SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hochzeiten Zuwachs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169787)

ericflash 24.05.2016 22:06

Hauptsache die Kamera ist schnell genug um das Motiv zu erwischen :D
@whz: Ich arbeite dank des Tipps von turboengine (Klaus) nur mehr mit dem AF-C. Da erkennt die Nikon die Gesichter, macht auch die Belichtung darauf. Bei der Bildkontrolle erkennt sie diese auch und Zoomt dann sofort zum ersten Gesicht. Wenn mehrere erkannt werden kann man mit dem hinteren Einstellrad durchscrollen.

Zaar 24.05.2016 22:09

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1822894)
Bei der Bildkontrolle erkennt sie diese auch und Zoomt dann sofort zum ersten Gesicht. Wenn mehrere erkannt werden kann man mit dem hinteren Einstellrad durchscrollen.

:shock:

Das will ich auch!

turboengine 24.05.2016 22:10

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1822897)
:shock:

Das will ich auch!

Hab ich an der D800 seit Jahren. Und die Gesichtserkennung macht der Belichtungsmesser.

dinadan 24.05.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1822897)
Das will ich auch!

Cool bleiben: https://www.youtube.com/watch?v=mdOvvvRRXh0 :cool:

Zaar 24.05.2016 22:29

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1822900)

Das habe ich doch.

Aber dass ich mir im Anschluss bei der Bildkontrolle die Gesichter durchscrollen kann, das hätte ich gerne. Das ist so eine Ecke, wo - wenn es funktioniert - ein Hersteller ein Feature zuende gedacht hat. Wenn ich bei der A6300 den Fokus auf mehreren Gesichtern kontrollieren will, bin ich halte mit dem Steuerkreuz unterwegs.

ericflash 24.05.2016 22:30

Wow also das Video kannte ich noch nicht. Gut gemacht Sony.

WB-Joe 24.05.2016 22:46

Für jemanden der viele Portraits macht ist die Sache wirklich ein Mehrwert.:top:

dinadan 24.05.2016 22:46

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1822902)
Wenn ich bei der A6300 den Fokus auf mehreren Gesichtern kontrollieren will, bin ich halte mit dem Steuerkreuz unterwegs.

Die A6300 springt bei der Bildkontrolle automatisch auf den fokussierten Bereich (endlich!! - das konnte bereits die A900 und spätere Kameras dann nicht mehr). In diesem Fall auf das priorisierte Gesicht. Sollen mehrere Gesichter scharf werden, muss man das sowieso über die Blende und "zu Fuss" (Winkel) regeln.

ericflash 24.05.2016 22:49

Das kannte ich wirklich noch nicht :top: Super Funktion, und ja wenn man das mal hat mit der Bildkontrolle mag man es nicht mehr hergeben.

Man 25.05.2016 07:58

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1822832)
Der AF der A99 ist mit gleichem Objektiv ca. ein Drittel langsamer als der AF der D800...

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1822874)
..Wenn ein Objektiv mit A-Mount an der A99 9 Sekunden zum Fokussieren braucht, braucht es 6 Sekunden mit Nikon-Mount an der besagten Nikon Kamera...

Klugsch....ermodus ein:
eigentlich sind es "nur" 8 Sekunden. (1/3tel von 6 sind 2; 6+2=8)
Klugsch....ermodus aus. :oops:

Ich denke schon, das man beurteilen kann, ob einem der eine oder andere AF besser/schneller vorkommt. Konkrete Zeitvorgaben oder Verhältniszahlen sind bei den geringen zu beurteilenden Zeiten ohne Messequipment sehr ungenau.
Einen Unterschied zwischen z. B. 3/10tel und 4/10tel Sekunden könnte ich vermutlich merken - ob es sich um einen Unterscheid von 1/10tel Sekunden oder vielleicht doch nur um 1/20stel Sekunde oder doch sogar um 3/20stel Sekunde handelt, könnte ich nicht mit Sicherheit sagen.

Aber was soll es: aus der Werbung wissen wir doch, dass die A6000 bzw. jetzt die A6300 den schnellsten AF (der Welt) hat.
Ich selber glaube da eher nicht dran - prüfen kann ich es mangels Equipment und Fachwissen allerdings nicht. Zusätzlich vermute ich, dass es auch auf die Randbedingungen ankommt: ein sehr schneller AF bei guten Lichtbedingungen muss nicht zwingend auch bei schlechten Lichtbedingungen sehr schnell sein. Einige AF-Module kommen mit schlechten Lichtbedingungen besser klar wie andere.

Vor Jahren wurde von einigen Enthusiasten hier im Forum ein aufwendiger Vergleich der AF-Qualitäten der damaligen Topkameras von Sony (A900), Nikon und Canon gemacht. Sony war deutlich schlechter wie Nikon/Canon. Die AF-Module sind wahrscheinlich besser geworden - an der Reihenfolge hat sich meiner Einschätzung nach aber nichts geändert.

Erschreckend finde ich (immer wieder) die enormen (gefühlten) Unterschiede bei hohen ISO zwischen 24MP Sony und 24MP Nikon. Bei 6.400 ISO habe ich für RAWs eine deutlich höhere Rauschunterdrückung in LR eingestellt wie z. B. bei 200 ISO - und die Bilder werden dadurch auch "glatter" = es gehen (sicherlich) Bilddetails verloren.
Wenn bei Nikon erst ab (fast) 5-stelligen ISO-Werten eine höhere Rauschunterdrückung eingestellt werden muss und sich dies (zumindest anfangs) noch nicht einmal in weniger Bilddetails niederschlägt: alle Achtung.
Eher hätte ich erwartet, dass wegen 1/3tel Lichtverlust durch die Folie ein 6.400 ISO Bild der Sony ungefähr auf dem (Rausch-) Niveau eines 8.600 ISO Bildes der Nikon liegt. Das gilt vermutlich aber nur beim Vergleich A99 mit Nikon D600 (war in 2012 ein Konkurrent der damals ebenfalls neuen A99), der große (Rausch-)Unterschied ist anscheinend der Weiterentwicklung der Sensoren in den letzten (fast) 4 Jahren geschuldet.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.