![]() |
Okay, mir reichts jetzt!
Ich hab mir gestern noch einen Wien-Führer gekauft, ab jetzt ist Schluß mit meinen unkoordinierten Vorschlägen. Ab jetzt gibts nur mehr Nägel mit Köpfen. Ich werd wohl heute ein wenig darin lesen und dann wieder mit Vorschlägen kommen... |
Moin Robert,
grantel bitte nicht! Seh's ganz entspannt - wir wollen eine gute und entspannte Zeit miteinander verbringen. Mach nicht soviel Aufhebens! Ein lockerer Terminplan läßt Luft für Spontanität. Dat Ei |
Ich war nach den letzten Trip in Wien, schon in der Reha,man braucht sich keinen Stadtführer zu kaufen,die Jungs aus Wien haben es VOLL DRAUF !!
|
Hi Leute,
ich den hier vorher vergessen dazuzumalen :) Ich ärgere mich halt über mich selber, da lebt man Jahrzente in einer Stadt und kennt sie selber nicht... Aber jetzt mach ichs wie bei einem Urlaub, ich hol mir die Reiseführer und streich mir an was mich interessieren könnte und schau ob wir daraus einen Plan machen können der uns nicht stresst und auch nicht quer durch die Stadt wirft. Ich hab da schon Interessantes gelesen und schon wieder neue Ideen. |
Könnt ihr bitte nochmal ne kurze Aufstellung machen wer kommt von wann bis wann und ob alle von "ausserhalb" im gleichen Hotel pennen?! Urlaub hätt ich nämlich inzwischen, jetzt muss ich nur schauen das die Kosten überschaubar bleiben :-)
Basti |
Hi Basti,
die Aufstellung ist bereits da: hier gibts die Anwesenheitsliste und hier das Grobprogramm |
Nach einem kleinen Ideentief bin ich wieder da, mit der Tour durch die Stadt am Samstag, den 10.4. Ich hab die Tour nun DownTown genannt im Gegensatz zur ersten die ja Ringstraße hies und noch immer heißt.
Also los gehts: 9h, Treffpunkt ist das Künstlerhaus, ist genauso mit den Öffis zu erreichen wie die Oper von der Ringstraßentour. Der Tag beginnt mir der Nr.2, also nicht nach 1 suchen... 2 Künstlerhaus 3 Karlskirche 4 Hochstrahlbrunnen Bis hier her ist eine tlw. Wiederholung vom letzten Jahr, die man auch streichen könnte... 5 Musikverein 6 Annagasse (via Schwarzenbergplatz) 7 Kärntnerstraße 8 Graben (öffentl. WC nach Adolf Loos) 9 Kohlmarkt 10 Am Hof 11 St. Stephan 12 Singerstraße 13 Stubenbastei 14 Bäckergasse (via Riemergasse) 15 Zwölf Apostelkeller Irgendwo dazwischen wird sich ein Imbiss finden lassen, und der letzte Punkt ist auch der wo Vossi schon geplant hatte uns zum essen unterzubringen. An diesem Tag sollten wir keine Öffis brauch, nur zum Treffunkt und wieder heim. Es sind auch alle Übersichten wieder angepaßt worden, Vossi wird am Samstag nicht dabei sein können, dafür haben wir zwei zusätzliche Besucher bekommen. Damit steht der Donnertag (Ringstraße) und der Samstag (DownTown) im Programm. Den Montag lasse ich bewußt völlig frei um Sachen zu machen die am Donnerstag sich für die Münchener nicht ausgehen. Den Freitag Vormittag und tlw. der Sonntag ist noch offen. Jetzt bin ich mal gespannt wie euch das gefällt |
Jetzt noch ein Tipp zu den Tickets für die Öffis in Wien.
Die "Nicht einheimische" sollten sich wenn sie von Donnertag bis Sonntag bzw. Montag da sind, unbedingt die sog. "Wochenkarte" der WienerLinien kaufen (12,50 Euro) diese gilt von Montag bis Montag jeweils 9h. Speziell für Tina die "72 Stundenkarte" die ist tatsächlich um 50 Cent billiger als die Wochenkarte (!!!), oder doch gleich auch die Wochenkarte. Für die Einheimischen die nicht sowieso schon eine Monats- oder Jahreskarte haben, ist wohl die "8 Tage - Streifenkarte" am sinnvollsten weil sie gleich teuer kommt wie 2 Einzelfahrscheine und wir wahrscheinlich, bis auf Samstag, mehr als 2x fahren werden. |
Hallo Robert!
Ich werde dich künftig nur mehr mit Herr Reiseleiter titulieren. :cool: Das bedeutet statt eines Stativs nimmst du einen Schirm mit, damit wir dich nicht verlieren. Aber trotz deiner bis dato hervorragenden Arbeit fehlt mir noch etwas, ein Besuch bei den Klassikern: das Landmann oder das Central oder das Sperl oder ???. Schließlich wollen wir Tina den Kaffee ja standesgemäß servieren. Wenn du das noch in deine Überlegungen einbauen willst? Gschamster Diener Hollo |
Hi Hollo,
nix Regenschirm, ich werd mein Stativ gelb anmalen und hochhalten. Wenn wer zu nahe kommt werde ich den Teutonenhammer schwingen, sodaß wir ungehemmt Platz zum foten haben werden. Den Begriff hat uns Fritzchen letztes Jahr in den Mund gelegt als er sein Stativ wie besagen Hammer geschultert hat und so durch die Stadt gelaufen ist... Die Cafes für Tina lassen sich wunderbar in den die Spaziergänge einbauen, wenn wir eins sehn setzen wir uns einfach rein. Denk ich ist am einfachsten so, oder? Die Routenliegen eh entlang der bekanten Cafehäuser (Landtmann, Central) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |