SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86170)

el-ray 27.02.2010 19:22

Zitat:

Ich bezweifle, dass es solche Sachen jemals für unseren Anschluss geben wird. Die Zeiten sind vorbei.
Naja irgendwie auch verständlich...heute baut man einfach ein paar Bilder von einer 50er festbrennweite am Rechner zusammen...

oder man nimmt sowas hier:
http://photoscala.de/Artikel/Seitz-Roundshot-D2x-D2xs

Zitat:

Das 13mm hat noch nicht mal wirklich erkennbare Verzeichnung. Da darf sich Zeiss beim 24/2 gewaltig anstrengen
Ja das würde ich aber auch erwarten...denn das wäre für mich persönlich einer der wenigen Gründe, in dem Bereich zu einer FB zu greifen...weil:

-In den allermeisten Fällen brauchts für WW-Landschafts und WW-Architekturaufnahmen keine Offenblende..ausser bei den paar Gelegenheiten wo man nachts mal kein Stativ aufbauen darf...aber wie oft kommt das schon vor?
Also von daher wär mir da die Schärfeleistung in den Ecken bei Offenblende schonmal nicht ganz so wichtig.

-Will ich mal ein paar WW-Portraits hab ich Rand sowieso das Bokeh...

Also für mich ist da die Verzeichnung wesentlich wichtiger als eine brutale Offenblendleistung in den Ecken.

marfil 27.02.2010 19:36

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 978978)
moin, könntest Du das auch bezahlen? Das einzige je gebaute (brauchbare) 13/5.6 kostete (umgerechnet) ca. 10.000€, wog über 1,2kg und konnte in über 20 Jahren weltweit ca. 350x verkauft werden. Vergiss es, Sony wird sowas nicht bauen und auch sonst kein Hersteller in den nächsten paar Jahren.

Ein 14mm oder 15mm Distagon wäre auf Dauer wünschenswert und könnte sogar eventuell Wirklichkeit werden. Das erste Distagon ist ja jetzt vorgestellt und dürfte, so fertig wie es aussieht, "bald" lieferbar sein.

Hallo,

solche Objektive werden für den Profimarkt gebaut- und da ist der Preis (relativ) wurscht. Wenn es benötigt wird, wirds angeschafft, oder ausgeborgt- ich hatte genau jenes Objektiv in den 80ern mal für einen Auftrag von Nikon geliehen.
Ich kann mich aber an den damaligen VK nicht wirklich erinnern- er war aber sicher keine 10kEuro (damals waren es bei uns sowieso noch Schilling).

Aber für Sonderanfertigung hat man bei Nikon schon immer gut kassiert...

Dass es auch ein 14er tut, ist auch klar.
Es sollte nur auch verfügbar sein.

Und weil`s angesprochen wurde- es gab von Nikon ein 6mm/2,8 Fisheye mit 220Grad Bildwinkel.

Giovanni 27.02.2010 20:39

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 978950)
Ich sag daher nur noch eins: Ein 24-105mm ist auch für anspruchsvolle Canon und Nikon-User viel uninteressanter als ein 24-70mm f/2,8 alleine wegen der Lichtstärke, es sei den der Käufer eines 24-105mm Objektivs geht es wieder um günstig einkaufen und dann verlangen sie wieder die beste Bildqualität mit einem solchen Objektiv mit relativ weitgefasster Brennweite, das ist wieder mal an der Realität vorbei und ein 24-105mm kann kein gutes 24-70mm das Wasser reichen. Geht es aber darum ein relativ preiswertes und etwas kompakteres KB-Objektiv mit weitreichender Brennweite zu gebrauchen und dabei die beste Bildqualität keine Rolle spielt, dann ist natürlich ein 24-105mm die kompaktere Wahl, aber keinesfalls die abbildungstechnisch bessere Wahl.

Aber ich halte mich jetzt raus aus dieser Diskussion

Da wird's höchste Zeit für. Denn vom Canon System hast du offenbar keinen Plan.

Das 24-105/4 L IS USM
  • hat bis 70 mm praktisch eine ebenso gute Abbildungsleistung wie das 24-70 L USM (natürlich gibt's Unterschiede, aber die sind geringfügig, hier ist das eine, dort das andere einen Tick besser)
  • hat durchgehend Lichtstärke 4, das 24-70/2.8 ist wie die Bezeichnung schon sagt genau eine Stufe lichtstärker
  • hat einen Stabi eingebaut, das 24-70/2.8 natürlich nicht
  • unterscheidet sich im Preis nur marginal vom 24-70/2.8; es war praktisch gleich teuer, bis es auch im Bundle mit 5D-Gehäusen erschien - seither ist es ca. 200 Euro günstiger, je nachdem wo man es kauft und ob es sich um entbundelte Objektive aus Kamera-Kits handelt
  • ist mechanisch und was den AF angeht auf dem gleichen hohen Level: Ganzmetallfassung mit Gummidichtungen gegen Spritzwasser, auch am Bajonett (fass mal das Zeiss an und such anschließend die Dichtungen...)
  • ist das professionelle Reise- und Reportagezoom im Canon-Angebot; das 24-70/2.8 L USM ist das professionelle Portrait-Zoom

Wird's jetzt allmählich klarer?

