?

usch 27.09.2010 12:39

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1079064)
Nur mal für mein Verständnis: Warum wird der EVF der A33/A55 mit dem OVF der A900 verglichen? Wäre es nicht eher legitim, solchen Vergleich mit der A550 oder auch der A560/A580 anzustellen?

Eigentlich schon, ja. Andererseits ist es ein Vergleich des besten zur Zeit erhältlichen EVF mit dem besten zur Zeit erhältlichen OVF, insofern ist das dann doch wieder so lange legitim, bis Sony bei den EVFs auch entsprechend nachlegt.

Neonsquare 27.09.2010 12:49

@Erster
Legitim sind beide Vergleiche und vielleicht noch mehr - nur dadurch lässt sich ein etwas stimmigeres Gesamtbild erreichen. Bislang hab ich ja noch keine A33/A55 probiert - den Erfahrungen anderer nach ist der EVF gegenüber den kleinen Suchern der APS-Cs eher als deutlicher Fortschritt anzusehen. Deutlich größer (eher A850 OVF-Größe) und vor allem auch sehr hell. Allerdings auch einfach "anders", weil elektronisch. Eine Wertung ist deshalb offenbar sehr subjektiv. Die Jury ist eben noch unschlüssig, ob nun auch ein A700 APS-C OVF von den neuen EVFs übertrumpft wird - da gehen die Meinungen einfach auseinander, was vor allem wohl auf unterschiedliche Bedürfnisse zurückzuführen ist.

Fazit: Selber probieren.

binbald 27.09.2010 16:22

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1079064)
Nur mal für mein Verständnis: Warum wird der EVF der A33/A55 mit dem OVF der A900 verglichen? Wäre es nicht eher legitim, solchen Vergleich mit der A550 oder auch der A560/A580 anzustellen?

Ich halte das nicht für legitim, weil völlig unterschiedliche Klassen und deswegen in der A33/A55 nicht der optimale Sucher verbaut sein dürfte.
Der Vergleich ist wohl eher dem weit verbreiteten Wunschdenken zu verdanken: Ich will das Beste, aber bitteschön geschenkt; ein 24-105/5 Zeiss SSM für max. 250,- Für die paar Kröten, die man für die A33/A55 hinlegt, dann auch noch einen Sucher zu erwarten, der dem Spitzenmodell der A900 entspricht...

Dass er trotzdem so gut ist, dass solche Vergleiche dann naheliegen, spricht für die Qualität!

Wild! 27.09.2010 16:44

Ich mag optische Sucher ja auch...wirklich!:D

Aber...WYSIWJG (what you see is what you get) ist besser als WJSIWJW (what you see is what you wish).

Auf einem halbwegs vernünftigen EVF sehe ich, was die Kamera gerade belichtungstechnisch verbrechen möchte. Beim OVF erst hinterher. Das hat bei allen nichtverblitzen Aufnahmen wirklichen Charme.

Der EVF an der A1 war wirklich ein Kompromiss, der an der A2 schon einiges besser...und beide Kameras sind VERGANGENHEIT. Jetzt ist aber GEGENWART, und ich warte erst enmal ab, um wieviel besser ein möglicher EVF an einer A77 jetzt sein könnte, bevor ich mich entscheide, was ich kaufe bzw. bei welcher Firma ich kaufe. In der A7-Klasse erwarte ich schon etwas seeehr vernünftiges, ansonsten bleibe ich beim Prisma, dann aber wahrscheinlich nicht bei SONY.
Es währe dramatisch, dass der lange Verzug einer A7xx daran liegen sollte, dass die technische Wirklichkeit immer etwas schneller ist als die SONY-Entwickler und dass das Mockup der letzten Messen nie Realität werden würde. Aber das ist alles glaskugelei, ich warte und schaue und entscheide dann, wenn es da ist.....was ja alles noch ein bisschen dauern kann ;););)

Liebe Grüße

Roland

fiefbergen 27.09.2010 18:26

Mal ne Frage - der EVF hellt ja auf. Ob es wohl möglich ist, mit einem EVF in Verbindung mit einem 1000x-Graufilter noch manuell scharfzustellen?
Beim OVF geht es ja so: scharfstellen, Filter vorsichtig aufschrauben ohne die Entfernung zu ändern, auslösen, Filter abschrauben und alles wieder von vorn.
Wenn im EVF noch was zu erkennen wäre, würden solche Bilder deutlich einfacher werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.