SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

minfox 22.10.2020 19:43

Jeep - Evolution einer Legende
 
Was ist zu halten vom Jeep Compass 4xe Plug-In Hybrid SUV :?: Nicht ganz so sparsam wie die Diesel E-Klasse Mercedes-Benz E 300 de. Dafür aber billiger trotz Automatik und Allrad: Sicherheit ohne Grenzen :!: Ein kraftstrotzender Elektromotor für neue, völlig geräuschlose Mobilität. :top: Und ein smarter 4-Zylinder 1,3-l-Turbo-Benzinmotor als Notreserve: Jeep - Evolution einer Legende

Porty 22.10.2020 21:37

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2167088)
Wenn man den Verbrenner im Verbrauch drücken will, dann muss man rekupieren und ihn so Auslegen, dass keine Anreicherung wegen thermischen Problemen notwendig wird. Ich würde als Mildhybrid schätzen, dass unsere Fahrzeuge im Gesamtbetrieb rund 0,5l weniger brauchen würden.

Bei einer Reichweite von 50km elektrisch könnte ich rund 5.000km im Jahr rein elektrisch fahren, das würde ungefähr 275l Diesel einsparen, bei meiner Frau dasselbe.


Ich will nicht behaupten, das das nichts ist, aber zumindest ich bin der Meinung, dass ein rein elektrisches Fahrzeug inzwischen die bessere Alternative ist.
Mein nächstes Auto ist jedenfalls eines.

steve.hatton 22.10.2020 22:55

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2167088)
..Da es kein E-Auto gibt, das auch mal einen Bootsanhänger etc. längere Strecken ziehen kann,
Hans

Definiere längere Strecke.

ha_ru 23.10.2020 10:16

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2167144)
Definiere längere Strecke.

Hallo,

200-800km. Die meistzen E-Auots fallen wegen wegen Limitierung der Anhängelast schon aus, 1.500kg sollten es sein, Minimum wären 1.300kg. Da Rekuperieren auf die Masse des Fahrzeugs ausgelegt ist, ist der Energiebedarf mit Hänger in der Regel mehr als Doppelt so hoch wie ohne, Audi E-Tron und Tesla Model S schlucken da je nach Hänger und Fahrweise 40-50kw/100km. D.h. bei 800km 4 mal laden.

Die Batteriekapazität bei zukünftigen Autos zu erhöhen würde aber wieder bedeuten, dass man die meiste Zeit eine viel zu große Batterie spazierenfährt. Und die muss ja umweltbelastend produziert werden. Da müsste man dan Anhänger mit intergrierter Zusatzbatterie oder Brennstoffzelle, am besten als Wechselsystem, entwickeln.

Hans

HaPeKa 23.10.2020 10:20

Also ein klarer Fall für einen kräftigen Hybriden ...

miso 23.10.2020 10:31

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2167214)
Also ein klarer Fall für einen kräftigen Hybriden ...

Der gleich ans Wasser ziehen:D

Porty 23.10.2020 10:33

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2167213)
Hallo,

200-800km. Die meistzen E-Auots fallen wegen wegen Limitierung der Anhängelast schon aus, 1.500kg sollten es sein, Minimum wären 1.300kg. Da Rekuperieren auf die Masse des Fahrzeugs ausgelegt ist, ist der Energiebedarf mit Hänger in der Regel mehr als Doppelt so hoch wie ohne, Audi E-Tron und Tesla Model S schlucken da je nach Hänger und Fahrweise 40-50kw/100km. D.h. bei 800km 4 mal laden.

Die Batteriekapazität bei zukünftigen Autos zu erhöhen würde aber wieder bedeuten, dass man die meiste Zeit eine viel zu große Batterie spazierenfährt. Und die muss ja umweltbelastend produziert werden. Da müsste man dan Anhänger mit intergrierter Zusatzbatterie oder Brennstoffzelle, am besten als Wechselsystem, entwickeln.

Hans


Schon mal darüber nachgedacht, für dei wenigen Fahrten je Jahr. wo das Bot hinten dran hängt, ein passendes Fahrzeug zu mieten? Macht unser Chef (Da ist wirklich genug Geld da) schon seit 30 Jahren so.
Was schätzt Du, wie oft Du ein passendes Fahrzeug mieten kannst, bis der Kaufpreis eines Hängers mit 100 kWh Akku oder gar Brennstoffzelle bezahlt ist? :lol:


Oder ist der Drang zum fetten SUV einfach zu groß, dass der Hängerbetrieb wie so oft als Argument dafür herhalten muss?

miso 23.10.2020 10:35

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2167213)
Hallo,

200-800km. Die meistzen E-Auots fallen wegen wegen Limitierung der Anhängelast schon aus, 1.500kg sollten es sein, Minimum wären 1.300kg. Da Rekuperieren auf die Masse des Fahrzeugs ausgelegt ist, ist der Energiebedarf mit Hänger in der Regel mehr als Doppelt so hoch wie ohne, Audi E-Tron und Tesla Model S schlucken da je nach Hänger und Fahrweise 40-50kw/100km. D.h. bei 800km 4 mal laden.

Die Batteriekapazität bei zukünftigen Autos zu erhöhen würde aber wieder bedeuten, dass man die meiste Zeit eine viel zu große Batterie spazierenfährt. Und die muss ja umweltbelastend produziert werden. Da müsste man dan Anhänger mit intergrierter Zusatzbatterie oder Brennstoffzelle, am besten als Wechselsystem, entwickeln.

Hans

Die Energie oder gleich den zusätzlichen kompletten Antrieb im Anhänger, halte ich für einen guten Ansatz. Sicher werden solche Systeme kommen, wenn sich das E- Auto weiter so entwickelt. Zum Teil gibt es die schon.

Selbst Porsche wird 2025 die Hälfte seiner Fahrzeuge rein elektrisch ausliefern.
Stand heute ist der Taycan das zweithäufigste bestellte Fahrzeug bei Porsche gefolgt vom 911er.

miso 23.10.2020 10:39

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2167217)

Oder ist der Drang zum fetten SUV einfach zu groß, ...

Bei mir ja:D
Hast Du schon mal dran gedacht eine a9 einfach zu mieten, wenn Du sie wirklich brauchst?

Ich würde dann bis heute mit meiner a100 Fotos machen.

Porty 23.10.2020 10:43

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2167222)
Bei mir ja:D
Hast Du schon mal dran gedacht eine a9 einfach zu mieten, wenn Du sie wirklich brauchst?


Bei über 100000 Aufnahmen, davon mindestens 50% im Sportbereich stellt sich die Frage nicht, das ist artgerechte Verwendung.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.