SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

Reisefoto 20.11.2016 12:28

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1868745)
Schaffst du es, im Serienbildmodus eine einzelne Aufnahme zu machen?

Kein Problem. Natürlich nur im langsamsten Serienbildmodus (3B/s). Es kommt allerdings gelegentlich vor, dass ich dann ungewollt zwei Bilder aufnehme.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1868759)
Wer liest es mal aus (ist Sekundensache) oder lädt ein RAW irgendwo hoch, das mit Dauerfeuer gemacht wurde? Dann ist die Frage ein für alle mal beantwortet.

Soll ich dir eins mit WeTransfer schicken?

Zitat:

Zitat von alge99 (Beitrag 1868765)
Menü Kamera1 - 6/12 - Breite AF-Feld-Anz. - Ein/Aus

Tatsächlich, im Modus AF-Breit, den ich nie benutze, kann man hier alle Felder sichtbar machen (oder auch nicht). Das braucht man aber eigentlich nicht (es stört auch eher), da im Sucher die Rahmen der durch die beiden AF-Systeme abgedeckten Bereiche angezeigt werden. Ist wohl mehr um sich sebst zu beeindrucken, wie viele AF-Felder die Kamera hat.:lol:

Anm.: Im MF-Modus werden 15 AF-Felder angezeigt. Im Fokus liegende Felder leuchten kurz grün auf (wahrscheinlich auch auf dauerhaft umstellbar; habe ich nicht ausprobiert).

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1868774)
An der A99II erwartungsgemäss nur mit Phase Detection AF.

Wenn ich es nicht völlig falsch verstanden habe, gibt es an der A99II ausschließlich Phase-Detection AF. Das dezidierte Modul ist PD und die Punkte auf dem Sensor sind auch PD. Es gibt keinen Kontrast-AF.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1868774)
Nun das Interessante: spasseshalber habe ich das alte, stangengetriebene Objektiv an der A99II ausprobiert. zu meiner grossen Überraschung musste ich feststellen, dass an dieser Kamera alles einwandfrei funktioniert

Bei meinem ganz alten Sigma 4,5/500 APO funktionierte an der A99II der AF-Range Limiter nicht (bzw. dann ging der AF nicht). An der A99II funktioniert es. :top:

aidualk 20.11.2016 12:31

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1868795)
Soll ich dir eins mit WeTransfer schicken?

ja

Reisefoto 20.11.2016 12:51

Habe dir 3 Bilder aus dem Hannoveraner Regen geschickt (3B/s, 8B/s, 12B/s).

Zum Vergleich noch eine Einzelaufnahme hinterher.

waldmeister001 20.11.2016 13:04

Hat's schon einer gesagt? Das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD funktioniert super an der Kamera!

aidualk 20.11.2016 13:11

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1868802)
Habe dir 3 Bilder aus dem Hannoveraner Regen geschickt (3B/s, 8B/s, 12B/s).

Zum Vergleich noch eine Einzelaufnahme hinterher.

Die Kamera gibt nur bei Einzelaufnahmen RAW Dateien mit 14-bit heraus.
Sobald sie auf Serienmodus steht (egal welche Geschwindigkeit) schaltet sie auf 12-bit zurück.

Ist das auch geklärt.

wwjdo? 20.11.2016 13:53

Auch mit dem Minolta 100mm 2.8 D Makro funzt der Hybrid-AF. :top:

Insgesamt ist die Geschwindigkeit aber dem Objektiv gemäß eher gemächlich...;)

Reisefoto 20.11.2016 14:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1868813)
Die Kamera gibt nur bei Einzelaufnahmen RAW Dateien mit 14-bit heraus.
Sobald sie auf Serienmodus steht (egal welche Geschwindigkeit) schaltet sie auf 12-bit zurück.

Danke für´s Prüfen!

Giovanni 20.11.2016 14:09

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1868747)
Hast du dabei auch an den Einstellungen gedreht? Die Kontraste sjnd bei der Nex-6 noch ein echtes Problem, aber an meiner A7II finde ich das nicht mehr. Ich habe die Sucherhelligkeit dafür manuell auf volle Stufe gestellt. Der Automatikmodus bringt da nichts.

Der Sucher war hell genug, aber der Kontrast des Motivs war sehr stark und dadurch waren die Farben in den Lichtern völlig ausgewaschen. Ich fotografierte in einer Schlucht und am oberen Rand waren Bäume in Herbstfarben, die in der Sonne erstrahlten. Ich konnte die Farben im Sucher nicht erkennen und musste an der Kamera vorbei nochmals die Bäume ansehen und die geometrischen Formen vergleichen, um sicherzugehen, dass es auch wie vorgesehen die Bäume mit den farbigen Blättern waren, die ich in der Bildecke positioniert hatte. Mit einem optischen Sucher hatte ich solcherlei Probleme nie - natürlich nicht.

Tafelspitz 20.11.2016 16:15

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1868744)
Die Wiederholrate im Sucher im Modus bright monitoring (helle Überwachung) geht bei so wenig Licht aber auch drastisch in die Knie. Zum Fokussieren ist sie dann zu langsam. Für die Bildkompositin ist die Funktion an der A99II in der Nacht auf jeden Fall eine Hilfe.

Kann es sein, dass bright monitoring nur mit Manual Focus funktioniert? Ich wollte es ausprobieren, bekomme aber eine leicht obskure Fehlermeldung, wenn AF eingeschaltet ist.

wddn 20.11.2016 16:23

Gibt es schon Erfahrungen mit der Bildqualität im APS-C Modus im Vergleich zu FF?
Gerade im Vergleich zur A77, welche ich aktuell habe.

Ich schwanke im Moment das Minolta AF 20mm, oder das APS-C Sigma 8-16mm = 12-24mm an FF, mit zu nehmen in den nächsten Urlaub...

Würde gerne ein Objektiv haben, welches weitwinkliger ist als das Sony 24-70 Zeiss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.