SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Conny1 03.04.2020 12:38

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2129579)
Die Zahlen muss man alle spekulativ betrachten. (...)

Ich gehe schon davon aus, dass zumindest die Zahl der Verstorbenen in ausgewählten EU-Ländern der Realität entsprechen, selbst wenn multiples Organversagen die Todesursache war. Den Zahlen z.B. aus Deutschland und den Niederlanden traue ich absolut aus Seuchenerfahrung in der Tiermedizin.

steve.hatton 03.04.2020 13:23

Wirkliche Zahlen generieren:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen...ffer-1.4866592

schinge 03.04.2020 13:25

Zu der Zahl der Tests in Deutschland hat das RKI gestern ein Dokument veröffentlicht: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile
Danach wurden bis KW13 (also bis zum 29.03.) rund 920.000 Tests durchgeführt, allerdings lässt sich daraus nicht die Anzahl der getetsteten Personen ableiten, da ja einige auch mehrmals getestet wurden.

HaPeKa 03.04.2020 13:49

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2129593)

Auch da:
Zitat:

Dieses Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis 3000 Haushalte ihr Einverständnis zur Teilnahme erklärt haben. Und weil der durchschnittliche Münchner Haushalt aus 1,5 Personen besteht, wird die Kohorte, also die Testgruppe, am Ende rund 4500 Menschen groß sein.
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...

Anyway, auf jeden Fall aussagekräftiger als nur die Tests bei kranken oder sich krank fühlenden Personen :D

DiKo 03.04.2020 14:54

So, nachdem ich mich vorhin etwas mit den Zahlen zu Südkorea verhaspelt hatte, lasse ich lieber Bilder (Grafiken) sprechen.


Bild in der Galerie

Anmerkung dazu: ab dem 15.03. werden Verdachtsfälle in den Statistiken nicht mehr offiziell erwähnt.


Bild in der Galerie

Gruß, Dirk

eac 03.04.2020 15:13

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2129599)
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...

Dann darf man aber nur Haushalte auswählen, die tatsächlich aus exakt 1,5 Personen bestehen. Sonst verfälschen die vielen Singles in München auch das Ergebnis. ;)

ha_ru 03.04.2020 15:14

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2129599)
Auch da:

Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...

Anyway, auf jeden Fall aussagekräftiger als nur die Tests bei kranken oder sich krank fühlenden Personen :D

Das Prinzip des "Random Walk" führt bei ausreichend großer Stichprobe dazu, dass in der Stichprobe die verschiedenen Haushaltsgrößen entsprechend ihres Anteils an der Gesamtheit enthalten sind, also die Stichprobe auch hinsichtlich dieses Kriteriums repräsentativ ist.

Die ganzen Wahlforschungsinstitute können da sehr gute Zahlen und Vorgehen liefern, wie und ab welcher Stichprobengröße man zu guten Zahlen kommt. Das wäre meine Anlaufstelle für die Stichprobenauswahl gewesen. Ich denke so schlau sind die auch gewesen.

Hans

dey 03.04.2020 15:15

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2129599)
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...

Das glaube ich nicht. Denn auch darum geht es. Dass ein mehrpersonenhaushalt vermutlich mehr Infizierte hat und bei verbleibenden Kontakten nach außen auch ein erhöhtes Risiko hat, musst du in diesem Test auch darstellen. Sonst könnte man auch einfach aufm Brocken testen.
Man muss versuchen die Lebensumstände breit zu streuen.
Und es sollen ja nicht die Lebensumstände annonymisiert werden und werden sicherlich in die Statistik/ Analyse mit eingehen *. Sonst wären ja die psychologischen Fragen sinnlos.

* nur Menschen in 2-Personenhaushalten dürfen wieder zur Arbeit. Eltern schulpflichtiger Kinder auf keinen Fall. ;)

About Schmidt 03.04.2020 15:24

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2129581)
Du kennst Dich In China so gut aus, dass Du das so einschätzen kannst?

Ne aber du ganz sicher :top:

kiwi05 03.04.2020 15:25

Wie weit darf ich in Rheinland Pfalz eigentlich noch mit dem Auto fahren, um zum Startplatz einer Wanderung zu gelangen? Darf ich noch über die Kreisgrenze, die Luftlinie weniger als 2 km entfernt ist?
Wo kann man so etwas konkret nachlesen?
Ich will mit dieser Frage keiner Hotline die Zeit stehlen, will aber nicht erst bei einer Polizeikontrolle die Sachlage kennenlernen. Und im Netz finde ich nichts konkretes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.