![]() |
[QUOTE=Dana;2299221] Ich weiß nicht, ob es Rost ist oder kleine Flechten, das kann ich nicht sehen. Aber "etwas" halt. :D
Stephen King höre ich hier raus: "Und dann gebar es etwas"..:) Ich sehe Wabi-Sabi, weil mir die Zerstörung eine inneliegende Schönheit offenbart, dem Grauen aber ein Ende bevorsteht. |
*fröstel* :lol:
Als Stephen King-Fan finde ich natürlich die Anlehnung mega. :mrgreen: |
Frage: Kann und darf Wabi-Sabi auch moderate, positive Aspekte zeigen außer dem Morbiden und Vergänglichen?
|
Ich würde sagen, Wabi-Sabi ist gerade dafür da, das sonst eher negativ Empfundene als eigene Kunstform positiv zu besetzen. Ich zb empfinde die Bilder gar nicht als negativ...
Ok, das von Monika schon. :lol: |
Zitat:
"Frage: Kann und darf Wabi-Sabi auch moderate, positive Aspekte zeigen außer dem Morbiden und Vergänglichen? " Eine interessante Frage. Hier hats inzwischen fast nur noch wunderschöne Bilder, aber Viele davon in ähnlichem Tenor. Ich werfe mal die These auf, daß Wasi-Sabi grad die kleine "Unschönheit" zelebriert. Vielleicht das perfekte Blatt mit einem minimalen, unsere Perfektion störenden Lochfraß. Den astrein gefeudelten Hof, auf dem mutwillig eine Handvoll Blätter liegen gelassen wurden, hatte ich ja schon erwähnt - dies war der Sage nach wohl die Geburtsstunde von Wasi-Sabi, meine ich verstanden zu haben. Ich vertrete zudem den Standpunkt, daß Philosophie wie Poesie eine wesentliche Basis darstellen; Poesie finde ich hier auch reichlich vertreten, was mich entzückt. |
|
Ich möchte noch mal ein Lob ausprechen für das interessante Monatsthema.
Man kommt echt ins Grübeln, was Wabi-Sabi überhaupt bedeutet. Zum Kriterium Natürlichkeit habe ich mir Gedanken gemacht, denn das passte nicht so recht in meine Vorstellung. Wahrscheinlich kennt jeder den berühmten Ryoanji Steingarten in Kyoto (zumindest vom Foto), der doch ein Paradebeispiel von wabi-sabi ist. Die paar Steine, der geharkte Kies - es ist doch jeder sofort fasziniert von dem Garten. Aber dabei ist nichts dem Zufall überlassen, jeder einzelne Stein und jedes Moos liegt/wächst übertrieben ausgedrückt genau da, wo es soll. Ich will damit sagen, es soll natürlich,einfach und wie zufällig aussehen, aber ist doch eigentlich genauso künstlerisch gestaltet, die Natur wird quasi zelebriert. Einfach nur ein natürlicher grauer Steinhaufen reicht nicht. |
Bilder von 20.02.2024
Zitat:
Das Bild ist ausserdem durchgehend scharf und richtig belichtet, wobei nicht klar ist, wo das Licht herkommt. Es scheint von oben zu kommen, dann müsste aber ein Teil des Daches fehlen. Ich halte die ganze Szenerie für künstlich oder gar generiert. Also kein WABI - SABI. Aber ich mag mich da irren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also Wabi - SABI. Zitat:
Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
Ich denke das Bild hat WABI - SABI Qualität, auch wenn es vollständig scharf ist. Ist halt eine frontal aufgenommene Mauer. Zitat:
Die Schärfe sitzt da, wo sie hin soll. Das ganze Bild enthält nur Gelbtöne. Und man kann die Alterung der Rose quasi mit Händen greifen. Ich bin beindruckt. WABI - SABI. Fertig für heute. |
Zitat:
Heute muß ich dir noch ein Blatt zumuten: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |