![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Quelle: der Sony-Vortragende beim Alpha-Festival auf exakt diese Frage - keine Alpha-Rumours auf englisch, kein Chinese, dessen Aussagen über zwei Übersetzer laufen o.ä., sondern eine Info in reinstem Deutsch auf genau diese Frage. Er hatte dazu noch einen amüsanten Seitenhieb auf eine andere Nebel-Kamera gemacht, dazu aber gebracht, daß Sony nicht derart viel Zeit ins Land streichen lassen werde. |
Zitat:
Es werden ALLE DREI Schienen weiter fortgeführt, sowohl die optischen, als auch die elektronischen Sucher genauso wie die ohne Sucher. Warum ? Weil Sony in keiner der drei Technologien Potential sieht, das alle drei Usergruppen vereinen kann. Und damit keine der Usergruppen, die Wert auf den einen oder anderen Sucher legen, zur Konkurrenz abwandern muß, werden alle drei Schienen gleichbedeutend weiter gepflegt. Daher stammt auch die Aussage, daß das Zubehör in den Mittelpunkt wandert. Egal mit welcher Kamera - seinen Grundpool an Zubehör (Blitz, A-Bajonett-Objektiv o.ä.) kann man mit mehr oder weniger Einschränkungen an den jeweils anderen weiter verwenden. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Hallo, konzertpix - Danke auch für die Info. Wenn es so kommt, dann wird Geduld belohnt und wir sind wir bald Kunden beim Marktführer in der beschaulichen Welt der Systemkameras.
|
@Photongraph
Wirklich sehr gutes Posting :top: Hier findet eine Panikmache statt die größtenteils auf Gerüchten aufgebaut wird . Zitat:
Das Sony momentan den Einsteigermarkt bedient , halte ich im Gegensatz zu einigen andern hier , für eine sehr kluge Strategie . Es wird eine Basis aufgebaut um dann später auch Käufer für Semi oder Profikameras zu haben . All die Kunden die sich jetzt im Einsteigermarkt bedienen , hätten doch niemals bei Sony gekauft gäb es nur die teueren und hochwertigeren Modelle . Die Neukunden wären alle abgewandert zu Canon und den anderen , weil die etwas in einem Preisrahmen bieten den Sony dann eben nicht bedienen könnte . Nur wenn auch eine breite Basis an Kunden vorhanden ist , können später auch Modelle gebaut werden die eben auch den engagierten Fotograf ansprechen . Wäre es andersrum , hätte Sony den Kamerabereich längst wieder aufgegeben weil unrentabel . Wir müssten uns dann heute mit Canon und Nikon rumschlagen ;) . |
Zitat:
|
Zitat:
Geht doch! ;):mrgreen: |
Die Strategie von Sony war ja auch ursprünglich gut. Erstmal wurde schnell einen Kamera auf dem Markt gebracht um überhautp was zu haben (die A100), dann kam die A700 mit der man die Minolta Besitzer an der Stange halten konnte. Dann kam die Flut der Einstiegerkameras und zusätzlich A900/A850 als Prestigmodelle. Das Problem ist das die A700 eben nicht schon lange nicht mehr lieferbar ist und dadurch einige die man mit den Einsteigerkameras erfolgreich ins System geködert hat jetzt schon wieder vom System wegwechseln da sie keine möglichkeit zum Update haben. Diese Kunden wird Sony wohl niemals wiedersehen. Zusätzlich verliert Sony Kunden die die A700 haben und eine neue Kamera haben wollen (ohne auf Vollformat zu wechseln), auch diese eigentlich "sicheren" Kunden hat Sony für immer verloren.
|
Zitat:
Aber anscheinend ist es Sony lieber, wenn eine Menge Kittie-Neueinsteiger gewonnen werden. Vielleicht lässt sich mit einem EVF auch mehr Geld verdienen - keine Ahnung. Sicher scheint nur zu sein, dass diejenigen, die noch eine A700 haben, nicht gerade zur bevorzugten Zielgruppe von Sony gehören. Wenn ich nicht an ein paar wirklich feinen Linsen hängen würde, wäre ich vermutlich schon über alle Berge...:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |