SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

turboengine 22.08.2022 17:21

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2249631)
???

Meinst Du eher nach unten oder ? Oder beziehst Du Dich auf die geforderten Preise?

Angebots- und Nachfragekurve.

https://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Order

Je höher der bezahlte Preis, desto höher das Angebot. Wenn schon so gut wie alles verkauft ist, bleiben nur noch die teuersten Kraftwerke übrig und der geforderte Preis für zusätzliche Produktion steigt.

HoSt 22.08.2022 17:22

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249613)
Gründlich!
Wie war das mit Denken in Zusammenhängen?

Und was machen glühende Nazis und Befürworter alternativer Energien dann in einem Satz? :flop:

turboengine 22.08.2022 17:23

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2249636)
deine moralisch allem überlegenen Aussage hier:

Hossa, du hast aber ein gutes Gedächtnis :)

HoSt 22.08.2022 17:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249639)
Hossa, du hast aber ein gutes Gedächtnis :)

Geht auch als Nicht-Ingenieur :lol:

Porty 22.08.2022 17:43

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2249638)
Und was machen glühende Nazis und Befürworter alternativer Energien dann in einem Satz? :flop:


???



Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249610)
.

.

.

Wenn dann auch noch die Betriebe wegen mangelnder Versorgungssicherheit und den weltweit höchsten Energiepreisen verschwinden, hast du eine Situation, die fatal an die frühen Dreißiger erinnert.......
Wenn es den Leuten schlecht geht, haben Populisten Hochsaison. Überall.

Aber wie sagte mein Großvater (ehemals glühender Nazi) als er aus der Gefangenschaft zurück kam, zu meinen Vater "Das haben wir so nicht gewollt"


Robert Auer 22.08.2022 18:47

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249626)
Nein, das sind die Börsengrosshandelspreise zur Lieferung im Höchstspannungsnetz. Da wie immer den Grossteil der Energiekosten Steuern Gebühren und Umlagen für alles Mögliche ausmachen - siehst Du auf deiner Rechnung falls es Dich interessiert, gibt es da einen Basiseffekt.
......

Wir hier in Mecklenburg-Vorpommern zahlen schon immer etwas höhere Preise bei Strom, Benzin und Wasser wie z.B. die nahen Hamburger oder ein ehem. Kollege in meiner alten Heimat Karlsruhe.
Ich habe erst letzte Woche mir mal die täglichen Kosten der letzten 15 Jahre (= der Zeitraum nach Auszug der Kinder) für mein (mit 238 qm bzw. 886 cbm Wohnfläche/Wohnvolumen) etwas überdurchschnittlich großes Haus für unseren 2-Personenhaushalt gegenüber gestellt und festgestellt, dass wir trotz aller Sanierungsmaßnahmen am Haus immer noch relativ hohe Verbräuche haben
- bei Strom knapp 2.900 kWh (= 27% Verbrauchsreduzierung in den 15 Jahren)
- bei Gas knapp 26.000 kWh (= 4% Verbrauchsreduzierung in den 15 Jahren)
- bei Wasser gut 130 cbm (= 18% Verbrauchssteigerung in den 15 Jahren)
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich z.B. bei Gas durch meine aktuelle Neuprogrammierung der Steuerung zumindest im Sommer (bei Komfortreduzierung Warmwasser nur 2 Tage/Woche) noch ungenutzte Einsparpotenziale hatte.
Der tägliche monetäre Brutto-Aufwand in diesem Zeitraum veränderte sich prozentual
- für Strom um +6%
- für Gas um -24%
- für Wasser um +26%.
Dies bei je einem Anbieterwechsel in diesen 15 Jahren, mit jeweils im Mittelfeld des Marktes angesiedelten Festpreistarifen.
Durch die nun für 03/2023 erwartete Solaranlage (mit Unterstützung der Gas-ZHzg) rechne ich bei Strom und Gas auch zukünftig mit keinen wirklichen finanziellen Problemen, dies auch bei Rückkehr zum alten Komfort (= täglich Warmwasser).
Meine erst dieser Tage genannt bekommenen (Arbeits-)Preise lauten
- für Strom 22,25 Ct/kWh *
- für Gas 14,18 Ct/kWh **
*) bereits ohne EEG
**) neuer Festpreis inkl. Umlage für die Zeit von 08/2022 bis 07/2023

ps.: Ins Auge fällt mir dabei aber auch ein Anstieg des Wasserverbrauchs, was grundsätzlich auch zu den ansteigenden Temperaturen hier im Norden passt, aber so wohl nicht repräsentativ ermittelt wurde.

turboengine 22.08.2022 22:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2249645)
Wir hier in Mecklenburg-Vorpommern…

Ist ja alles schön und recht aber die Realität für die meisten ist ist eine andere:

https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18261553.html

Zitat:

Die steigenden Preise, vor allem für Energie, nähmen „für Bürger und Unternehmen mittlerweile bedrohliche Ausmaße an“. Diese Entwicklung werde „in unzähligen Fällen dazu führen, dass Privathaushalte und Unternehmen, Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe diese finanzielle Belastung nicht mehr tragen können“ und „an den Rand ihrer Existenz gebracht werden“.

Aufrufe der Bundesregierung und auch von Habeck, Energie zu sparen, sowie Versprechen, für finanzielle Entlastung zu sorgen, seien „doch eher nur Alibimaßnahmen, deren Effekte binnen kürzester Zeit verfliegen werden“, heißt es in dem Schreiben, an dessen Ende Seifert „jetzt dringend einen Kurswechsel“ fordert.
Das Problem ist wie so oft, dass der Kurswechsel schon vor zehn Jahren notwendig gewesen wäre, aber da hat man noch Raute gemacht.

steve.hatton 22.08.2022 23:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249663)
...


Das Problem ist wie so oft, dass der Kurswechsel schon vor zehn Jahren notwendig gewesen wäre, aber da hat man noch Raute gemacht.

Wie wahr.....

Robert Auer 22.08.2022 23:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249663)
....
Das Problem ist wie so oft, dass der Kurswechsel schon vor zehn Jahren notwendig gewesen wäre, aber da hat man noch Raute gemacht.

So sehe ich das auch. Daher wünsche ich mir, dass jetzt alle gemeinsam auf's Tempo drücken und an allen auch noch so kleinen Stellhebeln für Energieeinsparungen, Erhöhungen der Energieeffizienz und für eigene Beiträge hin zu einer bestmöglichen Energiewende eintreten. D.h. man es also jetzt nicht mehr nur alleine der Politik überlässt, sondern jeder von seinen individuellen Möglichkeiten Gebrauch macht.

db2gu 23.08.2022 08:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249663)
...
Das Problem ist wie so oft, dass der Kurswechsel schon vor zehn Jahren notwendig gewesen wäre, aber da hat man noch Raute gemacht.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2249666)
Wie wahr.....

Vollkommen richtig, da wurde von der vergangenen Regierung viel versäumt bzw. gewollt ausgebremst, was den Ausbau der erneuerbaren Energien angeht.

Nur ich glaub, der in die Schweiz immigrierte hat das irgendwie anders gemeint! :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.