![]() |
Zitat:
LG Gerhard |
Nein, nein - schon auf 0,3EV bzw. 0,5EV...:cool:
Das mit "German A77 owner" habe ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen. :lol: Woher sollen die "Wahrsager" auch wissen, dass es Österreich überhaupt gibt und man dort auch Deutsch spricht? :roll::cool::lol: |
Zitat:
|
Zitat:
ich kann mich da nicht raushalten. Nehm mich mit in die Liste auf wenn du die Kontodaten rumschickst. |
Zitat:
Ok, ist schon klar auf manchen deutschen FS-Sendern braucht man auch für die Bayern Untertitel...:P |
Hallo Alle
Bin auch dabei beim bezahlen. |
Ich logischerweise auch (Zahler).
Interessante Kurven - als Ingenieur liebe ich sowas :D Viele Grüße, Andreas |
Ich steh natürlich auch zu meinem Wort
|
Zitat:
D.h. man kann mit hochgeklappten Spiegel an der A77 auslösen! AF funktioniert natürlich nicht, aber MF mit peaking geht und Belichtungsmessung funktioniert auch. Sobald es wieder ein paar "Astro"-Nächte gibt, werde ich am Fernrohr auch damit fotografieren. Ich hatte statt 1/60s dann 1/80s. Aber VORSICHT! Mit hochgeklapptem Spiegel kann man nur mit entsprechenden Zwischenringen oder T2-Adaptern oder ganz wenigen Objektiven fotografieren, da der Spiegel aus dem Bajonett heraus ragt!!! |
moin,
die mail mit den Zahlungs-Infos ist raus (Betreff: SonyUserforum: SLT-Spiegel zum Messen für Toni) Dank der Nachmeldung zweier weiterer Teilnehmer (*thomasD*, ville) reduziert sich der Beitrag auf je 4,77 € :D -thomas Zur Möglichkeit mit hochgeklapptem Spiegel: Mit Kenko (Soligor, ...)-Zwischenringen mit Kontakten geht es nicht, wie Reisefoto heute ausprobieren konnte. Dort ist der Innendurchmesser zu klein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |