SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   neuer Schirm... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212)

Nobsch 23.02.2012 22:43

Shooty,

täusche ich mich da so sehr wenn ich behaupte das der Blitz hauptsächlich in den unteren Bereich des Schirms geschossen wird, also ca 60° nach unten, das Einstelllicht aber als "runde Sonne" tatsächlich in das Zentrum des Schirms leuchtet??

Anders ausgedrückt, gibt das Einstelllicht einen akzeptablen Lichtverlauf wieder, der Blitz hingegen feuert woanderst hin...

Meine Richter-Blitze haben die Schirmhalterung parallel zur Schirmstange, da biegt sich nur diese höchstens noch ein wenig...

Cheers.

Norbert

Shooty 23.02.2012 23:29

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1287569)
Shooty,

täusche ich mich da so sehr wenn ich behaupte das der Blitz hauptsächlich in den unteren Bereich des Schirms geschossen wird, also ca 60° nach unten, das Einstelllicht aber als "runde Sonne" tatsächlich in das Zentrum des Schirms leuchtet??

Jo da täuschst du dich.

Die Blitzröhre steht hervor und ist in keinem Reflektor versenkt. Lediglich ein silbernes Blech als Reflektor ist dahinter angebracht was du dort von der Seite siehst.

Der Abstrahlwinkel der Blitzröhre ist also größer als 180° .... das Einstelllicht steht zwar einen ticken weiter vorne aber das kann man vernachlässigen.

Shooty 10.05.2012 22:23

"Neue" Idee zum Para:
Um besser und schneller Focussieren zu können, für einen Einfachen Aufbau und bessere Stabilität (kein durchbiegen) werd ich die Tage mal den Kopf eines Schirmneigers modifizieren um dort 2 oder 4 Blitze dran zu bauen (vermutlich einfach mit Winkeln nach hinten das die Blitze gut an der Mittelstange anliegen.

Die "Einheit" lässt sich dann einfacher und besser focussieren als den Schirm hin und her zu schieben und das ganze hängt auch besser und ist nicht so wackelig als wenn der Schirm ganz ausgefahren ist.

-> Bild in der Galerie

Hier auf die Schnelle ein Bild von den Rohmaterialien .... an den "Nopsi" werd ich dann halt die Schienen befestigen um die Blitze auf zu schrauben.

der Untere Teil des Schirmneigers wurde ja schon hier benutzt.
http://www.m-momente.de/DIY/gallery/...maschiene2.jpg
Dad heisst alles perfekt "Recycled" ;)

Was wirklich neues ist das natürlich nicht. Gibts schon ... aber bei mir sollen die Blitze direkt an der Stange anliegen und nicht weit abstehen. :top:

tino79 10.05.2012 22:25

Sehr gute Idee shooty. Ich häng immer einen Blitz mit 2 Bungeeballs an die Stange, hab dann aber das Problem dass das Stativ sehr kippelig in Richtung Schirm wird.

Shooty 10.05.2012 22:43

Gerade ne Schiene drauf geschraube und die Blitze mit Snakes fest gezurrt ....
richtig gut muss ich sagen! :top:


-> Bild in der Galerie

In der Montage mit den Snakes zwar etwas Arbeit und schwieriger als einfach einzuschrauben ... (Bau ich eventuell wirklich nochmal nen Adapter für drauf) aber vom Ergebniss richtig toll weil man unten durch den Überstand sogar noch eine Art Griff hat wo man hin und her schieben kann :D

An die Bedienelemente kommt man auch super dran! :top:

GerdS 10.05.2012 23:10

Und warum nicht einfach so etwas ?

Viele Grüße
Gerd

Shooty 10.05.2012 23:17

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1316275)
Und warum nicht einfach so etwas ?

Viele Grüße
Gerd

Jo wie schon geschrieben.
Dann sind die Blitze alle so weit von der Achse weg, sie stehen nichtmehr so gut im "Brennpunkt" vom Para und es kommt sogar zu 3 Schattenwürfen was mich irgendwie Stört.

:top:

Das war übrigens das Teil das an angesprochen hatte ;)
Gibts auch für mobiel auf dem Schirm .... aber mir isses halt lieber wenn die Blitze ihre Köpfe zusammen stecken und eher als eine Lichtquelle anmuten ;)

gpo 11.05.2012 00:32

Moin

ja das ist wieder so eine typische Shooty Bastelarbeit ;)
wahrscheinlich muss er sich mehr ums Kind kümmern und hat zu wenig Zeit :top:

also....
einiges hatte ich ja auch schon probiert...natürlich nur provisorisch, einfach schauen >>> was da geht ;)

Doppelblitz auf einfacher Schiene hatte ich weiter vorne schon gezeigt...
auch die Variante mit "oben und unten Blitz"....
ebenso die Dreifachanordnung...(kein Bild)

was sich zeigt, waren dann aber keine Doppel- oder Dreifachschatten, es sei denn man provoziert diese :roll:
und in diesem Fall gehst ja auch nicht so sehr um Schatten, es sei denn einer will einen BD-Ersatz;)
gemessen hatte ich aber(Flashmeter) bei der oben-unten Methode, das fast ein Striplight aus dem rundem Schirm wird :top:

ich bin mir auch noch nicht sicher ob....
es tatsächlich ein großer Unterschied ist wenn die Blitze "ganz eng an der Stange" sitzen oder nicht, ich denke das wird etwas überbewertet :roll:
was ich gut finde ist shooty Klemme, habe da bestimmt auch noch was in der Grabbelkiste :top:

bekanntlich gibt es nämlich noch ein weiteres Problem....
ich hatte das weit oben schon mal angemerkt>>> die Ergonomie :top:

denn was nutze wilde Konstruktionen...wenn die Blitze unbedienbar werden :?:
man muss sie einschalten können, an die Menues rankommen und die Stecker oder Buchsen müsten freiliegen :?:
dazu kommt die Tatsache, das die Systemblitzgehäuse selten symetrisch sind...
und eigentlich kaum ne gute Auflage haben...

der Funker, kann man gut sehen bei shooty...kommt ja auch noch dazu oder...
wie bei mir die SC-Verkabelung, wobei ich dann am Dreifachblitz nur einen Empfänger brauche...
also das Thema ist nicht vom Tisch, aber es braucht noch einiges an Gehirnschmalz bis die beste Lösung gefunden ist :top:

im anderen Forum gabs dazu auch noch ein paar Anregungen....

zu dem Polen BK-6(mein ursprüglicher Fav.) taucht aus England das hier auf>>>
http://www.ebay.de/itm/221002670440?...84.m1423.l2649

und heute fand ich noch dieses Teil, was etwas verändert ist>>>
http://www.mega-pixel.pl/product-ger...-3-Blitze.html

hier ist interessant das Teil ist aus Metall(Alu?)...das englsche ist Plaste mit Buchsen :roll:

und bei dem Preis hole ich nicht die Fräse raus ;) mal schauen....
Mfg gpo

christkind7 11.05.2012 15:23

Hallo zusammen, also ich nutze den http://www.mega-pixel.pl/product-ger...-3-Blitze.html und bin recht zufrieden damit. Der Kopf ist aus Metall und der Resi ist Plastik. Hat insgesamt ein Gewicht von 368gr. falls es jemand wissen möchte. Der Para wird gut von dem Kopf gehalten und die Blitze wackeln nicht. Man sollte allerdings aufpassen den es wird gut Kopflastig auf dem Stativ. Da sollten keine Kinder herum krappel.
Gruß
Jürgen

Shooty 11.05.2012 15:51

@christkind7

Der Link läuft mehr oder weniger ins leere

@gpo

Ich hatte mal "normal" mit ner doppelschine getestet und hatte da unschöne doppelschatten.
Seitdem nurnoch möglichst Achsennah wenn mehrere Lichtquellen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.