![]() |
Zitat:
Ein Freund von mir hatte einst den gleichen Saab wie ich nur ohne Turbo, 1-2 Liter mehr Verbrauch und deutlich weniger Spass, waren der Unterschied! |
wir haben bei uns in der Werkstatt einen Skoda Praktic und einen Roomster mit 1,2 l und rund 100 PS. Die Kisten sind unter 7 l nicht zu fahren, im Normalfall sind es 8l und auf der Bahn bei 160 11 l
Angegeben sin die Autos mit rund 4,5 l. Mein Lexus Hybrid mit 230 PS braucht im zügigen Alltagsbetrieb gemessene 5,5 l. Am Wochenende hab ich bei einer 750 km Tour nach Thüringen mit Spaßeinlagen im Thüringer Wald und 150 auf der Bahn gemessene 5,9 l gebraucht. In Italien bei regelkonformer Fahrweise war ich bei 4,5 l. Dafür wiegt das Auto aber 1,7 t. Der Skoda wiegt 1,2t und scheppert wie eine Blechbüchse :flop: Dafür war der Skoda aber schon nach 17000 km wegen unregelmäßigen Motorlauf in der Werkstatt... Da ist mir das Motorenkozept vom Matzda mit hochverdichteten Saugmotoren deutlich sympatischer. Grüße Michael |
Zitat:
Warum muss ich heute aus 1.2 Liter 100 PS kitzeln und damit mit 160 über die Autobahn dreschen? Der beste Motor den ich je gefahren bin war in meinem Golf II ein 1,8 Liter mit 90PS. Viel Drehmoment im Keller und vor allem passender Verbrauch. Bei einem Ritt nach Südfrankreich bin ich bei konstant 130 auf der Autobahn mit 6,5 Liter ausgekommen. Weniger schaffen heutige Mühlen auch nicht. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Downsizing und Abgasturbolader ist thermodynamisch eigentlich das bessere Konzept als der einfache Sauger - wenn technisch alles OK ist. |
Zitat:
Von der Fahrdynamik und den Fahrleistungen sind die Motoren klasse, Drehmoment ab 1.250 Upm, da kommt kein Sauger ran. Dazu laufruhig und drehfreudig. Den Unterschied zwischen 86 und 105 PS merkt man im Alltagsbetrieb nur in ganz wenigen Situationen (beim Überholen und gegen V-max ). Hybrid ist nochmal eine andere Sache, in der Rekuperation steckt viel Potential. Stand heute rekuperiert aber auch ein Tesla nur etwa 1/3 der möglichen Energie, weil die Akkus die hohen Ströme die beim rein elektrischen Bremsen auftreten nicht als Ladeströme vertragen. Hans |
Nach dieser Meldung glaube ich nicht mehr, dass VW diesen Skandal "überlebt".
http://www.rhein-zeitung.de/newstick...2348#ar1376212 Grüße Bernd |
Juhu und Porsche geht gleich mit den Bach runter. :(
Letztlich darf der 'Strafe' nicht höher ausfallen, als in den Fällen mit Todesfällen. Das könnte aber weltweit schnell aus dem Ruder laufen, denn niemand könnte das weltweit gerecht deckeln. |
spiegel.de hat ausgerechnet, dass VW im schlimmsten Fall 86 Milliarden EUR stemmen könnte.Dafür müsste allerdings auch die Lkw- und die Luxussparte verkauft werden...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1055099.html Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Aber dem Rechtsempfinden in den USA traue ich alles zu. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |