SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

kearny 08.01.2014 18:41

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1534163)
Hast Du genaue Zahlen von Sony oder ist das "hören sagen", durchaus vergleichbar mit "träume weiter".

Ich halte diese interessanten Insider-Zahlen durchaus für plausibel, auch wenn sie einigen Fanboys hier im Forum natürlich nicht in den Kram passen.

chefboss 08.01.2014 18:57

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1534166)
Ich halte diese interessanten Insider-Zahlen durchaus für plausibel, ....

Genau diese Insider-Zahlen würden mich als reine Zahlen interessieren um mir ein eigenes Urteil bilden zu können. Alles andere ist für mich reines "Geschwätz".

Gruss, frank

konzertpix.de 08.01.2014 19:10

Was ist an 1 Stück 300er und 0 Stück 400er im Jahr 2013 ungenau, unklar und Geschwätz?

mic2908 08.01.2014 19:42

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1534146)
In der Schweiz wurden zur Zeit der A900 mehrere SAL 2.8/300mm pro Monat verkauft - in der ersten Hälfte 2013 war es ein einziges, das überdies im Zusammenhang mit dem Test des 2.8/300ers im Fotospiegel an den Mann gebracht wurde.


Sony dürfte die Linsen deutlich unter Kosten abgeben - und ist dennoch weit teurer als CaNikon, da man dort grosse Stückzahlen des 2.8/300er absetzen kann.


In der durchaus nicht armen Schweiz (in der CH wurden etwa gleich viele A850 abgesetzt wie in D oder 10x mehr als in AU!!) konnte Sony 2013 gerade mal ein einziges 2.8/300er absetzen...

Naja, erst war es ein 300/2.8 in der ersten Haelfte 2013, danach war es ein 300/2.8 im ganzen Jahr 2013. Dann wird ueber die Kosten eines 300/2.8 spekuliert, ohne anscheinend den wahren Produktionspreis zu kennen.

Da wuerde mich auch interessieren ob das Zahlen sind, die es schwarz auf weiss gibt, oder es nur hoehrensagen ist.

yoyo 08.01.2014 19:49

Was die Schweiz anbelangt, ist/war Steve sicher ein Insider - also kein Hören-Sagen.

mrieglhofer 08.01.2014 19:50

Das eine wird Sony sicher im Aktionärs Bericht erwähnen ;-) Ernsthaft, stevemark hatte in früherer Zeit sehr enge Kontakte, das redet man über dies und das. Aber eine Verkaufsliste wird dir auch dann keiner geben, warum auch.

Cuogar 08.01.2014 20:37

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1534146)
(vom 4/500er reden wir gar nicht - die Schweizer Vertretung von Sony hat noch nie eins gesehen)

Na ja dann frage ich mich wirklich wo her mein sal 500 f4 g ist wen nicht von Sony Schweiz ?:?
Und ich weis das es sicher einige Exemplare an Schweizer Sonyshops ausgeliefert wurden.

mrHiggins 08.01.2014 22:12

Die Preise der Minoltas 300mmf2,8 und 600mmf4 deutlich günstiger gebraucht sind werden die "Profis" kein 300mm und 500mm kaufen. Und der Markt ist hier relativ klein. Das sind professionelle Sport- und Tierfotografen und sooooviele gibts davon nicht.



Dass ein profi canikon verkauft und zu sony wechselt ist unwahrscheinlich. Sonys Chance ist es durch gute Verkäufe im unteren Preissegment ihre Jünger zu züchten (so wie es bei mir war). Mit jedem besseren Objektiv ist die Wahrscheinlichkeit geringer. Und würde ich jetzt die Chance kriegen Vögel zu fotografieren und dafür Kohle zu kriegen würd ich auch nicht wechseln.

steve.hatton 08.01.2014 22:22

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1534256)
...

... Sonys Chance ist es durch gute Verkäufe im unteren Preissegment ihre Jünger zu züchten (so wie es bei mir war). Mit jedem besseren Objektiv ist die Wahrscheinlichkeit geringer. ...

???

Welche Wahrscheinlichkeit ist geringer?

mrHiggins 08.01.2014 23:11

Okay, schlecht ausgedrückt. Je mehr Objektive ich mir kauf desto größer wird die Hürde zu wechseln und je mehr bezahl ich vllt. auch mal etwas mehr für ein 300mmf2,8. Ein Wechsel wär noch teurer.

steve.hatton 08.01.2014 23:20

Danke für die Präzisierung.

