SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

DiKo 21.08.2022 21:52

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249502)
Wusste noch gar nicht, dass ein Touran ein Großer SUV ist. ;)

Deswegen hat der SUV ja noch 2l extra gekriegt ... ;)

Davon abgesehen: Du kannst mit exzessiven Abremsen und Beschleunigen jedes Fahrzeug in exorbitante Verbrauchsbereiche bringen.
Muss man aber nicht.
Auch "fette" Fahrzeuge haben bei gleichmäßiger Fahrweise bei Richtgeschwindigkeit noch Verbrauchswerte unterhalb von 10l.
Aber ja, da gibt es durchaus Exemplare auf der Autobahn, die die eingesparte Fahrzeit dann an der Tankstelle wieder verlieren ... :roll:

Gruß, Dirk

turboengine 21.08.2022 21:55

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2249497)
Schneller wird mit Dachbox eh nicht empfohlen aufgrund der größeren Windanfälligkeit.

Ein Mercedes GLE-Fahrer schreibt bei Motor-Talk:

Zitat:

Hallo ins Forum,
habe mir vor kurzem eine neue Thule Motion XL 800 zugelegt und dazu den Grundträger Thule WingBar.

Bin sehr begeistert, Geschwindigkeiten bis 200 km/h sind kein Problem, und was mich am meisten erstaunt, es pfeift absolut nichts und wirklich überhaupt keine Windgeräusche. Genial gemacht.



Laut Aussage meines Händlers machen meistens die Grundträger die Windgeräusche, nicht die Box.
Wegen der Geschwindigkeit solle ich mir mal gar keine Gedanken machen, die Thule Systeme werden mit Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h geprüft.

Und das beste, da ich mit Box etwas langsamer fahre verbrauche ich sogar weniger:
Verbrauch mit Box bei max. 200km/h liegt bei 9,5 l und ohne Box bei 10,2 (so schnell es geht, auch mal 250)
https://www.motor-talk.de/forum/gesc...579.html?page=

Die Dachbox hilft also beim Spritsparen…

DiKo 21.08.2022 22:00

:crazy: Und dann sogar noch unter 10l ... :crazy:
Geht doch.

Gruß, Dirk

amateur 21.08.2022 22:32

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249481)
Logisch:
Treibstoffverbrauch eines A220-300 bei Flügen von ca 1000 NM (1900 km): 1,85 l/100 km und Sitz

Aber auch nur, wenn die Passagiere im Flug zu- und aussteigen und es keine Gegenwinde, Warteschleifen usw. gibt und das Ding immer voll besetzt ist. Der Start sind allein schon schnell 50 Liter pro Sitzplatz. Am Ende müsste man dann wohl den Normverbrauch des Autos dagegen halten. Der ist genauso unrealistisch.

Der Durchschnittsverbrauch der Deutschen Flugflotte ist laut Statista übrigens 3,6 Liter pro Sitz-km.

Der Durchschnitts-SUV düirfte in Deutschland eher sowas wie ein Tiguan oder Volvo XC60 sein. Da dürfte der realistische Verbrauch mit Dachbox eher so bei 8-9 Litern Diesel liegen.

In Richtung Klima muss man dann noch die Emission in großer Höhe anders bewerten (Umwandlung von Stickoxiden in Ozon sowie der Partikel in großen Höhen). Da gibt es ja durchaus Untersiuchungen, dass der Faktor 2-5 in Richtung Auswirkung auf die Erderwärmung zu wählen ist.

Aber hier ging es ja nur um die reine CO2 Emission.

Stephan

Porty 21.08.2022 22:52

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2249510)
Aber auch nur, wenn die Passagiere im Flug zu- und aussteigen und es keine Gegenwinde, Warteschleifen usw. gibt und das Ding immer voll besetzt ist. Der Start sind allein schon schnell 50 Liter pro Sitzplatz.

50 l je Sitzpatz allein für den Start? 10 Tonnen bei einem A321? Da passen nur 30000 Liter insgesammt rein und selbt der alte 321 brauchte im Reiseflug nur knap 3000l je Stunde.
wenn man die verschiedenen Folgen von Cockit anschaut, tanken die für den typischen Flug nach Malle so um die 5,5 t.
So wie ich die Tabelle verstanden hab gelten die Werte für den Flug einschließlich Start und Landung. Ob jetzt die je nach Flughafen und Flugzeug noch nötigen 100- 300 kg TaxiFuel mit eingerechnet sind, bin ich mir nicht sicher.

Robert Auer 21.08.2022 23:14

Da ich kein Ingenieur bin, kann ich nicht beurteilen, ob bzw ggf welche Relevanz es für die Abwendung von Klimawandelfolgen hat, den Kerosin-Verbrauch pro Sitzplatz bei einem voll besetzten Flieger einer bestimmten Baureihe mit dem Spritverbrauch eines mit zwei Personen besetzten SUV (mit Dachbox) pro Sitzplatz zu vergleichen. Aber anscheinend ist das ein Teil von einer ganz großen Lösung. Zumindest der Diskussion hier nach zu urteilen. Oder geht es hier nur um eine wichtige Taschenrechner Anwendung? :oops:

amateur 21.08.2022 23:25

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249512)
50 l je Sitzpatz allein für den Start? 10 Tonnen bei einem A321? Da passen nur 30000 Liter insgesammt rein und selbt der alte 321 brauchte im Reiseflug nur knap 3000l je Stunde.
wenn man die verschiedenen Folgen von Cockit anschaut, tanken die für den typischen Flug nach Malle so um die 5,5 t.
So wie ich die Tabelle verstanden hab gelten die Werte für den Flug einschließlich Start und Landung. Ob jetzt die je nach Flughafen und Flugzeug noch nötigen 100- 300 kg TaxiFuel mit eingerechnet sind, bin ich mir nicht sicher.

Sitzplatz pro 100 km.

Stephan

Kurt Weinmeister 22.08.2022 08:39

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2249465)
Wer laut und demagogisch schreit, hat nicht Recht, sondern spaltet - leider zeitgeistig.

Von Grundsatz her d’accord. Ist aber nicht zwangsläufig immer so und zum Spalten gehören mindestens zwei.
Manchmal ist es hilfreich, nur die Essenz von Aussagen zu verwenden und die Konnotationen auszublenden. Und manchmal muss man gerade diese wirken lassen. Polarisation ist ja auch in der Kunst nichts ungewöhnliches. Du musst am Ende für dich selbst entscheiden, was Du annimmst und was Du wieder weglegst.

frame 22.08.2022 09:15

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2249514)
Da ich kein Ingenieur bin

Oder geht es hier nur um eine wichtige Taschenrechner Anwendung? :oops:

Irgendwie schon spannend - du bist kein Ingenieur, aber du glaubst den Ingenieuren mit Doktortitel nichts.
Du kannst/willst nicht den Taschenrechner bedienen, aber weisst genau dass die die es tun natürlich falsch rechnen wenn etwas anderes herauskommt als du glauben willst.

Auf welcher Basis bildest du dir denn eigentlich die Standpunkte die du so vehement vertrittst?

Robert Auer 22.08.2022 10:14

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2249549)
Irgendwie schon spannend - du bist kein Ingenieur, aber du glaubst den Ingenieuren mit Doktortitel nichts.
Du kannst/willst nicht den Taschenrechner bedienen, aber weisst genau dass die die es tun natürlich falsch rechnen wenn etwas anderes herauskommt als du glauben willst.

Auf welcher Basis bildest du dir denn eigentlich die Standpunkte die du so vehement vertrittst?

Toll welche Unterstellungen da kommen. Vermutlich bist du ein Ingenieur und reagierst auf meine nüchternen Hinweise hin etwas aus eigener Betroffenheit, wer weiß das schon? Ist ja auch nicht so wichtig!
Übrigens zu deiner Beruhigung, ich hatte in den ersten 20 Jahren meines (damals noch rein technischen) Berufslebens immer wieder Ingenieure in meinen Abteilungen und dem von mir geleiteten Unternehmen. Auch welche mit Doktortitel Du wirst es nicht glauben, aber das sind auch nur Menschen! Und es soll Leute geben, die mit der Zeit einschätzen können, es gibt solche und solche. Bei Menschen und Lösungen:cool:
Ach ja, Rechenschieber und Taschenrechner braucht man mir auch nicht erklären, die habe ich auch schon vor meiner Meisterprüfung bedient.
Im Laufe meines Lebens habe ich übrigens auch gelernt, Dinge zu hinterfragen und nicht nur die mir vorgesetzten Lösungen nachzurechnen.

Lass mich mehr über deine Beiträge zur Abwendung von Problemen aus dem Klimawandel wissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.