Wenn nicht, schau dir einfach mal ein paar nähere Betrachtungen an wie z.B. bei den Kollegen von Luminous Landscape oder hier bei Juza Nature Photography. Nur falls es dich interessiert. Damit du nächstes Mal informiert bist.

Viele wünschen sich von Sony genau das auch: Ein 24-105 f4 G SSM, das möglichst optisch noch besser ist als das (schon etwas in die Jahre gekommene) Canon. Sony hätte sich einen Gefallen getan, diesen Wunsch zu erfüllen, statt ein völlig überteuertes umgelabeltes Tamron 28-75 aus Vollplastik aus dem Hut zu zaubern. Nikon- und Canon-User kriegen die exakt gleiche Technik, einschließlich Fokusmotor, direkt von Tamron für den halben Preis. Sony-Benutzer sind mit der Tamron-Version ebenfalls besser bedient, weil diese nur die Hälfte kostet und ohne "SAM" an den VF-Bodies viel besser zu bedienen ist. So blöd können doch selbst die Kunden nicht sein, die ihre Sony bei Mediamarkt kaufen. Sony hätte das Thema Tamron überlassen sollen. Für ein 24-105 f5 G SSM hätten sie den gleichen Preis verlangen können wie Canon für das 24-105 L - selbst mit Sony-üblichem Plastikgehäuse und obwohl natürlich kein Stabi im Objektiv ist. Es wäre bestimmt ein Erfolg geworden. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann.

Zum angekündigten 24/2 Distagon: Es ist viel zu früh, hier über die Leistung des Objektivs zu diskutieren. Das können nur Spekulationen sein. Wünschenswert wäre aber, dass es eine möglichst geringe Verzeichnung hat und bis in die Ecken wirklich scharf ist. Für Architektur- und Landschaftsfotografen gäbe es dann genug Grund, es zu kaufen - auch zusätzlich zum ZA 24-70. Wäre das Zeiss 24-70/2.8 bei 24 mm so perfekt wie manche tun, dann hätte das Marketing bei Sony bestimmt kein grünes Licht für eine voraussichtlich teure 24 mm Festbrennweite gegeben. Denn dann gäbe es keinen Bedarf dafür. So aber sehe ich eine gute Chance, denn wer bei allen Brennweiten das Optimum haben will, dem kann dann wenigstens mit einer Ladung zusätzlichem Glas geholfen werden.

Bis dann

Johannes

baerlichkeit 27.02.2010 20:42

eigentlich war der Text mal länger, aber ich hab's mir noch mal anders überlegt :D Außerdem hat Johannes das ja übernommen ;)

Nur so viel: es ist doch toll wenn die sonst immer so verteufelten Testberichte in Heften auf einmal für die eigene Marke ausschlagen :top:

marfil 27.02.2010 21:10

So, da ich ja am Nachmittag brav fotografiert habe (anstatt hier blöd zu tippen), hier ein paar Screenshots von den absoluten Bildecken, und Vollbild (jeweils Blende 8, dem Wetter entsprechend).
Entwickelt aus dem Raw, ungeschärft.


-> Bild in der Galerie








ddd 27.02.2010 21:16

moin,
Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979005)
Wahnsinn...:shock:

ich rechne mit einem Endpreis >=15.000€. Und das wäre nicht das erste, dass zu einem solchen Preis verkauft wird.
Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979005)
Hats von Nikon nicht auch mal ein 6mm Fisheye mit Stativschelle gegeben? hab ich glaub ich mal irgendwo gesehen und mich gewundert, weil man ja zwangsweise die Stativbeine mitfotografiert....:lol::lol:

bei 5,2 kg Gewicht braucht es die Schelle. Das war ein Spezialobjektiv für den wissenschaftlichen/technischen Bereich, hatte auch eine andere Projektion (wie auch das 8mm/180°Vollkreis) als die photografisch ausgelegten 7,5mm 180°-23mm Vollkreis- oder 16mm 180°diagonal-Fisheye-Objektive. Auf einem Dreibeinstativ wurde das nicht verwendet...
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 979009)
Ja, das 7,5mm gab's kürzlich zum Schnäppchenpreis bei ebay,

das ist aber ein uraltes, welches nur mit arretiertem Spiegel angesetzt werden kann. An einer Kamera ohne mechanische(!) Spiegelarretierung gibt das schnell einen zerdepperten Spiegel. Von daher ist der Preis eher noch zu hoch...
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 979009)
Ich bezweifle, dass es solche Sachen jemals für unseren Anschluss geben wird. Die Zeiten sind vorbei.
Das 13mm hat noch nicht mal wirklich erkennbare Verzeichnung. Da darf sich Zeiss beim 24/2 gewaltig anstrengen :cool:

solche Sachen wie das 6mm oder das 13mm wird es auf absehbare Zeit für gar kein System geben. Nikon hat nicht ohne Grund die Produktion vor über zehn Jahren eingestellt.
Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 979030)
solche Objektive werden für den Profimarkt gebaut- und da ist der Preis (relativ) wurscht. Wenn es benötigt wird, wirds angeschafft, oder ausgeborgt- ich hatte genau jenes Objektiv in den 80ern mal für einen Auftrag von Nikon geliehen.
Ich kann mich aber an den damaligen VK nicht wirklich erinnern- er war aber sicher keine 10kEuro (damals waren es bei uns sowieso noch Schilling).

soweit ich weiß, stehen die meisten der ca 350 13/5.6 in den Vitrinen arabischer und japanischer Sammler. Selbst Profis wollten sich das Teil nicht leisten, es wurde nur auf Bestellung/Vorkasse(!) gebaut...
Der Preis ist auf heutiges Preisniveau hochgerechnet, UVP $8229(1979) = ca. 24.000$(2008) lt. K.Rockwell ;)

Wenn das 24/2.0Z auch nur annähernd so verzeichnungsarm wie jenes 13mm wird, dann geht das weg wie geschnitten Brot :top:

Giovanni 27.02.2010 21:29

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 979090)
So, da ich ja am Nachmittag brav fotografiert habe (anstatt hier blöd zu tippen), hier ein paar Screenshots von den absoluten Bildecken, und Vollbild (jeweils Blende 8, dem Wetter entsprechend).
Entwickelt aus dem Raw, ungeschärft.

Die Screenshots sagen jetzt wahrscheinlich nicht soooo viel aus, weil erstens die Screens verkleinert sind, so dass es keine 1:1-Darstellung der Pixel ist, und zweitens weil Blende 8 so ungefähr im optimalen Bereich liegt.

Aber die Location ist super und die Bilder gefallen mir auch!

Gruß

Johannes

Photongraph 27.02.2010 22:18

Ach Giovanni du hast ja so Recht. (ignored)

Nur zur Info: Es gibt keine lichtstarke 24mm Festbrennweite im Sony Objektivsortiment zur Zeit, da ist es logisch, dass Sony ein Zeiss 24mm herausbringt, statt das altbackene Minolta 24mm f/2,8 oder Minolta 28mm f/2,0.

marfil 27.02.2010 22:33

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 979101)
Die Screenshots sagen jetzt wahrscheinlich nicht soooo viel aus, weil erstens die Screens verkleinert sind, so dass es keine 1:1-Darstellung der Pixel ist, und zweitens weil Blende 8 so ungefähr im optimalen Bereich liegt.

Aber die Location ist super und die Bilder gefallen mir auch!

Gruß

Johannes

Danke für die Blumen- war nur ein winziger Auszug von heute Nachmittag mit "begrenztem Equipment", nämlich ein Gehäuse, ein Objektiv.
Das ist eben der Vorteil --hochwertiger-- Zoomobjektive gegenüber Festbrennweiten.


Hilft es Dir, wenn ich schreibe, dass die "Originalscreenshots" besser sind, als die verkleinerten Versionen??

Wie schon oft geschrieben..... ich hatte noch keine Festbrennweite am VF, die annähernd die Leistung des 24/70 bringt.

Das Licht war am Nachmittag genial, und ich hab nur 5 Minuten zu dieser Location in den ersten Wiener Bezirk....

Anbei meine beiden Favoriten von heute Nachmittag..(ich kann übrigens auch "gerade" Bilder machen...:D)



Photongraph 27.02.2010 22:37

marfil es ist zwecklos, du könntest selbst ein Bild bei 24mm, 35mm, 50mm, 70mm in Offenblende und abgeblendet zeigen er wird immer weiterhin behaupten, dass Zeiss sei völlig unbrauchbar wegen den Randunschärfen und weiss der Geier was, selbst wenn das Gegenteil bewiesen werden könnte. :lol: Seine gesamte Argumentationskette ist widersprüchlich und nicht sachlich, vielmehr mit Sarkasmus und Zynismus und Polemik gepaart.

http://www.dontfeedthetroll.de/images/dftt.gif

Darum würde ich gar nicht meine Zeit verschwenden wollen und ihn zeigen, wie gut die Abbildungsleistungen so mancher ach so überteuerten und mega schlechten Zooms mit unnötiger Lichtstärke in Wahrheit sind, die in Sachen Schärfe und restliche Abbildungsleistungen selbst so manche Festbrennweiten übertrumphen bzw. alt aussehen lassen.

Auch ist ihm das eigentliche Thema: ,,Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4" völlig egal...

Es geht ihm nicht um's Objektiv an Sich, sondern, dass dort Sony drauf steht oder den Umstand, dass es Zeiss AF-Objektive für uns gibt, was er in seinem System so nicht hat zumal er selbst offen zugibt, dass das Canon 24-70mm beispielsweise schwächelt... :lol: (das was ich sowieso geahnt hatte)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.