SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Handbuch Alpha 850 download (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013)

RainerV 02.08.2009 22:09

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 872265)
Das hat mit maulen nichts zu tun! Und ich kann mich auch nicht erinnern, bei der Registrierung in diesem Forum eine Jubelverpflichtung bezüglich Sonys Produktstrategie unterschrieben zu haben :roll:

Bist Du sicher? Hast Du auch den weißen Text vor weißem Hintergrund gelesen? ;)

Mit maulen meinte ich übrigens nicht Dich.

Einen Rückschritt sehe ich aber in der Alpha 850 nicht. Das ist lediglich ein weiteres Modell.

Die Alpha 850 heißt doch nicht, daß nicht mehr weiterentwickelt wird. Wer weiß schon was da noch alles kommt. Vielleicht kommt ja in der Alpha 500/550 der von vielen so heiß ersehnte schnelle AF, wie ich es hier im Thread schon zweimal gelesen habe . auch wenn ich diesen Gerüchten hinsichtlich des Wahrheitsgehaltes in der Regel sehr skeptisch gegenüberstehe.

Und vielleicht kommt ja im September (- war der Ankündigungstermin sowohl der Alpha 700 als auch der Alpha 900 -) der "große" Nachfolger der Alpha 700 mit revolutionären neuen Eigenschaften - oder die Alpha 1000?

Naja, ich habe keine Ahnung, verstehe allerdings nicht, wieso das neuerliche Vermarkten einer "alten" Kamera als Rückschritt empfunden wird.

Vielleicht hat man aber auch einfach eine deutliche Verbesserung beim Rauschverhalten erzielt. Würde man da eine neue Firmware der Alpha 900 rausbringen, dann würde deshalb kein Tester neue Tests der Alpha 900 machen, die alten Tests würden ewig weiter zitiert. War auch bei der Alpha 700 so. Kein Test wurde mit der Firmware 4 wiederholt. Wenn aber eine Alpha 850 herauskommt, dann wird neu getestet! Und wenn die Alpha 900 eine identische FW bekommt, dann wird überall zu lesen sein, daß die Alpha 900 jetzt auch die "bessere" Leistung bringt.

Rainer

Jens N. 02.08.2009 22:11

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 872273)
Wer sagt denn, daß das die "Entwicklung" ist?

Momentan IST das die Entwicklung. Und um nicht noch spekulativer zu werden (als man in einer Diskussion um eine noch nichtmal offiziell vorgestellte Kamera eh schon ist), diskutiere ich nur über den momentanen Zustand und nicht über das, was "vielleicht irgendwann mal" kommt oder gerade möglicherweise entwickelt wird. Das die A850 nicht die letzte Kamera von Sony ist, ist wohl klar.

Zitat:

Ich bin sicher, daß Sony massiv an der Weiterentwicklung der Technik ist.
Dein Wort in Sonys Ohr ;)

Zitat:

Aber wieso sollte das Sony daran hindern, verschiedene Ausführungen eines Kameramodells auf den Markt zu bringen?
Nun ja, ich finde es ist im Moment, wo Sony technisch in den Augen vieler wohl eh schon hinterher hinkt (LV, Video usw. - mal ganz unabhängig davon, ob man das alles selbst nun toll findet, braucht oder was auch immer, aber die Konkurrenz hat es und ich bin mir sicher der Markt will es), ein etwas unglückliches Signal.

Zitat:

Für mich sieht das so aus, daß die Alpha 850 einfach billiger sein soll.
Ganz genau. Und es ist wirklich so unverständlich, wenn jemanden genau dieser Sachverhalt nicht unbedingt zu Jubelstürmen hinreisst?

Zitat:

Angesichts der Preisdifferenz der Alpha 900 zur Alpha 700 von 1500 € und angesichts des kompletten Fehlens irgebeines Konkurrenten im Bereich unter 2000 € ist das bestimmt nicht dumm. Also reines Marketing, reines Erschließen neuer Käuferschichten.
Reines Marketing: absolut. Erschließen neuer Käuferschichten: mal sehen. Keine Konkurrenz im VF Bereich unter 2000 €? Da schau nochmal bei den Händlern nach, was D700 und 5D II jetzt kosten und überlege mal, was sie kosten wenn die 850 im Laden ausliegt (und die A900 ist wie gesagt auch noch eine Alternative im eigenen Stall). Und der systemungebundene Sparfuchs mit VF Ambitionen könnte sich ja z.B. auch noch nach einer gebrauchten 5D (MK I) umsehen. Oder er legt ein paar Scheine drauf und nimmt eben doch eine der mit modernen features vollgepackten VF Kameras um (noch!) 2000 € der gut aufgestellten Konkurrenz. Und wer weiß, wie z.B. Canons Konter auf die A850 aussehen wird... Wie gesagt, auch Canon könnte die 5D abspecken oder gar (obwohl ich damit momentan noch nicht rechne) VF in die Mittelklasse bringen. Dann hat Sony fast (SSS und ein paar andere Dinge sind sicherlich immer noch Argumente die ziehen, das sind LV u.ä. allerdings halt auch) nur noch den Preis dagegen zu halten und das könnte sehr schmerzhaft für sie werden. OK, damit spekuliere ich doch über den momentanen Zustand hinaus...

Zitat:

Wir werden sicherlich in Zukunft immer häufiger alte Kameras in "neuen" Gewändern sehen, mal rot angestrichen, mal blau, mal silber.
Toll.

Zitat:

Gibt jedesmal Presseveröffentlichungen und Tests und jedesmal die Chance auf die Hauptkritiken aus den alten Tests zu reagieren. Immer schön im Gespräch bleiben. Wer kauft den eine "Uralt"-Kamera, die zwei Jahre alt ist? :shock: Das wollen die Kunden so, also wir.
Mich kannst du da ausnehmen ;) Aber ansonsten ja: ihr scheint das tatsächlich so zu wollen *kopfkratz*

Anaxaboras 02.08.2009 22:17

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 872186)
Meinewegen. Und eine Justage auf 98% Prozent ist dann wie viel günstiger/einfacher/schneller als die auf 100%?

Ich hab's gefunden: http://www.photoclubalpha.com/2008/0...erence-part-3/

Martin

About Schmidt 02.08.2009 22:18

Ein untrügliches Zeichen für eine Neuerscheinung sind sicherlich fallende Preise vorhandener Kameras. Und ist die A700 heute billiger geworden?

Gruß Wolfgang

frame 02.08.2009 22:21

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 872292)
Ein untrügliches Zeichen für eine Neuerscheinung sind sicherlich fallende Preise vorhandener Kameras. Und ist die A700 heute billiger geworden?

Ähm - die A700 ist schon seit einiger Zeit immer schwerer verfügbar, da sehe ich deutliche Zeichen dass ihre Zeit endet ...

cdan 02.08.2009 22:25

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 872293)
Ähm - die A700 ist schon seit einiger Zeit immer schwerer verfügbar, da sehe ich deutliche Zeichen dass ihre Zeit endet ...

Die A700 wird nicht mehr produziert und die Bestände werden nur noch abverkauft. Die neuen Modelle sind ja schon angekündigt und in wenigen Wochen können wir über verfügbare Hardware diskutieren. Spannend wird es jedenfalls werden.

About Schmidt 02.08.2009 22:26

Dann schau mal hier. Meist sofort lieferbar und der Preis fast konstant.

Gruß Wolfgang

Jens N. 02.08.2009 22:30

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 872291)

Ah ja, danke für den Link. Ich denke mal du beziehst dich vor allem auf diese Passage, die für unsere Thematik wohl entscheidend ist:

Zitat:

First – how to make framing accuracy. Framing performance is the most important function of a viewfinder. By adding an adjustment mechanism in the finder frame and adjusting the comparative position with image sensor in every single unit at the manufacturing line in the factory, precise 100 percent coverage was enabled.
Ich muß sagen, so aufwendig und teuer klingt das für mich nicht - auf den Herstellungsprozess bezogen. Der Entwicklungsprozess war wahrscheinlich teurer, weil man den beschriebenen (und gezeigten) Justierungsmechanismus brauchte, aber der Entwicklungsprozess ist ja bereits abgeschlossen und könnte ohne Mehrkosten für eine andere Kamera genutzt werden. Die Justierung kann bei einem minimal kleineren Sucher meiner Vorstellung nach minimal weniger präzise erfolgen, aber gemacht werden muß sie trotzdem nehme ich an. Ob/inwiefern da Handarbeit involviert ist, kann ich dem Artikel nicht entnehmen muß ich sagen. Und den Justierungsprozess für jede einzelne Einheit hat Sony ja offenbar rationalisiert, indem sie bei der Entwicklung direkt einen entsprechenden Mechanismus verbaut haben. D.h. natürlich muß jede Einheit eingestellt werden, aber das dürfte bei jeder Kamera der Fall sein (zumindest grob passen muß/sollte es ja bei allen) und in diesem Fall, wo es besonders exakt sein muß, gibt es eine besonders gute Hilfe nur für diesen Zweck. Diese Hilfe werden sie bei der A850 kaum weglassen (denn das würde weniger Gleichteile und möglicherweise erneuten Entwicklungsaufwand bedeuten), sondern sie müssen sie vermutlich nur nicht mehr ganz so 100%ig, sondern "nur" 98%ig ausführen (um mal beim Thema zu bleiben ;) ). Das die Justage aber komplett wegfällt, glaube ich weniger.

Der Artikel gibt weniger Einblicke in den Produktions-/Justierungsprozess als ich gehofft habe und so kann man wieder nur spekulieren, aber ich muß sagen, ich sehe vor dem Hintergrund dieser Informationen da keine großen Rationalisierungsmöglichkeiten zwischen dem 100 und dem 98% Sucher. Aber darüber kann man sicherlich wieder lange diskutieren und spekulieren.

Tom 02.08.2009 22:38

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 872130)
Ach was. Einmal in Produktion, kostet so ein ASIC doch nicht viel, wenn eine große Stückzahl davon abgenommen wird.

Und wenn das Ding nur 5$ kosten würde (was nahezu unmöglich ist), würden sie die durch Minderbestückung auf jeden Fall einsparen.
Die Umstellung der Bestückmaschine(n) ist in wenigen Minuten gemacht, der Rest ist Software-Sache (Firmware)...

Supernova 02.08.2009 22:54

ein 100% Sucher kostet den Hersteller etwa das fünfzehnfache eines 98% Suchers.

gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.