michaelbrandtner |
15.05.2014 09:09 |
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1583078)
Als Blödsinn würde ich es nicht bezeichnen wollen - aber die Eigenschaften des E-Mounts sind schon sehr deutlich auf eine kompakte Kameragröße gewählt.
|
Sind sie?
Das E-Mount ist ein Bajonett des 21. Jahrhunderts. Voll elektronisch, kein Spiegel.
Haben sie noch etwas spezielles eingebaut?
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1583078)
Unabhängig davon was damit auch möglich wäre war "Kompaktheit" wohl der wichtigste Grund für Sony hier ein zusätzliches Bajonett einzuführen.
|
Ja, gut möglich.
Man sehe sich dieses etwas aus der Form geratene spiegellose Pentax-Modell an. Will keiner so recht ...
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1583078)
Ich weiß es auch nicht - aber es scheint mir schon so als ob "möglichst kompakte Gehäuse" ein Grund dafür sein kann. Das muss nicht nur etwas mit Platz sondern evtl. auch mit Wärme und Strom zu tun haben.
|
Möglich.
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1583078)
Ich glaube es ist einfacher einfach eine neue A-Mount-Kamera mit Features aus den E-Mount-Kameras zu konstruieren als IBIS im E-Mount richtig zu realisieren.
|
Am einfachsten ist es Elektronik, Bajonett, etc. z.b. einer A7irgendwas in das Gehäuse einer A99 zu verpflanzen.
Ich prophezeie, dass genau das über kurz oder lange passiert ;)
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1583078)
Falsche Frage: Wenn ein Sony-Fotograf unter anderem (!) mal einen brauchbar funktionierenden AF-C braucht - ist dann eher E-Mount oder A-Mount interessant? ;).
|
Aus der Sicht des Käufers ist *natürlich* mehr Auswahl und Modelle mit den ausdifferenziertesten Eigenschaften optimal.
*Natürlich* wird kaum ein Sonyuserforent sagen, dass A-Mount sinnlos wäre.
Aber Sony stellt die Kameras her. Und die denken in anderen Kategorien. Sie haben mit dem harten Schwenk von OVF auf EVF bereits bewiesen, dass sie in der Lage sind, harte Schnitte zu machen, und das ist doch wesentlich gravierender als ob der Wackeldackel im Gehäuse oder Objektiv implementiert wird (und hat ihnen viele Altkunden gekostet).
Wenn der Verlust einer bestimmten Käufergruppe sich rechnet, dann werden sie das tun. Deswegen meine Frage in diese Richtung. Sind die, die AF-C entsprechend priorisieren nicht längst bei C+N?
Aber das ist natürlich reine Glaskugelei, ich würde schon annehmen, dass A-Mount so lange existiert bis spiegellos ein adequater AF zur Verfügung steht.
|