![]() |
Wahrscheinlich sind wir schon diesen Monat schlauer.
Genaueres kann/könnte wohl nur Gerhard sagen. Gruss Nicolas |
http://gutenberg.spiegel.de/buch/chr...edichte-325/32
Ach was , aber in 2-3 Monaten köönte man sich an Christian Morgenstern erinnern:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber davon unabhängig zeigt es doch die Richtung der Interessen auf, die bei Sony Priorität haben, und nur darum geht es doch hier in diesem thread. |
Ja, das kann man durchaus so sehen. Aber, das war doch auch nicht anders als es das E-Mount noch nicht gab oder? Wie lange hat man nochmal auf den Nachfolger der A700 gewartet? Oder auf den Nachfolger der A900? Bei den Objektiven ist es das gleiche. Das für dich jetzt beim E-Mount die Objektive da sind, auf die du beim A-Mount immer gewartet hast, ist doch auch nur deine persönliche Ausrichtung. Was ist mir denen, die auf lange Tüten warten? Ich denke die werden noch ewig warten müssen. Deren Alternative sind dann auch nur Tamron und Sigma und mal ehrlich, das was ich da bis jetzt über die Kompatibilität dieser langen Tüten am E- Mount gelesen habe, grenzt für mich eher ans lächerliche. Für Wildlife in der Regel unbrauchbar. Vögel möchte ich jedenfalls damit nur im äußersten Notfall ablichten müssen. Es hat alles zwei Seiten, das deine Seite jetzt vernünftig bedient wurde, Glückwunsch, aber die andere Seite schlägt die Hände, wenn nicht die Beine über dem Kopf zusammen.
|
Hier kommt noch ein Augure zu Schrift und Wort!
http://www.sonyalpharumors.com/tony-...-death-system/ Hmmmh, reiht sich gut ein in die Meinung einiger user hier |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum hast du dann damals nicht gewechselt als deine Wunschobjektive nicht kamen? Das kann doch nicht die Lösung sein oder? Und jetzt komm mir nicht damit das dir der Rest so gut gefiel, das du nicht wechseln wolltest. Das gleiche Argument kann ich auch bringen. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit dem Gedanken spiele ich auch seit es die D500 gibt. ;)
|
Zitat:
|
Und warum taucht Canon als Alternative nicht auf?
|
Zitat:
Reine APS-C Objektive gibt es wirklich genug. Die Zooms decken von 10-210mm alles ab, da könnte ich mir allerdings noch ein Pendant zum 55-300 vorstellen. APS-C Festbrennweiten mit AF gibt es 12,16 (+2 Konverter),19,20,24,30,32,35,50,50 Makro,60mm. Da ist auch für jeden Geldbeutel etwas dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
Mutig, mutig! |
Zitat:
|
Zitat:
An großspuriger Arroganz nicht zu überbieten.:floh |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was klar das da nix kommt. Halt nur heiße Luft, sonst nichts. :roll: :lol:
|
Burschen, seid´d friedlich, bitte ;)
|
Bin doch noch total friedlich. Also noch. :lol:
|
Die Erwartungen von Sony in ihre SLT Technik blieben weitgehend aus.
Letztendlich eine verfehlte Strategie, welche das A-Mount in eine Sackgasse ohne Wendehammer führte. Beklemmend ist das nicht weiter gepflegte Objektivprogramm mit vielen Oldies (mit Stange) aus Minolta-Zeiten. Ähnlich einem Museumsbesuch! Und die A99 hat in Anbetracht von Konkurrenzprodukten das dezente Totenglöckchen wie ein Schleier um sich hängen. Eine gegenläufige Strategie ist beim E-Mount im Vollformatsegment zu beobachten: Hier vermute ich neben einer A9 demnächst die Fortsetzung kurzer Produktzyklen beispielsweise zu einer A7R III. Aus Konsumersicht schädlich, weil eine Produktentwertung vorheriger Modelle signifikant ist. Klaus |
Zitat:
Zitat:
:flop: Servus Gerhard |
Zitat:
Vielleicht kommt ja auch eine ganz überraschende Lösung A/E Mount noch zun Vorschein.Sony ist immer für Spektakulärem fähig! Die RX 10 III ist ein Beispiel, der Bridgemarkt interessierte kaum in letzter Zeit. |
Zitat:
|
Ist denn die SLT Technik wirklich schon ausgelutscht? Andere Techniken entwickeln sich ja auch weiter.Ist das Hymen denn wirklich merklich qualitätshemmend?
|
Das weiß keiner hier wirklich Ernst -Dieter. Nur tun hier einige so, als wüssten sie das ganz genau. ;)
|
Aus technischer Sicht war die SLT-Technik von Anfang an klar eine Übergangslösung. Sobald man mit Informationen direkt vom Aufnahmesensor vergleichbar schnell auswertbare Ergebnisse bekommt, muss sie natürlich wegfallen. Erstens weil es die Fertigung vereinfacht und zweitens, weil eine genauere Fokussierung erleichtert wird. Das einfach technisch absolut logisch. Ob es vom Tempo her schon so weit ist, oder eben grade noch nicht?
Dass das aber zu Lasten der A-Mount-Anwender gehen muss, ist absolut nicht zwingend. Wenn man das ganze technisch geschickt anstellt und eine präzise Fertigung sicherstellt, wäre es durchaus denkbar, Kameras von superkompakt bis richtig bullig zum groben Anfassen und sich dran festhalten mit E-Bajonett und perfekt sitzendem Adapter mit voller Unterstützung für alle A-Mount-Objektive zu bauen. Bietet man dazu kompakte Objektive mit E-Mount an, kann jeder eine relativ kompakte Ausrüstung nutzen. Bei allen Objektiven, die sowieso aus optischen Gründen größer ausfallen (bzw. wo Kompaktheit nicht an erster Stelle steht) braucht man dann im Prinzip nur A-Mount anbieten, weil das an den alten und neuen Kameras nutzbar ist... Das wäre ideal, um sich aus allen angebotenen Komponenten ein beliebig mischbares System aufzubauen, setzt aber natürlich voraus, dass dies nicht mit zusätzlichen Kompromissen für bisherige A-Mount-User einhergeht, sondern eine beständige Verbesserung im Fokus bleibt. Wenn beim Kauf einer neuen Kamera die Vorteile nicht deutlich genug sind, gibt es unzufriedene Kunden... |
Zitat:
Aber theoretisch ist vieles denkbar, was Sony letztendlich macht und wie die Strategie aussieht kann zumindest ich dir nicht sagen. |
@ subjektiv
Zum perfekten Adapter, der alle E-Mount Funktionen an alten A-Mount Objektiven ermöglicht, hat Usch vor ein paar Seiten bereits etwas geschrieben. Ansonsten haben wir das doch bereist (der AF verbessert sich ja stetig). Die Folie könnte solange Sinn machen wie der PDAF noch Vorteile hat. Große Gehäuse sind technisch gesehen ja keine Herausforderung. |
So lange neue Produkte keine klare Verbesserung bringen, hat doch niemand was davon, wenn ständig neues kommt. Es ist wesentlich sinnvoller, sich länger mit der Entwicklung zu beschäftigen und dafür dann wirkliche Verbesserungen bieten zu können.
Das ist gut für die Wertbeständigkeit der Produkte. Und wenn nicht ständig alles durch neues ersetzt wird, ist das auch wieder gut für die Umwelt (und für Naturfotos :lol:). |
;)
|
Zitat:
Musste schmunzeln über das Wortspiel. |
Oh, gar nicht bemerkt. :D Wenigstens hab ich es nicht so geschrieben ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Rückblickend in der Pressemitteilung zur SLT-A99V von Sony Deutschland vom 9.12.2012 heißt es noch vollmundig: "Ein Werkzeug..., das professionelle Ansprüche erfüllt...übertreten auch ambitionierte Hobbyfotografen endlich die Schwelle zur professionellen Fotokunst." "Vollformat und Vollgas in der Signalverarbeitung...Innovation für mehr Schärfe..." u.s.w. Erkenntnis: Anspruch und Wirklichkeit klaffen sehr oft auseinander! Grundsätzlich möchte ich die A99 nicht schlechtschreiben. Das sie sich letztendlich am Markt (leider) nicht durchsetzen konnte, lag auch an der unrealistisch überhöhten Preiskalkulation. Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |