![]() |
Zitat:
a) Alle Pixel auslesen und dann weiterverarbeiten und runterskalieren (inkl. Algorithmen zur Rauschminderung) b) Pixel Binning, z.B. 2x2 Pixel = 1 grosser Pixel, dann hätte man von 42 MP noch ca. 10 MP was dann ungefähr 4K entsprechen würde (es fällt ja sicherlich noch was weg aufgrund des unterschiedlichen Bildformats). Was jetzt genau besser ist und wieso würde mich auch interessieren. Ich dachte bis jetzt eigentlich auch dass Pixel Binning betreffend Rauschverhalten Vorteile bietet? Oder kommt da ins Spiel dass bei 4 zusammen gebinnten Pixel die Fläche zwar 4x so gross ist, aber die Elektronik zum auslesen eben auch 4x so viel Fläche beansprucht? |
Zitat:
Skipping: Die überzähligen Pixel werden einfach übersprungen. Das ist technisch die einfachste Methode, hat aber zwei entscheidende Nachteile: Weil nur ein Bruchteil der Sensorfläche ausgelesen wird, steigt das Rauschen, und durch das grobere Raster steigt das Risiko für Moire bzw. Aliasing. Binning: Es werden benachbarte Pixel auf dem Sensor elektrisch "kurzgeschlossen" und als ein großes Pixel gemeinsam ausgelesen. Das löst das Rauschproblem, aber nicht das Aliasing. Oversampling: Es wird der gesamte Sensor in voller Auflösung ausgelesen und dann jedes einzelne Bild auf die benötigte Auflösung herunterskaliert, so wie das auch ein Bildbearbeitungsprogramm machen würde. Das ist qualitativ die beste Methode, erfordert aber eine Menge Rechenleistung. |
Das ist ja echt toll, dass Sony den alpha-Mount weiterführt. :beer:
Und ich habe instinktiv vor zwei Monaten keine a99 kaufen wollen, weil ich dachte, da kommt sicher rasch das neue Modell raus^^ Jetzt werde ich mein a900 Arbeitspferd so lange nutzen, bis die 99II etwas bezahlbarer wird (ich hoffe, dass der Preis etwas sinken wird in zwei Jahren). |
Hallo Steve,
bin gerade abgebrannt; habe ja die A99 gekauft und noch das 24-70 von Zeiss dazu. Grüße Fifty |
...und ich wollte mir grad die A99II dazuverdienen:twisted:
|
Hallo Steve,
dafür muss man aber viel übersetzen :lol: Fifty |
Im PDF-Prospekt wird zum Thema Eye-AF ein Bild mit der A99II und dem 85er Zeiss gezeigt.
Stangengetriebene Objektive ließen (und lassen) sich an E-Mount im AF-Betrieb nur mit dem LAE-A4 (und für APS-C dem LAE-A2) betreiben. Die Kamera nimmt sich denn den AF vom Adapter (mit Folie), Eye-AF funktioniert dort mit stangengetriebenen Objektiven nicht, da das AF-Modul im Adapter (angeblich noch von der A65) das nicht kann. Vermutet wurde, dass der Eye-AF mit stangengetriebenen Objektiven auch deshalb nicht funktionieren würde, da das Spiel im Getriebe für eine minimale AF-Änderung (z. B. um die Schärfe von der Nasenspitze auf das Auge zu legen) zu groß wäre und damit die Einstellung zu ungenau. Wenn also morgen jemand beim Sonystand sein sollte, könnte er ja mal fragen: - funktioniert der Eye-AF der A99II auch mit stangengetriebenen Objektiven (oder sollte im Prospekt nur mal gezeigt werden, dass man auch ZEIS-Festbrennweiten an der A99II befestigen kann)? - wenn er grundsätzulich mit stangengetriebenen Objektiven arbeitet: nur bestimmte Objektive (zum Beispiel nur Objektive von Sony. So eine Einschränkung gabe es bei der Tiefenkarte der A99, der AF-D funktioniert nur mit ausgesuchten Sony-Objektiven) oder auch Objektive von Fremdherstellern (z. B. Tarmon, Sigma)? Ich bin am Freitag selbst auf der Photokina und werde das dann auch selber fragen - aber ich bin da halt sehr neugierig und würde es gerne auch schon früher wissen wollen. (Im Zweifel wird es die Standbesetzung aber selbst nicht wissen - mal abwarten.) vlG Manfred |
Zitat:
|
Die 99II hatte ich heute auch in der Hand. Dessen Autofokus ist definitiv schneller als bei der 99, aber wie das Tracking in der Wildlifefotografie ist, wird sich erst im Felde zeigen. Ich hoffe, ich kann sie in der nächsten Zeit mal ausleihen und gegen die D500 testen.
Interessant ist auch das Micro Adjustment. Der Menupunkt hat jetzt mehrere Unterpunkte. Ich hatten den Eindruck, daß jetzt auch die Ecken des Sensors eingestellt werden können? Am Sonystand konnte keiner helfen, die Kamera war zu neu :lol:. Die wollten keine Aussagen zum Micro Adjustment machen :crazy:. Gruß Jumbolino PS: In der Broschüre steht nichts über den Micro Adjustment. Und ein Manual zur 99II ist auf der Sony Homepage noch nicht erhältlich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |