![]() |
Zitat:
Das Objektiv muss erst mal so breit verfügbar sein, dass jemand die beiden Objektive gegeneinander antreten lassen kann. Und selbst dann hast du lediglich eine einzige Aussage über genau zwei Exemplare dieser Gattungen. Das Tamron ist wesentlich billiger und hat eine halbe Blende mehr Lichtstärke im kurzen Bereich. Mehr Konkretes kann man im Moment nicht dazu sagen. Rudolf |
Zitat:
Andereseits: besser als das Sony wird es wohl kaum sein...;) |
Hallo,
tja jetzt ist es da, erste Bilder zeige ich mal, gestern einige Tests gemacht und ich muss sagen es ist schnell und Pumpen oder starkes hin-und herfahren habe ich noch nicht bemerkt, die Verarbeitung macht einen für mich sehr guten Eindruck. Objektiv wurde wegen der Verspätung mit einem 41,-Euro Gutschein geliefert alles in allem ein Preis von 358,-Euro. So und nun ein paar Beispiele, ich habe versucht einige Situationen einzufangen die für mich schwierig erschienen, die sind auf die schnelle von heute. Blende 8, Distanz so ungefähr 6 Meter, volles Format. ![]() -> Bild in der Galerie Blende ? ;-) Distanz 15 Meter, 70 % des Bildes, ![]() -> Bild in der Galerie Blende ? ;-) Distanz 8 Meter, 50 % des Bildes. ![]() -> Bild in der Galerie Bei allen keine Korrektur der CA, alle bei vollem Auszug ( 300 mm ) Weitere Tests werde ich aber bei Gelegenheit zeigen. Grüsse, Maik |
Hallo,
noch ein Beispiel, für das Bokeh, Offenblende bei 300 mm, das kleine Bäumchen in einer Entfernung von 6 Meter, der Hintergrund weitere 10 Meter entfernt. ![]() -> Bild in der Galerie Grüsse, Maik |
Hallo,
da ich gerade dabei meine Bilder zu begutachten stelle ich doch mal noch ein Beispiel ein, voller Auszug, Entfernung ca 100-150 Meter, keine Korrektur der CAs, damit ihr auch alles sehen könnt :D Bei allen Bildern nur minimale Forumsnachschärfung! Original, ganzes Format: ![]() -> Bild in der Galerie Ansicht / Ausschnitt 100% ![]() -> Bild in der Galerie Grüsse, Maik |
Die sehen doch allesamt nicht schlecht aus.:top:
Gut, die CA`s, aber die weg zu bekommen das ist doch ein Kinderspiel. Was mir hier auch wieder auffällt und mich grundsätzlich schon immer gestört hat (vielleicht bin ich auch zu sensibel), ist dieses leichte Krisseln - Abstammung von ISO 200 - unabhängig von der Objektivwahl. Ich bevorzuge daher weiterhin, sofern machbar ISO 100. |
Hallo zusammen,
die Meinungen zu den CA`s, na ja. Was mir wichtig wäre, was wiegt denn das Ding in der Sony - Version. Laut Tamron 765 Gramm, aber mit Bildstabilisator. Es müsste doch ohne etwas leichter sein. Wäre nett, wenn da mal einer nachwiegen könnte! :D |
Zitat:
|
Hallo,
@Sille, die sind extra dringelassen, man will ja einen objektiven Test, was denn sonst:D Die kommen nur dann vor wenn die Helligkeit extrem zunimmt, ich kann damit leben. Ich finde das Objektiv macht keine schlechte Figur. Bin auch ein ISO 100 Anhänger, manchmal wünschte ich mir ISO 50 oder gar 25. Bei meiner Aufnahme für das Bokeh, war en die ISO 200 schon grenzwertig, schau mal auf die Belichtungszeit 1/125 '' ist aus der Hand auch nicht zu unterschätzen, okay an einem oberen Blatt links, sieht man es. @dogfriend, ich habe es nicht gewogen, leicht ist es nicht aber es liegt gut in der Hand, gefällt mir deutlich besser als leichte Objektive. @Stefan, das kann durchaus sein, es wird ja nach dem Anschluss konisch auf einer sehr kurzen Strecke sehr dick, habe ich auch noch nicht gesehen. Grüsse, Maik |
Zitat:
Und dann wären ja noch die CA`s beim Ofenrohr. Ich werde mir das Tamron bestellen, man hat ja 2 Wochen! ( Und genau das konnte ich bis jetzt gar nicht leiden ) Gruß, Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |