SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42396)

dino the pizzaman 26.09.2007 08:15

a700. der AF der D5D/D7D ist Schrott. Da hilt dir auch ein besseres Objektiv nicht viel, resp. nur minim. Der AF ist langsam und sehr unsicher. Ich reg mich auch ständig darüber auf und bin unterdessen schon so weit mir zu überlegen, ob ich anstatt des 70-200 doch lieber den Body wechseln soll. Weil mir gehts langsam tierisch aufn Sack. Habs am Wochenende wieder gemerkt als ich an ner Demonstration fotografieren war: Hälfte der Bilder Ausschuss weil falsch oder zu lahm fokussiert. Sowas darf einfach nicht passieren.

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 541185)
Guten Morgen Thomas:)
Ich finde es auch sehr ärgerlich, sollte es so kommen, aber ich würde mich momentan bei einer Neuentwicklung wie der 700er nicht trauen auf die Garantie zu verzichten.
In 1-2 Jahren vielleicht, bis dahin muß die A700 ihre Zuverlässigkeit erst noch beweisen.
Schönen Tag
mittsommar;)

naja letztlich kannst du das Gerät mit entsprechender Garantie immernoch in die Staaten zurück schicken wenn wirklich etwas sein sollte, resp. mit deem Geld, dass du dir gespart hast kannst du dir gewisse Reparaturen im ersten Jahr auch noch leisten und bist dann immernoch ca. auf dem gleichen Preisniveau wie die EU-Variante. Ne Garantie ist was schönes, aber ein Jahr? Da kann man irgendwie auch gleich drauf verzichten. :)

Bobafett 26.09.2007 08:48

Zitat:

Würde der AF mit dem 24-70 2,8 G schneller funktionieren ?
Jain, das 28-70 fokussiert zwar punktgenauer, indem es nicht ständig hin- und herfährt, aber diesen Vorteil macht es wieder nichtig, indem es wirklich sehr sehr langsam und vor allem laut ist! Ich habe es selber.


Ich hoffe auch auf den AF der A700, da die Konkurrenz bis jetzt in Sachen AF wirklich die Nase ganz weit vorn hat!
Dieses Bild wäre mir niemals mit der D7D gelungen!! http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=42865

Gruß Christian

fmerbitz 26.09.2007 09:03

Was würde wohl passieren wenn man einen amerikanischen Handgriff mit Griffsensor an eine europäische A700 ohne Griffsensor anschliesst?

mittsommar 26.09.2007 09:07

Hi Frank,
vielleicht: Bzzzzzzzzzzzzzzzzzzz.........PUFF:mrgreen:
Gruß
Andreas:lol:

fmerbitz 26.09.2007 09:22

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 541212)
Hi Frank,
vielleicht: Bzzzzzzzzzzzzzzzzzzz.........PUFF:mrgreen:

Ähm - ok, da ich je erstmal noch keine kaufen möchte - wärst du eventuell bereit es mit deiner auszuprobieren?

Somnium 26.09.2007 09:30

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman (Beitrag 541195)
naja letztlich kannst du das Gerät mit entsprechender Garantie immernoch in die Staaten zurück schicken wenn wirklich etwas sein sollte, resp. mit deem Geld, dass du dir gespart hast kannst du dir gewisse Reparaturen im ersten Jahr auch noch leisten und bist dann immernoch ca. auf dem gleichen Preisniveau wie die EU-Variante. Ne Garantie ist was schönes, aber ein Jahr? Da kann man irgendwie auch gleich drauf verzichten. :)

Genau das ist der Punkt. a700 kommt für mich aktuell eh nicht in Frage. Wenn es soweit ist, dann wird man bis dahin sehen obs ne Problemkamera wie die d7d wird oder ein solides Werkzeug wie die a100. Dann kann ich mir die Garantie auch schenken und die Kamera billiger und mit mehr Funktionen im Ausland kaufen.

Zitat:

Zitat von fmerbitz (Beitrag 541211)
Was würde wohl passieren wenn man einen amerikanischen Handgriff mit Griffsensor an eine europäische A700 ohne Griffsensor anschliesst?

Das gleiche wie wenn man Loctite und WD40 aufeinander gibt. Die Welt hört auf zu existieren. ;)

AkiFazer 26.09.2007 09:37

Danke für die Antworten...

Ich werde in nächster Zeit mal überlegen was ich kaufen werde.
Vielleicht wird es ja doch erst mal die A700. Denn das Tamron ist ja nicht schlecht.

... aber es hat auch nicht die Abbildungsleistung eines G´s...

Echt schwierige Entscheidung...

Gruß

Aki

Roland_Deschain 26.09.2007 10:45

Zitat:

Zitat von AkiFazer (Beitrag 541190)
Aber was macht Eurer Ansicht nach mehr Sinn:

1. KOMI D5D mit 24-70 2,8 G
oder
2. A700 mit meinem Tamron 28-70 2,8

Würde der AF mit dem 24-70 2,8 G schneller funktionieren ?


Also erstmal, die Objektive sind hier noch wild gemischt. Ein 24-70 G gibt es (noch) nicht, dass hat Sony erst angekündigt, deswegen kann man noch nicht vielzur Geschwindigkeit sagen.

Ich denke, Du meinst das alte Minolta 28-70 G. Und das hat zwar eine gute Abbildungsleistung, ist aber nicht gerade für schnellen AF bekannt, jedenfalls nicht mit der 5D/7D. Daher wirst Du Dich da wahrscheinlich eher ärgern, wenn Du das Geld ausgibst und der AF immer noch nicht rechtzeitig vor Ort ist.

Daher: Eher über die A700 nachdenken. Nach allem, was man liest, ist sie (wie das ganze Sony-Gedöns bisher) auf Lowlight ausgelegt. Doppelkreuzsensor in der Mitte, zusätzlicher Mittel-AF-Sensor ab Blende 2.8, Infrarot-Fokussierhilfe statt Blitzsalve, dass scheint alles dafür zu sprechen, dass man auch bei schlechten Licht noch gut fokussieren kann.
Und der AF-Speed soll ja auch ordentlich verbessert worden sein, so dass Du mit dem Tamron (28-75, nehme ich mal an) auch schnell und auf den Punkt fokussieren können soltest.

binbald 26.09.2007 11:50

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 541271)
Ich denke, Du meinst das alte Minolta 28-70 G. Und das hat zwar eine gute Abbildungsleistung, ist aber nicht gerade für schnellen AF bekannt, jedenfalls nicht mit der 5D/7D. Daher wirst Du Dich da wahrscheinlich eher ärgern, wenn Du das Geld ausgibst und der AF immer noch nicht rechtzeitig vor Ort ist.

Einspruch. Das 28-70G ist so langsam gar nicht. Denn der Fokus sitzt immer sofort haargenau, beim schnelleren 28-75 muss ich öfters nachfokussieren, damit der Fokus sitzt - insofern kein Gewinn.
Außerdem behält das G den vorigen Fokuspunkt auch bei Ausschalten und ist beim Einschalten wieder dort - die andere Objektive müssen erst umständlich von unendlich aus losfahren.
Zugegeben: es fühlt sich langsamer an - aber ein Bild habe ich damit noch nicht verpasst.

Bobafett 26.09.2007 12:01

Zitat:

Außerdem behält das G den vorigen Fokuspunkt auch bei Ausschalten und ist beim Einschalten wieder dort - die andere Objektive müssen erst umständlich von unendlich aus losfahren.
Wir werden hier jetzt zwar etwas OT, aber wir geht dass denn? Meins fährt immer zurück beim ausschalten und beginnt wieder bei unendlich.
Meiner Meinung nach ist der größte Nachteil von der Linse (oder auch anderen Minolta Linsen) die Lautstärke! Hochzeiten mache ich damit wirklich ungern.

Gruß Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.