SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Robert Auer 22.08.2022 16:40

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249613)
....
Uns bevor jemand was falsch versteht: Ich habe mit Parteien aus der Populismus- Ecke absolut nichts am Hut, im Gegentel.

Hhm. Und warum betreibst du dann das Geschäft des Schwarzmalers, des Zweiflers bezüglich Einsparpotentialen und der Diffamierung der erneuerbaren Energien? Bringe ich irgendwie nicht zusammen.

Wir sind uns ja einig, dass Kohlekraft die klimaschädlichste Energieerzeugung ist. Aber dass die Kernkraft die heilbringende Lösung ist, das glaubst du doch selbst nicht wirklich. Oder?

Ja, wir haben selbst gemachte Abhängigkeiten und fatale Koordinationsprobleme bei der Energiewende und dass bei der Kernkraft mehrfach das Vertrauen verspielt wurde (mit "sicher, umweltfreundlich, billig" und mit dem "raus-rein-raus") und alle Großkraftwerke ein zunehmendes Kühlungsproblem bekommen, sollte man auch nicht ausblenden.
Aber jetzt ist nicht die Zeit der Schuldzuweisungen, jetzt heißt es jeden Hirnschmalz zusammen zu nehmen und auf allen Baustellen konzertiert zusammenzuarbeiten. Meine Meinung!
Ich bin auch kein Fan davon, Vertretern anderer Meinungen als Träumer zu diskreditieren, keiner hat die ganze Wahrheit gepachtet.

Robert Auer 22.08.2022 16:49

@frame: Bitte lass es sein, mir deine Sicht der Welt aufzwingen zu wollen. Deine auf mich fast schon diffamierend wirkenden Rückschlüsse machen es nur noch schlimmer.
Wenn alles so einfach wäre wie du es ausdrückst, dann gäbe es für mich keinen Grund hier weiter zu diskutieren.

turboengine 22.08.2022 16:51

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2249605)
B
Vermutlich haben die von dir genannten Teuerungsraten eine extrem niedrige Basis.

Nein, das sind die Börsengrosshandelspreise zur Lieferung im Höchstspannungsnetz. Da wie immer den Grossteil der Energiekosten Steuern Gebühren und Umlagen für alles Mögliche ausmachen - siehst Du auf deiner Rechnung falls es Dich interessiert, gibt es da einen Basiseffekt.

Wenn Dein Stromlieferant noch für 2023 Strom braucht, zahlt er entsprechend. Auch Kohle ist jetzt wieder auf Rekordpreisniveau (auf dem Weltmarkt und nicht weil es hier ein paar Wochen nicht regnet), das spricht für nachhaltig hohe Strompreise.

turboengine 22.08.2022 16:57

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2249600)
Und Wasserkraft scheint ja auch nicht so gut in der Schweiz zu laufen... :top:

Und das freut Dich?
Ja, der Bundesrat hat als Notmassnahme eine Wasserreserve in den Speicherseen für den Winter gefordert. Das schränkt die Produktion zusätzlich zum geringen Laufwasser auch noch ein.

turboengine 22.08.2022 16:58

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2249609)
Jetzt noch mal nachgefragt. Die 3 AKWs, die dann Ende des Jahres vom Netz gehen sollen, würden das alles verhindern?

Nein, aber deutlich erleichtern. 4.2 GW sind sehr, sehr viel bei einer Angebotskurve die exponentiell nach oben geht.

steve.hatton 22.08.2022 17:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249630)
Nein, aber deutlich erleichtern. 4.2 GW sind sehr, sehr viel bei einer Angebotskurve die exponentiell nach oben geht.

???

Meinst Du eher nach unten oder ? Oder beziehst Du Dich auf die geforderten Preise?

KSO 22.08.2022 17:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249630)
Nein, aber deutlich erleichtern. 4.2 GW sind sehr, sehr viel bei einer Angebotskurve die exponentiell nach oben geht.

Die 4.2 GW ist das, was sie aktuell produzieren oder was sie zusammen maximal produzieren könnten?

turboengine 22.08.2022 17:14

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2249609)
Der Dieselpreis an der Tankstelle, hat doch aktuell auch nicht mehr viel mit den eigentlichen Marktregelmechanismen von Angebot und Nachfrage zu tun

Das sagst du so einfach. Diesel ist Heizöl. Und an die Wirtschaft ist die Aufforderung ergangen, dass nach Möglichkeit alles auf Öl umgestellt wird. Daher gibt es zusätzliche Nachfrage.

https://www.dw.com/de/wie-die-deutsc...ill/a-62642493

turboengine 22.08.2022 17:17

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2249633)
Die 4.2 GW ist das, was sie aktuell produzieren oder was sie zusammen maximal produzieren könnten?

Aktuelle Produktion.

https://www.bmuv.de/themen/atomenerg...in-deutschland

Wenn die Deutschland ohne Not nur ideologischer Folklore folgend vom Netz nimmt, dürfte die Solidarität der Nachbarn sehr strapaziert werden.

HoSt 22.08.2022 17:20

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249629)
Und das freut Dich?

Nein, habe ich das irgendwo behauptet? Es bezog sich mehr auf deine moralisch allem überlegenen Aussage hier:
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2243860)
Ich heize mit einer 180m tiefen Erdsonde und Wärmepumpe betrieben mit Strom aus 100% Schweizer Wasserkraft. Moralisch allem überlegen :D und komplett nicht fossil.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.