Klar je mehr man hat desto "teurer" ist ein Wechsel, aber wenn man es braucht kauft man es, weil beruflich notwendig.

Ich denke die bisherigen Bindung der Kunden kann keine Motivation für einen Hersteller sein, den Preis nach oben zu setzen. Eher liegt der niedrigere Preis bei Nikon & Canon wohl in den Stückzahlen begründet.

Wichtig ist es m.E. dennoch, dass Sony Objektive wie das 500/4 anbietet, wenngleich zu einem vermeintlich unattraktiven Preis. Das System sollte schon so komplett wie möglich sein. Ansonsten kommt immer die gleiche Leier aus dem Lager der Konkurrenz - die Optiken fehlen:evil:

wwjdo? 08.01.2014 23:32

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1534279)
Okay, schlecht ausgedrückt. Je mehr Objektive ich mir kauf desto größer wird die Hürde zu wechseln und je mehr bezahl ich vllt. auch mal etwas mehr für ein 300mmf2,8. Ein Wechsel wär noch teurer.

Ist halt immer die Frage, ob man Neupreise zu Grunde legt oder den Gebrauchtmarkt auch in Erwägung zieht - dann rechnet sich ein Wechsel durchaus...

mrieglhofer 09.01.2014 00:52

Abschöpfungsstrategie wäre klassisch. Ich erhöhe die Preise an die Schmerzschwelle und investieren nichts mehr in neue Produkte. So irgendwie siehts bei A-Mount ja aus. Blitzsystem, Makrobereich, Tethrering harren schon seit langem einer Lösung. Und so wandern die halt ab, die irgendetwas spezielles brauchen. Mit dem Erfolg, dass Sony weder im A- noch im E-Mount weit von einem vollständigen Angebot entfernt ist und wohl immer bleiben wird.

BeHo 09.01.2014 01:44

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1534314)
[...]Mit dem Erfolg, dass Sony weder im A- noch im E-Mount weit von einem vollständigen Angebot entfernt ist und wohl immer bleiben wird.

Na wenn sich diese Aussage bewahrheiten sollte, dürfte Sony äußerst zufrieden sein. ;)

weris 09.01.2014 09:44

weder? sowohl!:D

mrieglhofer 09.01.2014 10:24

Hast recht, manchmal setzt dann am Abend doch die logische Prüfung aus. Sollte natürlich sowohl sein. Sony kann trotzdem zufrieden sein, die Altlasten, die sich über die Jahre ein vollständiges System aufbauen wollten oder haben, sind dann irgendwann alle weg oder tot und die Neuen sind schon glücklich, wenn sie einen Blitzadapter oder einen Fernauslöser bestellen können;-) Die wirren Ideen, Balgen, Zwischenringe, Lupenobjektive, Blitzkontroller mit Funk, Tilt/Shift, uvaw. haben zu wollen, kosten ja Sony nur Geld für eine ungeliebte Minderheit.

dey 09.01.2014 11:35

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1534371)
Die wirren Ideen, Balgen, Zwischenringe, Lupenobjektive, Blitzkontroller mit Funk, Tilt/Shift, uvaw. haben zu wollen, kosten ja Sony nur Geld für eine ungeliebte Minderheit.

Vieles hat hier aber auch einen analoghistorischen Ansatz und wird durch intelligente Elektronik ersetzt. Siehe auch Peaking.

bydey

mrieglhofer 09.01.2014 12:04

Was meinst jetzt konkret, das durch Peaking ersetzt wird. Der Schnittbildindikator? Von dem habe ich aber nicht geredet. Das ganzer Thema Macro ist schon eher unterbelichtet. Klar kann man sich irgendwie helfen, aber im System gibts ausser den 2 Macros und einem Blitz nichts. Blitzsystem mit einem vernünftigen Controller, klar Odins, alles andere nicht kompatibel. Und wer weiss bei welcher Kamera die Odins die Patschen strecken. Etwas speziellere Objektive,.. Analoghistorischer Ansatz ist allenfalls das, dass man mit einem Kamerasystem alle potentiellen Anforderungen kompatibel abdecken kann. Das ist bei Sony in der Tat von gestern. Ist mittlerweile ja auch verständlich, da sich die Zielgruppen man auch verändert hat. Da brauchst z.T. ja nicht mal mehr einen Blitzschuh und eine gescheiten Sucher. Warum dann ein System ;-)
Peaking, ja ist sicher ein Fortschritt, leider zeigen halt viele Berichte, dass das ohne entsprechende Suchervergrösserung zu ungenau ist. Also einfach so mal auf ein sich bewegendes Motiv scharfstellen ist nicht. Das erinnert mich eher an die Plattenkamera mit der Wechsel Mattscheibe, Lupe unter dem schwarzen Tuch ;-) Also einen perfekt funktionierender AF würde ich vorziehen.

dey 09.01.2014 12:13

Beispiel Stürzende Linien (Tilt oder Shift?). Bei der Menge an MP ist das doch sehr gut rein elektronisch korrigierbar.

Und was passt jetzt z.B. bei Balgen und Zwischenringen nicht? Weil es die nicht original von Sony gibt?

bydey

WB-Joe 09.01.2014 13:06

Wenn ich mir die Zukäufe von Sony aus dem letzten Jahr anschaue ist eigentlich nur folgendes Szenario denkbar:
1. e-Mount für kompakte Kameras wie eine A7
2. a-Mount für Kameras wie eine A77/99
3. Hasselblad für Kameras wie eine Leica S2

Itscha 09.01.2014 13:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1534406)
Also einen perfekt funktionierender AF würde ich vorziehen.

Suchervergößerung und Peaking ist schon mal ein Riesenschritt in die richtige Richtung, den andere Hersteller nicht bieten. Einen perfekt funktionierenden AF für Makro stelle ich mir -markenunabhängig- schwierig vor. Bieten den denn Andere? Wir reden schon von richtigen Makros von sich bewegenden Motiven, also Schmetterlinge, Eidechsen etc.? Geht das mit dem AF der Konkurenzprodukte so viel besser, dass der Sony-AF einen "zukunftsausschtsbeschränkenden" Nachteil darstellt?

turboengine 09.01.2014 13:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534410)
Beispiel Stürzende Linien (Tilt oder Shift?). Bei der Menge an MP ist das doch sehr gut rein elektronisch korrigierbar.

Das mag für den Hobbybastler so sein, ein Profi möchte so wenig wie möglich ins Postproceessing investieren. Ausserdem hat man das im Moment der Ausnahme nicht im Griff.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534410)

Und was passt jetzt z.B. bei Balgen und Zwischenringen nicht? Weil es die nicht original von Sony gibt?

bydey

Keiner tut sich das freiwillig an ausserhalb der Bastelstube.
Und zeig' mir doch mal ein mit Balgenr realisiertes 24mm Tilt Shift an der A99. :D

dey 09.01.2014 13:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1534437)
Das mag für den Hobbybastler so sein, ein Profi

...
ausserhalb der Bastelstube.

Profi ?!Bist du nicht immer einer der ersten, der Sony jegliche Professionalität abspricht?

Zitat:

Und zeig' mir doch mal ein mit Balgenr realisiertes 24mm Tilt Shift an der A99. :D
Zeig du mir eines, welches nicht mit der A99 gemacht wurde, damit ich weiß von welchem Effekt du redest.

Außerdem habe ich mitnichten behauptet, dass es heute schon perfekt ist. Nur können viele Effekte sehr gut elektronisch simuliert werden und mit steigender Rechenleistung dann auch perfektioniert werden. Somit ist eine aufwendige Entwicklung in dieser Richtung vielleicht gar nicht so sinnvoll.

bydey

swivel 09.01.2014 14:16

Hi,

SAR meint in wenigen Wochen könnte Sony die A-mount Nachfolger vorstellen.
Ob da schon 4k Video kommt? Und der AF sollte sich doch von den A7/r abheben?

Selbst der Preis ist in Hinsicht zu den A7 Preisen doch ganz schön unter Druck.

Alles mehr als spannend :) ...

Ernst-Dieter aus Apelern 09.01.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1534434)
Suchervergößerung und Peaking ist schon mal ein Riesenschritt in die richtige Richtung, den andere Hersteller nicht bieten. Einen perfekt funktionierenden AF für Makro stelle ich mir -markenunabhängig- schwierig vor.

AF bei echten Makromotiven ist eher kontraproduktiv und sei er auch noch so gut.Peaking dagegen eine große Hilfe.
Ernst-Dieter

BeHo 09.01.2014 14:23

Peaking ist ja letztendlich nichts anderes als die Visualisierung eines Kontrast-AF. Da finde ich die Lupenfunktion hilfreicher.

turboengine 09.01.2014 14:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534441)
Profi ?!Bist du nicht immer einer der ersten, der Sony jegliche Professionalität abspricht?

Nein. Das ist eine Unterstellung. Ich habe lediglich für mich entschieden, dass ich derzeit kein DSLR-System kaufe, das keinen optischen Sucher anbietet.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534441)
Zeig du mir eines, welches nicht mit der A99 gemacht wurde, damit ich weiß von welchem Effekt du redest.

Den Satz verstehe ich nicht - wie so oft.

Ich rede von einem 24mm Tilt-Shiftobjektiv wie dem CANON TSE 24mm oder dem Nikkor 24mm PC-E. Hier gibt es für Sony nur das Samyang/Rokinon/Walimex mit recht bescheidener Mechanik. Zeig' mir das mal mit einem Balgen realisiert. 24mm Brennweite oder kürzer.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534441)
Außerdem habe ich mitnichten behauptet, dass es heute schon perfekt ist. Nur können viele Effekte sehr gut elektronisch simuliert werden und mit steigender Rechenleistung dann auch perfektioniert werden. Somit ist eine aufwendige Entwicklung in dieser Richtung vielleicht gar nicht so sinnvoll.

Man kann per Bildverabeitung viel basteln, aber Du gehst nur von Deinen Ansprüchen aus. Manche Leute möchten nicht auf die volle Auflösung verzichten oder sich zusätzlichen Arbeitsaufwand einhandeln. Ich habe noch kleine Elektronik oder Algorithmus gesehen, der verlorene Auflösung wiederherstellt. Da kannst Du simulieren so lange du willst.

Den Minitureffekt-Schnickschnack kann man simulieren, da hier Unschärfe hinzugefügt wird. Aber die Maximierung der Schärfentiefe nach Scheimpflug bekommt man elektronisch nur mit Stacking hi mit allem verbundenen Aufwand und Problemen. Noch dazu unterstützt Sony kein "Tethered Stacking".

dey 09.01.2014 14:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1534468)
Nein. Das ist eine Unterstellung.

Dann nehme ich das sofort zurück

Zitat:

Den Satz verstehe ich nicht - wie so oft.
Und es war noch nicht mal ein Schreibfehler drin :shock:

Zitat:

Ich rede von einem 24mm Tilt-Shiftobjektiv wie dem CANON TSE 24mm oder dem Nikkor 24mm PC-E. Hier gibt es für Sony nur das Samyang/Rokinon/Walimex mit recht bescheidener Mechanik. Zeig' mir das mal mit einem Balgen realisiert. 24mm Brennweite oder kürzer.
Ich möchte ein Bild mit der von dir angesprochenen Technik sehen, damit ich mir vorstellen kann, was die A99 nicht kann.


Zitat:

aber Du gehst nur von Deinen Ansprüchen aus.
Da hast du natürlich die globalere Sichtweise. :doh:
Schon mal daran gedacht, dass meine Ansprüche vielleicht nahe an der Realität sind und deine ....
anders...
überzogen...
oder sonst wie.

Ich erkläre schlicht, wie man es auch sehen kann. Ich heiße deswegen ja nicht alles gut, was sich so aus dem Hause Sony auf uns zu bewegt.
Nur kann ich auch mal meine Ansprüche hinten an stellen und mir was neutral anschauen. Sinn, Zielgruppe, Wirtschaftlichkeit sind da so Wörter, die man seinen eigenen Ansprüchen da schon mal gegenüber stellen darf.

Zitat:

Aber die Maximierung der Schärfentiefe nach Scheimpflug bekommt man elektronisch nur mit Stacking hi mit allem verbundenen Aufwand und Problemen. Noch dazu unterstützt Sony kein "Tethered Stacking".
Ja und? Was hat das jetzt mit meinem Argument zu tun? Du kannst noch tausend optische Extreme aus dem Hut zaubern. Das ändert ja nichts an dem Umstand, dass viele Dinge elektronisch reproduzierbar sind. Häufig sogar mit besseren Ergebnissen, weil x-fach mit minmal anderen Einstellungen wiederholbar.
Siehe Panorama, Auto von der Kamera oder selbst am PC zusammen geschnippelt.

bydey

steve.hatton 09.01.2014 15:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1534468)
...

Ich rede von einem 24mm Tilt-Shiftobjektiv wie dem CANON TSE 24mm oder dem Nikkor 24mm PC-E. Hier gibt es für Sony nur das Samyang/Rokinon/Walimex mit recht bescheidener Mechanik. Zeig' mir das mal mit einem Balgen realisiert. 24mm Brennweite oder kürzer. .

28/4,5 soll`s von Schneider-Kreuznach - auch für Sony - schon geben.
http://www.schneiderkreuznach.com/en...tshift-lenses/

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1534468)
...

Man kann per Bildverabeitung viel basteln, aber Du gehst nur von Deinen Ansprüchen aus. Manche Leute möchten nicht auf die volle Auflösung verzichten oder sich zusätzlichen Arbeitsaufwand einhandeln. ....

Vor allem sollte man bei der Aufnahme viel Luft lassen, denn die Nachbearbeitung schafft es zumindest bei häufig, dass der Giebel des Hauses dann nach Geraderücken der stürzenden Linien nicht mehr drauf ist - hier wäre ein TS vor Ort die sicherere und wohl auf bessere Variante.

dey 09.01.2014 15:55

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1534506)
Vor allem sollte man bei der Aufnahme viel Luft lassen, denn die Nachbearbeitung schafft es zumindest bei häufig, dass der Giebel des Hauses dann nach Geraderücken der stürzenden Linien nicht mehr drauf ist - hier wäre ein TS vor Ort die sicherere und wohl auf bessere Variante.

Ist das nicht n beidn Fällen eine Frage der Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass ich dem Tilt& Shift auch nicht einfach mal so ein gerades Haus entlocke.

bydey

chefboss 09.01.2014 15:56

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1534506)
28/4,5 soll`s von Schneider-Kreuznach - auch für Sony - schon geben.
http://www.schneiderkreuznach.com/en...tshift-lenses/


Erst ab März/April 2014 :cry:

steve.hatton 09.01.2014 15:57

Ich dachte mir, dass Du genaueres dazu beitragen kannst - gibt`s denn auch schon einen ungefähren Preis ?

steve.hatton 09.01.2014 15:58

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534507)
Ist das nicht n beidn Fällen eine Frage der Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass ich dem Tilt& Shift auch nicht einfach mal so ein gerades Haus entlocke.

bydey

Na ich sehe halt sofort, ob`s Dach noch drauf ist :D

dey 09.01.2014 16:09

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1534512)
Na ich sehe halt sofort, ob`s Dach noch drauf ist :D

Nur ob der Rest gerade ist, etc...?

bydey

Orbiter1 09.01.2014 16:14

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1534462)
Hi,

SAR meint in wenigen Wochen könnte Sony die A-mount Nachfolger vorstellen.
Ob da schon 4k Video kommt? Und der AF sollte sich doch von den A7/r abheben?

Selbst der Preis ist in Hinsicht zu den A7 Preisen doch ganz schön unter Druck.

Alles mehr als spannend :) ...

Ich denke bei SAR musst du alles mit Status SR3 nicht so ernst nehmen. Aber auch SR5 hilft nicht immer. Ist noch keine 3 Wochen her da war auf SAR folgendes mit Status SR5 zu lesen "I just learned that the first camera of the year 2014 will be a new high-end E-mount APS-C camera (likely the NEX-7 successor). it will be announced within the next 4-6 weeks!" Die erste Kamera war dann die ILCE-5000. Mit der konnte SAR irgendwie gar nichts anfangen. 10 Tage vor der Vorstellung wurde SAR auf die Registrierung des Namens ILCE-5000 hingewiesen. Hat aber nichts geholfen. Wenige Stunden vor der Präsentation kam dann die Info es handelt sich um den Nachfolger der NEX-3N. Ich will da aber nicht lästern. Gerüchteseiten zu betreiben ist mit Sicherheit ein schwieriges Geschäft. Und Sony tut alles um die Informationslöcher so weit wie möglich zu stopfen.

turboengine 09.01.2014 16:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534476)
Ich möchte ein Bild mit der von dir angesprochenen Technik sehen, damit ich mir vorstellen kann, was die A99 nicht kann.

Du willst, dass ich Dir aus dem Internet ein Beispielbild mit einem 24er T/S raussuche? Ach komm...

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534476)



Da hast du natürlich die globalere Sichtweise. :doh:
Schon mal daran gedacht, dass meine Ansprüche vielleicht nahe an der Realität sind und deine ....
anders...
überzogen...
oder sonst wie.

Ich habe andere Ansprüche als Du - wie viele andere auch. Sonst müsste Sony ja gut 6 Milliarden A65 herstellen. :shock:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534476)
Das ändert ja nichts an dem Umstand, dass viele Dinge elektronisch reproduzierbar sind. Häufig sogar mit besseren Ergebnissen, weil x-fach mit minmal anderen Einstellungen wiederholbar.
Siehe Panorama, Auto von der Kamera oder selbst am PC zusammen geschnippelt.

bydey

Das mag Dein Ansatz sein, meiner nicht. Insbesondere bringt die Diskussion in diesem Thread nichts.

dey 09.01.2014 16:45

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1534526)
Du willst, dass ich Dir aus dem Internet ein Beispielbild mit einem 24er T/S raussuche? Ach komm...

Was bei einem T/S rauskommt ist mir an sich klar. Der Zusammenhang mit dem Balgen ist mir nicht klar.

Zitat:

Ich habe andere Ansprüche als Du - wie viele andere auch. Sonst müsste Sony ja gut 6 Milliarden A65 herstellen. :shock:
Und es herrschte Frieden zwischen den SonyUsern :P

Es stört mich, wenn der Untergang der guten Fotografie mit Sony heraufbeschwört wird, weil Equipment fehlt, welches man(cher) als exotisch einstufen könnte.

Zitat:

Das mag Dein Ansatz sein, meiner nicht. Insbesondere bringt die Diskussion in diesem Thread nichts.
Ob das mein persönlicher Ansatz ist oder nur ein möglicher, steht ja nicht fest. Ansonsten, siehe eine Absatz weiter oben.

bydey

turboengine 09.01.2014 16:55

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534537)
Was bei einem T/S rauskommt ist mir an sich klar.

Bin ich mir nicht sicher, sonst würdest Du nicht mit der Elektro-Lösung kommen. T/S kann mehr als die Bildverarbeitung.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534537)
Der Zusammenhang mit dem Balgen ist mir nicht klar.

Dann frag' doch einfach. Du hast doch die Balgenlösung ins Spiel gebracht. Mit Weitwinkeln funktioniert die Balgen- oder Shiftadapterlösung nicht, da man ein 24mm Objektiv für Mittelformat bräuchte.

Die Schärfentiefe in der Landschaftsfotografie mit Tilt zu erweitern ist eine gängige Methode, die schon zu Plattenkamera-Zeiten praktiziert wurde. Für Landschaften setzt man gerne kurzbrennweitige T/S ein wie 24mm oder 17mm.

Nicht alles ist exotisch, was Du nicht kennst.

steve.hatton 09.01.2014 16:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534519)
Nur ob der Rest gerade ist, etc...?

bydey

:roll:

Sag`mal willst Du nur die 5000er Grenze knacken oder ?

mrieglhofer 09.01.2014 17:04

Irgendwie gleitet das Thema wieder mal ab. Fakt ist, dass Sony kein System ist, weil es ausser dem Mainstream keine Anforderungen supportet. Ob man da ein Altglas adaptieren kann, einen Uraltbalgen irgendwie dran kriegt, eine Retrostellung mit einem ausgefeilten Bodydeckel bastelt, es gibt da schlichtweg nichts vom Hersteller. Minoltas 3:1 Objektiv wird heute wie Gold gehandelt, weil nichts vergleichbares mehr gibt. Speziellere Objektiv gibts nicht mehr und wirds auch nicht mehr geben und einfache Dinge, wie eine funktionierende TTL Blitzsteuerung in mehreren Gruppen über Funk bietet ein! Fremdhersteller mit unkarer Zukunftskompatibilität und falschem Fuß, für den Sony mittlerweile nicht mal den Adapter liefern kann. Remotekabel gibts auch nicht mehr, von Intervalvometer oder ähnlichen Feinheiten, die es schon für die SRM so 1960 gab, sind wir heute weitgehend entfernt.
Und das war noch das A-Mount, vom e-Mount reden wir mal nicht. Für Hobbyisten und Bastler oder Leute mit ausschließlich Mainstream Anforderungen passt es ja, aber beruflich würde ich mich nicht darauf einlassen. Das setzt nur Geld in den Sand. Und dann sind wir wieder am Beginn, warum wandern die einen ab und warum wird Sony im Berufseck nicht Fuß fassen. Alles andere ist Wunschdenken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.