![]() |
Zitat:
Hier geht´s lang: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=202122 |
Nach den Bildern von Irmi aus dem Sauerland, überlege ich ob ich Mittwoch auf Donnerstagnacht oder Donnerstag auf Freitagnacht auch Chancen für Polarlichter in der Eifel haben könnte.
Kannst du da eine unverbindliche Einschätzung abgeben Oli? |
Zitat:
|
Danke, dann ist das auch geklärt.:top:
|
Wir sind gerade in Ballachulish - nach 6 Jahren mal wieder Schottische Highlands - angekommen um vielleicht ein paar schöne Herbstaufnahmen zu machen. Eben noch mal draussen einen Spaziergang mit der Kamera gemacht - und rote und grüne Himmelsbereiche zwischen den schottischen Wolken leuchten sehen. Zurück in der Unterkunft, im space-weather live geschaut. Tatsächlich KP7, ich konnte es kaum glauben. :shock: (Bilder folgen wenn wir zurück sind. Ich habe keinen RAW Konverter mit auf meinem Mini Notebook)
Wer in Norddeutschland wohnt und klare Sicht hat, sofort raus. Es gibt dort mit Sicherheit auch Polarlicht. |
Ich habe es zu spät mitbekommen. Aber habe Handyfotos von einer Bekannten bekommen. Es war ziemlich imposant, selbst in der Gegend von Bratislava.
|
Zitat:
Bring schöne Bilder mit! Zum Polarlicht: Da hatte ich bereits Sonntag durch den Youtube-Kanal von LPIndie die Info, das da etwas im Anmarsch war. Aber leider, leider ... Regen und geschlossene Wolkendecke bei uns im Hamburger Nordwesten. Schade drum, auf Polarlicht lauere ich schon länger. Aber der aktuelle Sonnenflecken-Zyklus gibt vielleicht noch ein paar Gelegenheiten her. Gruß, Dirk |
Bei uns war klares Wetter und die Medien sind voll mit tollen Bildern - auch von meiner Gegend. Und ich habs nicht gecheckt....:twisted::cry:
|
Bei mir war es auch nur Zufall, weil ich mir die Aufhellungen nicht erklären konnte als wir Abends noch mal spazieren waren.
Erst als ich in der Kamera die Farben gesehen habe, wurde mir klar was da gerade passiert. Teilweise konnte man das rot auch mit den Augen erkennen, für das grün hat es nicht gereicht (in Schottland). In Nord-Norwegen sieht man dagegen das komplette Farbenspektakel problemlos. Auch wenn es 'nur' KP7 war, war die Richtung wohl so gezielt auf die Erde und Europa, dass das Polarlichtoval beim Durchzug mal kurz fast bis Norddeutschland gereicht hat und man es bis in die Alpen sehen konnte. Wir (in Schottland) waren sogar noch mitten drin, so dass man es in alle Richtungen sehen konnte, sogar Richtung Süden, was mich vor Ort schon irritiert hatte. Allerdings hatten wir mehr Wolken als freie Sicht gehabt - Schottland halt. ;) |
Bei uns hat es leider auch geregnet. Ich habe gelegentlich rausgeschaut, hatte allerdings auch nicht wirklich damit gerechnet, dass es diesmal bis nach Süddeutschland zu sehen sein würde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |