![]() |
Zitat:
das 55-200 wurde durch eines mit SAM ersetzt das 28-75 wurde durch eines mit SAM ersetzt das 24-105 ---> eingestellt ohne Ersatz 500 Rflex ----> eingestellt ohne Ersatz alle neuen LInsen haben SAM oder SSM Motoren verbaut Canon und Nikon haben bei den Consumer Modellen auch den AF Motor gestrichen, wieso sollte Sony also daran festhalten:?: |
Zitat:
Allerdings müssen diese Objektive von Sony sein. Wie das zb mit einem Tamron 24-70 ist, welches, wie ich gelesen habe, anscheinend die Lens-ID vom 24-70Z leiht, weiss ich leider nicht. Zitat:
|
Zitat:
(Die aktuelle ist 1.01, oder?) |
Zitat:
Interessant wird es, wenn der separate AF-Sensor ganz wegfällt. Schafft Sony einen vollwertigen Phasen-AF auf dem Bildsensor – der sollte dann eigentlich mit allen Objektiven funktionieren, die auch AF-D-tauglich sind – oder wird es ein Hybrid-AF wie bei den aktuellen NEXen, der zwingend SAM oder SSM benötigen würde? |
Zitat:
Zitat:
|
Die USB Buchse ist doch bei Geissler Reparaturen öfter mal kritisch. Ebenso wie der AF.
Ich bin dafür, USB durch WLAN zu ersetzen und den Phasen AF endlich auf den Sensor zu integrieren. Dann hat der Kunde es hinterher leichter, nachdem er die Kamera bezahlt hat und versucht, in der Servicewüste zurechtzukommen. |
Zitat:
|
Zitat:
. |
Bezahlbar bezog sich auf die Relationen zu den beiden genannten sehr teuren Objektiven. Eben nicht preislich derart abgehoben.
Das müssten dann aus meiner Sicht kleinergleich 3000€ sein. Immer noch viel Geld, aber für die erschwinglich, die die bisherigen Vollformatkameras bezahlen konnten. |
Zitat:
Wann soll das Ding kommen? . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |