![]() |
Der LA-EA4 ist überhaupt ziemlich klobig.
Ich habe an meiner A7II einen L- Winkel montiert dessen untere Schiene Arca- tauglich ist und die Stativmontage sehr vereinfacht. Der LA-EA4 trägt aber so sehr auf, das das nicht mehr möglich ist, da der Platz zwischen Schiene und Adapter zu klein wird. Das erfordert dann also wieder eine extra Stativplatte die unter dem Adapter montiert werden muß. Naja, jedenfalls nicht sehr komfortabel das Ganze..... Für mich ein Grund mehr (zusätzlich zur Unzuverlässigkeit) den LA-EA4 wenn möglich nicht mehr zu verwenden. :( |
Zitat:
|
Zitat:
Zum LA-EA5: Der einzig bisher erkennbare Nachteil des LA-EA5 ist für mich, dass ich die kostenlose Stativschelle nicht mehr habe. :oops: |
Mal eine Frage an die Experten: Hat jemand irgendwo verbindliche Aussagen gefunden, ob der LA-EA 5 auch uneingeschränkt mit Tamron-Objektiven funktioniert, speziell beim Autofokus? Zumindest an meiner A6600?
In verschiedenen Threads hier im Forum gab es dazu ja einige (zumindest für mich) verwirrende Aussagen, etwa zu gefakten ID-Nummern bei Tamron-Linsen etc. |
Da ging es um den LA-EA4r, ich denke, es gibt berechtigte Hoffnung, dass das funktioniert.
|
Zitat:
|
@perser: Ich denke, wir sollten noch die paar Wochen abwarten und dann testen, ob und wie der LA-EA5 mit Objektiven von Drittanbietern klar kommt. Bei der 6600 sind die Erwartungen nach meiner Einschätzung mehr als gut.
|
Auszug aus https://briansmith.com/sony-la-ea5-a...-lens-adapter/
Patrick H Corrigan Any idea if the LA-EA5 will support the Tamron 16-300? Brian Smith Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II PZD MACRO Lens for Sony is an APS-C lens, so I assume you’re asking in regard to a6600. While Sony does not test third-party lens compatibility, I see that lens uses an ultrasonic motor, so chances are fairly good that it will perform similar to SSM lenses. |
Zitat:
|
Das 16-300 sollte aber genausogut mit dem LA-EA3 funktionieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |