SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180433)

Mikosch 19.09.2017 12:29

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1945103)
... das gigantische 1.4/600mm Minolta APO G (HS) ....

Das muss in der Tat gigantische Ausmaße haben ... :shock:
Sorry fürs OT!

nex69 19.09.2017 12:36

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1945103)
Ein hier im Forum bekannter User - welcher neben dem 4.5/400 auch das gigantische 1.4/600mm Minolta APO G (HS) besitzt - antwortete mir gegenüber auf mein Bedenken zur diesbezüglichen Reparaturanfälligkeit sinngemäß: Was soll bei dieser stabilen Bauweise eigentlich defekt gehen?

Ich kenne die Objektive nicht. Aber wir reden schon von A-Mount Objektiven und nicht von alten manuellen SR/MD Mount Objektiven? Bei den Stangen AF Objektiven kann immer mal was defekt gehen.

Ich habe mir auch schon überlegt ein altes Canon EF 4/500 zu suchen und zu adaptieren. Aber da ich weiss, dass es dazu keine Ersatzteile mehr bibt und die Dinger auch nach 20 Jahren mehrere tausend Euro/CHF kosten, lasse ich das mal lieber bleiben. Bei Gebrauchtobjektiven weiss man auch selten, was damit vorher gemacht wurde und wie intensiv es genutzt wurde.

goethe 19.09.2017 12:37

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1945097)
FE 100-400. Glaubt man nicht wenn man es nicht selber gesehen hat.

Hörte ich ebenfalls! Wenn diese Linsenrechnung bei 400mm wirklich keine optischen Schwachpunkte aufweist, ist das ein absoluter Fortschritt!
Man benutzt diese Zoomobjektive hauptsächlich am langen Ende, wo das Ergebnis gegenüber den anderen Brennweiten leider nicht optimal erscheint.
Klaus

DiKo 19.09.2017 12:40

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1945070)
Zum Beispiel wurde auf "ebay" neulich ein Minolta 4.5/400mm aus Japan zum Spitzenpreis von umgerechnet 3.102,65 Euro (inkl. Versand) zum Verkauf angeboten!
(Bei dieser Preisgestaltung würde der Zoll nochmals um die 25% zurechnen.)
Klaus

Das Photohaus in Hamburg hat gerade ein Minolta AF 4,0/600mm APO Highspeed für 4000€.
Von daher, da sind nicht alle langen Tüten von Minolta auf dem Friedhof gelandet, die sind immer noch in Umlauf.

Gruß, Dirk

nex69 19.09.2017 12:47

Fragt sich ob die auch jemande kauft. Ich verfolge auf einer Schweizer Auktionsplattform seit längerem die Auktionen von langen Canon und Sigma Tüten. Die sind allesamt praktisch unverkäuflich.

goethe 19.09.2017 12:51

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1945106)
Das muss in der Tat gigantische Ausmaße haben ... :shock:
Sorry fürs OT!

Danke für den Hinweis.Tippfehler meinerseits! Ich meinte natürlich 4.0/600mm.
Trotzdem kann man dessen Maße durchaus als "gigantisch" bezeichnen.
Habe mal nachgeschaut: Länge 449mm, Durchmesser 169mm, Gewicht 5500 g.
Kurzkommentar: Ohne stabilen Dreibeiner keinesfalls anwendbar!
Klaus

Mikosch 19.09.2017 12:58

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1945111)
Danke für den Hinweis.Tippfehler meinerseits! Ich meinte natürlich 4.0/600mm.
Trotzdem kann man dessen Maße durchaus als "gigantisch" bezeichnen.

Auf jeden Fall. Trotz regelmäßigem Sport würde ich das Ding ungern bei Festivals etc. mit rumschleppen. Wobei die Bildwirkung vermutlich fantastisch ist ...

hpike 19.09.2017 13:19

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1945110)
Fragt sich ob die auch jemande kauft. Ich verfolge auf einer Schweizer Auktionsplattform seit längerem die Auktionen von langen Canon und Sigma Tüten. Die sind allesamt praktisch unverkäuflich.

Die werden gekauft, ich hab das schon des öfteren beobachten können.

Übrigens nutzt Gustav Kilburg, der dürfte einigen älteren Usern hier sicherlich noch ein Begriff sein, das FE 100-400 an der A9 und ist mehr als begeistert von der Kombi. Mehr noch, selbst mit Konverter ist kein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wie ohne Konverter. Die Bildqualität bleibt unverändert gleich gut.

nex69 19.09.2017 13:22

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1945120)
Übrigens nutzt Gustav Kilburg, der dürfte einigen älteren Usern hier sicherlich noch ein Begriff sein, das FE 100-400 an der A9 und ist mehr als begeistert von der Kombi. Mehr noch, selbst mit Konverter ist kein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wie ohne Konverter. Die Bildqualität bleibt unverändert gleich gut.

Glaube ich gerne. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht. Allerdings nicht mit der A9. Gilt zumindest für den SEL14TC.

goethe 19.09.2017 13:25

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1944996)
...
Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?

Ich erlaube mir auf diese Kommentierung Bezug zu nehmen:
Wenn ich ebenfalls Kosten in Relation zum persönlichen Nutzwert optimieren kann am praktischen Beispiel mit der hochauflösenden A99 II beispielsweise in Verbindung mit meinen Minoltas 2,8/200, 4.0/300 oder 4,5/400mm und damit die optischen Resultate im direkten Vergleich zu den A-Mount Vorgängergehäusen (A99, A900/A850) optimieren kann, hat das aus meiner Sichtweise absolut nichts mit neonostalgischer Romantik zu tun.
Es ist ja nicht so, dass im A-Mount Vergleichsmöglichkeiten mit neuen, bzw. aktuell hochauflösenden Objektiven nicht mehr möglich sind: Die beiden Sigma ART 35 und 50mm, sowie das Tamron SP 85mm, müssen sich grundsätzlich nicht hinter den GM oder "Zeiss" E-Mount-Modellen verstecken.
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.