SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203535)

Unschärfe 20.02.2024 19:25

[QUOTE=Dana;2299221] Ich weiß nicht, ob es Rost ist oder kleine Flechten, das kann ich nicht sehen. Aber "etwas" halt. :D

Stephen King höre ich hier raus:

"Und dann gebar es etwas"..:)

Ich sehe Wabi-Sabi, weil mir die Zerstörung eine inneliegende Schönheit offenbart, dem Grauen aber ein Ende bevorsteht.

Dana 20.02.2024 20:31

*fröstel* :lol:

Als Stephen King-Fan finde ich natürlich die Anlehnung mega. :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern 20.02.2024 20:44

Frage: Kann und darf Wabi-Sabi auch moderate, positive Aspekte zeigen außer dem Morbiden und Vergänglichen?

Dana 20.02.2024 21:01

Ich würde sagen, Wabi-Sabi ist gerade dafür da, das sonst eher negativ Empfundene als eigene Kunstform positiv zu besetzen. Ich zb empfinde die Bilder gar nicht als negativ...

Ok, das von Monika schon. :lol:

Unschärfe 20.02.2024 21:44

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2299232)
*fröstel* :lol:

Als Stephen King-Fan finde ich natürlich die Anlehnung mega. :mrgreen:

Hab ich doch richtig gehört :-)


"Frage: Kann und darf Wabi-Sabi auch moderate, positive Aspekte zeigen außer dem Morbiden und Vergänglichen? "

Eine interessante Frage.
Hier hats inzwischen fast nur noch wunderschöne Bilder, aber Viele davon in ähnlichem Tenor.
Ich werfe mal die These auf, daß Wasi-Sabi grad die kleine "Unschönheit" zelebriert.
Vielleicht das perfekte Blatt mit einem minimalen, unsere Perfektion störenden Lochfraß.
Den astrein gefeudelten Hof, auf dem mutwillig eine Handvoll Blätter liegen gelassen wurden, hatte ich ja schon erwähnt - dies war der Sage nach wohl die Geburtsstunde von Wasi-Sabi, meine ich verstanden zu haben.

Ich vertrete zudem den Standpunkt, daß Philosophie wie Poesie eine wesentliche Basis darstellen; Poesie finde ich hier auch reichlich vertreten, was mich entzückt.

hlenz 20.02.2024 21:47

Ich probier's mal mit dieser verblühenden Rose.


Bild in der Galerie

saiza 21.02.2024 10:03

Ich möchte noch mal ein Lob ausprechen für das interessante Monatsthema.
Man kommt echt ins Grübeln, was Wabi-Sabi überhaupt bedeutet.
Zum Kriterium Natürlichkeit habe ich mir Gedanken gemacht, denn das passte nicht so recht in meine Vorstellung.
Wahrscheinlich kennt jeder den berühmten Ryoanji Steingarten in Kyoto (zumindest vom Foto), der doch ein Paradebeispiel von wabi-sabi ist. Die paar Steine, der geharkte Kies - es ist doch jeder sofort fasziniert von dem Garten. Aber dabei ist nichts dem Zufall überlassen, jeder einzelne Stein und jedes Moos liegt/wächst übertrieben ausgedrückt genau da, wo es soll.
Ich will damit sagen, es soll natürlich,einfach und wie zufällig aussehen, aber ist doch eigentlich genauso künstlerisch gestaltet, die Natur wird quasi zelebriert. Einfach nur ein natürlicher grauer Steinhaufen reicht nicht.

rainerstollwetter 21.02.2024 10:14

Bilder von 20.02.2024
 
Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2299195)

Die Vergänglichkeit sieht man sofort und überdeutlich. Ich nehme an, der Raum ist extra so hergerichtet worden. An einen "Lost Place" glaube ich auch nicht, dafür sind zu viele Details enthalten (auf dem Tisch, im Regal links, auf dem Kamin).

Das Bild ist ausserdem durchgehend scharf und richtig belichtet, wobei nicht klar ist, wo das Licht herkommt. Es scheint von oben zu kommen, dann müsste aber ein Teil des Daches fehlen.

Ich halte die ganze Szenerie für künstlich oder gar generiert. Also kein WABI - SABI. Aber ich mag mich da irren.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2299199)
Da, wo bis vor Kurzem noch das Hochwasser der Üß an dürren Ästen zerrte, zeigt sich bei Normalwasserstand eine interessante "Drechselarbeit aus Wasserkraft".


Bild in der Galerie

Wirklich erstaunlich, was Du da am Wasser gefunden hast. Das geht sicher als WABI - SABI durch, aber der Blick geht sofrt zum Ende des Astes (Hauptdiagonale, hellste Stelle) wo es aussieht als wäre der Rest des Astes abgedreht worden. Noch nie gesehen, so etwas.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2299204)
Mal ein anderes Motiv welches vergänglich ist, windgeformt.Die dunklen Flecke waren im Schnee ,kein Sensorschmutz

Bild in der Galerie

Mal ein anderes Motiv von Ernst Dieter. Eine Abbruchkante im Schnee. Die Farbtemperatur ist sehr gut getroffen, der Schnee sieht weiss aus. Das ganze Bild ist scharf, die Abbruchkante verläuft als Gegendiagonale. WABI - SABI? Ich weiß es nicht. Ist Schnee immer vergänglich? Jetzt im Klimawandel, oder immer schon? Auf dem Bild ist von einer Schneeschmelze jedenfalls nichts zu sehen.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2299207)

Zwei Blattstücke und eine vertrocknetes Stück Moos oder Flechte auf einem Kiesweg. Enge Schärfetiefe, die für mich ein Stück zuweit vorne liegt, und damit das Mossstück nur stückweise in der Schärfe hat. Im Bild herrschen Grautöne (Vorder- und Hintergrund) und Brauntöne (Blattstücke, Moos) vor.

Also Wabi - SABI.


Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2299218)
Edit:
Mein Bild für heute:

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da müssen wir nicht drumrum reden. WABI - SABI und ein sehr schönes Bild. Auch weil der Weissanteil nicht ganz so hoch ist und von einem Astrest durchbrochen wird.

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2299220)
Ich bleibe beim S/W und hoffe, dass das Blatt im Bach mich wieder in die Wabi Sabi Spur bringt.


Bild in der Galerie

Auch hier: Ein sehr schönes Bild, bei dem auch ich glaube, Farbe bringt nicht mehr Gefühl. Ein Bach, am Bachgrund Blätter und ein verwelktes Blatt treibt an der Oberfläche. Es beginnt zu regnen und die Tropfen bilden bei der Berührung der Wasseroberfläche Kreise, die zum großen Teil angeschnitten sind und zudem in verschiedenen Stadien des Auslaufens zu sehen sind.

WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2299221)
Mein heutiges Bild:


Bild in der Galerie

Gelbe Mauer, durchzogen vor braun gefärbten Rissen. Kann man so machen. Die braune Kante unten rechts könnte noch weg. Vielleicht ein bisschen mehr nach oben halten damit der große braune Fleck ganz drauf kommt?

Ich denke das Bild hat WABI - SABI Qualität, auch wenn es vollständig scharf ist. Ist halt eine frontal aufgenommene Mauer.


Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2299242)
Ich probier's mal mit dieser verblühenden Rose.


Bild in der Galerie

Das ist ein trauriges Bild. :cry:

Die Schärfe sitzt da, wo sie hin soll. Das ganze Bild enthält nur Gelbtöne. Und man kann die Alterung der Rose quasi mit Händen greifen. Ich bin beindruckt.

WABI - SABI.

Fertig für heute.

kiwi05 21.02.2024 12:46

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2299280)

Wirklich erstaunlich, was Du da am Wasser gefunden hast. ...

Zum Glück ist die Natur so vielfältig. Man findet immer Neues.


Heute muß ich dir noch ein Blatt zumuten:


Bild in der Galerie

kk7 21.02.2024 12:54

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2299280)
WABI - SABI.

Danke für die wohlwollende Besprechung, Rainer. Für heute habe ich die Farbigkeit des Herbstes.


Bild in der Galerie

Gruß
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.