Zitat:
Zitat von mrieglhofer
(Beitrag 1339051)
Du kannst natürlich bei jedem Editor "speichern unter" in eine neue Datei, dann bleit das Original unberührt. Wenn du in PSE ein JPG öffnest und speicherst, dann wird es m.E. über schrieben. Sonst wären die Änderungen ja im gespeicherten JPG nicht enthalten. Zumindest in PS ist es so. Du kannst es aber als Kopie speichern, dann wir es nicht überschrieben.
Die Dateigröße ist leider kein Indikator. Du kannst ein kräftig komprimiertes JPG in PS öffnen und dann mit 12 (geringste Kompression) speichern und das Bild wird größer. Nicht weils besser ist, sondern weils anders komprimiert wird. Es wird trotzdem schlechter sein.
Wobei in Summe noch keiner der JPG Fotografen schlüssig erläutern konnte, warum die Nachbearbeitung von RAW im LR längern dauern soll als von JPG? Das ist ja der Kern. Wenn ich im Output eine optimale Qualität mit dem gleichen Aufwand erreiche, warum nimm ich dann einen Verlust an Qualität in Kauf? Irgendwie kann ich da nicht folgen.
War früher anders, als man zuerst entwickeln mußte und dann in einem anderen Programm nachbearbeiten, aber heute gibt es bei Nachbearbeitung einfach keinen sinnvollen Grund, nicht RAW zu verwenden. Aber okay, ist eh jeder für seinen Output verantwortlich;-)
|
Soweit ich weiß, ist ja der Vorteil von PSE, ich arbeite mit PSE 8, dass das Original nicht verändert wird. Wenn du im Editor das Bild bearbeitest und du speicherst ab, fragt er dich in welchem Format du speichern willst und dann speichert er immer eine Kopie. Das wird ja hier auch bestätigt. Und Du sagst es, jeder so wie er will und auch kann.:lol:
|