SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194302)

Friesenbiker 26.03.2021 18:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2193411)
Ich denke der Frisenbiker meinte den AF-Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Sigma.

Stimmt, besonders zu dem 200-600, bei dem ich im Gegenzug untenrum 50mm verlieren würde.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2193409)
Ich habe dagegen schon mehrmals krampfhaft versucht, die kurze Naheinstellgrenze von 1m zu nutzen. Bisher Fehlanzeige, jedoch ist mir regelmäßig die Brennweite von 400mm zu kurz. Und wenn ich dann erst einen Telekonverter brauche, dann kann ich gleich das 1.000€ günstigere 200-600G verwenden. Das ist nicht nur schneller einsatzbereit, sondern für mich auch in der Naheinstellgrenze voll ausreichend. Die 2,4m bedeuten ja, dass von der Vorderkante der GeLi nur noch knapp zwei Meter Platz bleiben.

Bei mir auf der Terrasse wenn wir im Sommer in den Liegen rumgammeln und ich gerne ein paar Spatzen schießen möchte, jetzt habe ich 2,8m, damit müssen wir jedesmal platze tauschen und ich muss mich noch weiter als normal wegsetzen.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2193409)
Beides sind tolle Objektive.

Das steht außer Frage. ;)

Reisefoto 26.03.2021 19:22

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2193437)
Mir sind das weitaus kleinere Packmaß und Gewicht, der deutlich größere maximale Abbildungsmaßstab und kleinere Nahgrenze, der nach unten erweiterte Zoombereich, der den perfekten Anschluss an das 24-105 bietet, viel mehr wert.

Wie schlägt sich denn das 24-105 an der RIV?

Ich habe einen neuen Kamerarucksack, in dem das 200-600 diagonal mit angesetzter Kamera liegt und in dem auch noch genug Platz für eine Kamera mit dem 24-105 ist. Das Packmaß ist dann großes Hindernis mehr. Das Gewicht in tatsächlichen Gebrauch schon eher. Da ist das 200-600 für mich schon ermüdend, aber die Vorteile überwiegen für mich. Im Moment habe ich be Bedarf noch das 70-400G, wenn es mal keiner und leichter sein soll.

Das das 24-105 G gut ist, wusste ich schon, bevor ich es gekauft habe, aber dass es so gut ist, wie es sich auch an meiner A7rIV zeigt hätte ich irgendwie dann doch nicht erwartet. Ein wirklich perfektes Zoom für die Reise und endlich etwas mehr Endbrennweite als am Zeiss 2,8/24-70. Klar hätte ich gern die Brennweitenlücke zum 200-600 geschlossen, aber man kann ja bei den aktuellen Auflösungen ohne Schmerzen etwas croppen.

Letztendlich habe ich für mich den Plan, das 200-600 auf Reisen mitzunehmen, auf denen ich mit dem Auto unterwegs bin oder Tiere im Mittelpunkt der Fotografie stehen. Bei dem, was ich in Südostasien demnächst machen möchte, kommt dann teleseitig was anderes mit, wie z.B. das Minolta 100-300 APO oder das 70-400G. Das neue Sigma 100-400 mit ca. 1kg Gewicht könnte auch eine Alternative sein, die finanziell eher als Zweittele zum 200-600 in Frage käme, auch wenn sie mit Sony qualitativ und hinsichtlich des AF nicht mithalten kann.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2193438)
Das 200-600 mit TC1.4 an der a7r3 kann nicht durchgehend Phasen-AF.
Wundert mich nicht, dass das weniger Spaß gemacht hat.

Ich war am letzten WE mit dem 200-600 + 1,4er TK an der A7rIV spazieren. Es hat schon Spaß gemacht, damit einfach mal eben schnell die kleinen Vögel von den Bäumen zu pflücken. Ich finde es ehrlich gesagt faszinierend, wie gut und schnell die Kombi funktioniert. Zuvor habe ich auch bei fliegenden Störchen und reihern damit durchaus positve Erfahruen gesammelt. Klar ist der AF ohne den TK noch besser, aber es ist toll, was auch mit TK noch geht. Bei sitzenden Vögeln und bei Landtieren sehe ich da keine nennenswerten Einschränkungen.

ingoKober 26.03.2021 19:31

So läuft das bei mir auch. Auf Reisen ist das 200-600 an der A7RIV dauerhaft angeflanscht und mit dabei das 24-105 an der A7 RIII.
Das Makro wird bei Bedarf benutzt und für mich deckt das alles ab. Alles passt zusammengebaut in meinen Rucksack. Die 95mm Brennweitenlücke ersetze ich notfalls durch Croppen.

Viele Grüße

Ingo

peter2tria 26.03.2021 23:32

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2193699)
...
Ich war am letzten WE mit dem 200-600 + 1,4er TK an der A7rIV spazieren. Es hat schon Spaß gemacht, ....

Da Du mich zittiert hattest: Ich hatte von der a7r3 geschrieben. ;)

Reisefoto 27.03.2021 00:39

Entschuldige Peter, mit dem Alter lässt wohl nicht nur die Sehkraft, sondern auch die Leskraft nach...:oops::lol: Mit der A7rIII habe ich das noch nicht ausprobiert.

Robert Auer 02.04.2021 17:47

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2180408)
..... Nun habe ich den Lowepro ProTactic BP 450 AWII für das 200-600G und bin eher bequemer unterwegs, als bisher mit meiner Crumpler Betty Boy 7500 (XXXL) oder Sixhundred Daily (XL) Umhängetaschen. Durch die Toplade-Möglichkeit ist das Objektiv sehr schnell griffbereit und Platz für weitere Objektive, TC und ein zweites Gehäuse wäre auch noch im Rucksack....

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Inzwischen bin ich im Lowepro ProTactic BP 450 AWII mit zwei Kameras unterwegs

Bild in der Galerie

und bastle gerade an einer Lösung, wie ich mit einem kleineren Rucksack auch zwei Kameras mit der Kombi 100-400GM + 24-105G für das leichtere Doppel mitnehmen kann. Da der kleinere Lowepro ProTactic BP 350 AWII dafür zu schmal gebaut ist, probiere ich mal, ob das ein - Peak Design Everyday Backpack Foto-Rucksack 20 Liter - Charcoal - leisten kann. Dessen Maße würden schon mal passen!

ayreon 19.05.2021 21:18

Ich nutze mein 100-400 auch mit dem 1,4 TC, allerdings sind in mind. 50% der Bilder deutliche Vignettierungen zu sehen.
Ich hatte mal was hier gelesen dass Schumann die TCs getauscht hat (irreperabel?), heisst das man kann wirtschaftlich da nix machen? Denn in meinem Fall habe ich den TC gebraucht hier im Forum gekauft, deswegen ist ein Austausch eher unwahrscheinlich

felix181 19.05.2021 21:32

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2202363)
Ich nutze mein 100-400 auch mit dem 1,4 TC, allerdings sind in mind. 50% der Bilder deutliche Vignettierungen zu sehen.
Ich hatte mal was hier gelesen dass Schumann die TCs getauscht hat (irreperabel?), heisst das man kann wirtschaftlich da nix machen? Denn in meinem Fall habe ich den TC gebraucht hier im Forum gekauft, deswegen ist ein Austausch eher unwahrscheinlich

Eigentlich sollte in allen Fotos eine Abdunklung der Ecken zu sehen sein - die wurden damals getauscht. Frag nach, ob das noch möglich ist...

Porty 20.05.2021 14:26

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2202363)
Ich nutze mein 100-400 auch mit dem 1,4 TC, allerdings sind in mind. 50% der Bilder deutliche Vignettierungen zu sehen.

Die Vignettierungen traten am stärksten bei maximaler Brennweite auf, geht man mit der Brennweite runter wurde es sehr viel besser.
Meiner wurde anstandslos getauscht.
Was hat deiner für eine Seriennummer, der Alte hatte bei mir 1800583, der Neue eine Seriennummer um 18056xx
Ich lade nachher mal 2 oder 3 Bilder hoch.

ayreon 20.05.2021 16:55

Ich habe ihn hier im Forum gebraucht gekauft, deswegen habe ich jetzt mal Schuhmann angemailt wie hier die Vorgehensweise ist, wenn ich Glück habe, gilt das mit dem Umtausch ja auch für mich. Muss mal wegen der Seriennummer schauen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.