SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128458)

Maeximum1979 10.04.2013 14:07

Zitat:

Zitat von Willy72 (Beitrag 1435672)
Du weisst, dass in dem Video Sony und Canon vertauscht wurden? Außerdem ist der Vergleich über ein YouTube Video ganz schwierig, weil hier neu komprimiert wird.

Und ich betrachte ja hier nur einen Punkt der Bildqualität, nämlich die Probleme bei den feinen bewegten Strukturen. In anderen Bereichen kann die a57 vielleicht besser sein, das habe ich jedoch nicht betrachtet.

Und dass man die Gesamtbildqualität nur subjektiv bewerten kann, habe ich ja auch schon mehrfach geäußert.

Bei allen Vorzügen der A57, sehe ich es jedoch als extreme Einschränkung, wenn mir scharfe (!) Detailaufnahmen zumindest ohne Flimmern verwährt bleiben.

Ja klar weiß ich das die Kameras vertauscht wurden, das Pumpen der Canon ist kaum zu übersehen. Das Youtube komprimiert weiß ich. Ich finde die Sony von den Farben und von der Schärfe her etwas besser. Wegen der Detailaufnahmen ist es sicherlich ärgerlich. Schade das ich keine A57 habe, ich würde glatt filmen gehen.

Liebe Grüße
Maexi

Neonsquare 10.04.2013 14:10

Zitat:

Zitat von Willy72 (Beitrag 1435672)
Du weisst, dass in dem Video Sony und Canon vertauscht wurden? Außerdem ist der Vergleich über ein YouTube Video ganz schwierig, weil hier neu komprimiert wird.

Ja - steht ja beim Abspielen im Video: Die Kamera die perfekt und schnell fokussiert und wesentlich mehr klare Details ohne Artefakte zeigt ist hier die Sony A57. Die 650D kommt ziemlich schlecht weg. Der Autofokus ist schlichtweg völlig unbenutzbar und die Bildqualität subjektiv schlechter.

Neonsquare 10.04.2013 14:13

Zitat:

Zitat von Willy72 (Beitrag 1435665)
Ich werde heute abend mal das Grasbüschel in Originalgröße nehmen und mehrfach auf ein 1920x1080 Video kopieren. Vielleicht finde ich ich zum Spaß ja noch ein Eichhörnchen, das dann in die Mitte kommt. Mit dem Geflimmer über den gesamten Bildschirm wird das Problem klar, vermute ich mal.

Was uns allerdings nicht sonderlich weiterbringt - denn zusammenkopiertes Videomaterial als Grundlage für Aussagen zu nehmen halte ich für fragwürdig. Wesentlich sinnvoller fände ich, wenn Du Deine A57 nimmst und das Beispiel mit der großen blinkenden Wiese im Original nachstellst. Kannst dann auch gerne das Eichhörnchen weglassen.

Willy72 10.04.2013 14:25

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1435683)
zusammenkopiertes Videomaterial als Grundlage für Aussagen zu nehmen halte ich für fragwürdig.

Ja, mit einer realen Aufnahme hat das dann wenig zu tun, das gebe ich zu. Jedoch sieht man damit, dass diese Störungen, wenn sie denn großflächiger auftreten, schon störend sind.
Mache ich selber ein A57-Flimmervideo heißt es hier, ich könne meine Kamera nicht bedienen oder sie könnte defekt sein. So kommen wir dann auch nicht weiter. Dann nehme ich lieber Aufnahmen von einen "der das kann" und dessen Kamera keinen "technischen Defekt" aufweist. :lol:

Philipp_H 10.04.2013 14:29

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1435681)
Die 650D kommt ziemlich schlecht weg. Der Autofokus ist schlichtweg völlig unbenutzbar und die Bildqualität subjektiv schlechter.

Ohne jetzt die Canon verteidigen zu wollen, aber ist es bei einem solchen Video notwendig auf Gesichtserkennung zu stellen? Schien ja eher kontraproduktiv zu sein?
.

Neonsquare 10.04.2013 14:36

Zitat:

Zitat von Philipp_H (Beitrag 1435694)
Ohne jetzt die Canon verteidigen zu wollen, aber ist es bei einem solchen Video notwendig auf Gesichtserkennung zu stellen? Schien ja eher kontraproduktiv zu sein?

Was meinst Du mit einem solchen Video? Ein Video von einer Person die Dinge zeigt wie dieses? Bei Canon macht man das eher manuell mit Blende ausreichend klein. Will man einen Gegenstand detaillierter zeigen, dann nimmt man das getrennt auf und schneidet das Material anschließend zusammen. Wie man an der A57 sieht kann man ein solches Video mit deutlich geringerem Aufwand machen. Der Autofokus ist bei Canon eher eine Hilfe um bequemer einzustellen - aber weniger um ihn während der Aufnahme ernsthaft zu benutzen.

Philipp_H 10.04.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1435697)
Was meinst Du mit einem solchen Video? Ein Video von einer Person die Dinge zeigt wie dieses? Bei Canon macht man das eher manuell mit Blende ausreichend klein. Will man einen Gegenstand detaillierter zeigen, dann nimmt man das getrennt auf und schneidet das Material anschließend zusammen. Wie man an der A57 sieht kann man ein solches Video mit deutlich geringerem Aufwand machen. Der Autofokus ist bei Canon eher eine Hilfe um bequemer einzustellen - aber weniger um ihn während der Aufnahme ernsthaft zu benutzen.

Ich bezog das auf genau das Video mit dem Kerl der vorm Bildschirm saß. ;-)
Er sagte die Gesichtserkennung ist angeschaltet. Diese versucht jetzt nach meinem Verständnis krampfhaft ein Gesicht zu erkennen. Das es dann nix wird wenn man ein Produkt vor die Linse hält hätte ich mir zumindest gedacht. Die Alpha kann das wohl besser, trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen hier den Autofokus auf Gesichtserkennung zu stellen. ;-)
.

Neonsquare 10.04.2013 15:32

Zitat:

Zitat von Philipp_H (Beitrag 1435720)
Ich bezog das auf genau das Video mit dem Kerl der vorm Bildschirm saß. ;-)
Er sagte die Gesichtserkennung ist angeschaltet. Diese versucht jetzt nach meinem Verständnis krampfhaft ein Gesicht zu erkennen. Das es dann nix wird wenn man ein Produkt vor die Linse hält hätte ich mir zumindest gedacht. Die Alpha kann das wohl besser, trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen hier den Autofokus auf Gesichtserkennung zu stellen. ;-)
.

Naja wenn Canon das so bescheuert implementiert dann vielleicht nicht. :lol: Bei Sony dient die Gesichtserkennung ja vor allem zur Selektion der notwendigen AF-Punkte für den eigentlichen Autofokus. Wenn kein Gesicht erkannt ist, dann funktioniert der Autofokus wie ohne Gesichtserkennung. Selbst wenn ein Gesicht erkannt wird, würde ein in den Vordergrund gehaltener Gegenstand priorisiert fokussiert werden; und nicht irgendein im Hintegrund möglicherweise gerade noch erkennbares Gesicht. Naja... bei Sony kann man immerhin noch konkrete Leute registrieren und diese untereinander priorisieren (Braut, Bräutigam, Brauteltern... ;) ). Aber Canon hat ja jetzt auch "Gesichtserkennung". Ab jetzt ist "Gesichtserkennung" also kein Spielzeug mehr wie früher immer :top:. Alles was dazu nötig war, war eine schlechte Implementierung durch Canon.

Philipp_H 10.04.2013 15:53

Ich will hier keine Halb- oder Unwahrheiten verbreiten, ich habe nämlich keine Ahnung wie die Gesichtserkennung funktioniert. Ist mir auch irgendwie suspekt. ;)
Es sah aber wirklich danach aus, dass die Canon ein Gesicht gesucht hat wo keines mehr zu sehen war?
Na gut, wer es braucht soll es nutzen, "ich möchte das nicht".
.

maiurb 10.04.2013 16:15

Nice..... was man aus der A-57 rausholen kann :D

https://vimeo.com/42771570
http://www.youtube.com/watch?v=M3hwUpHTmDM
http://www.youtube.com/watch?v=K8Mpf...ture=endscreen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.