![]() |
Tokina SD AF 70-210 f4-5.6
Hallo,
folgendes Objektiv fehlt in der Datenbank oder muss aktualisiert werden. Hersteller: Tokina Modellbezeichnung: 70-210mm/f4-5.6 Beschreibung (falls vorhanden): UVP (Hersteller): Kleinste Blende: 22 Naheinstellgrenze: 1,0 m bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: Filterdurchmesser: 52 mm Abmessungen (Ø x Länge): 72 x 120 mm Gewicht: 540 g Bilder-Link: http://www.dyxum.com/images/lenses/250/250_1.jpg Es gibt schon ein Tokina 70-210 f4-5.6 in der Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=248&cat=6), es scheint aber ein anderes zu sein. Das von mir beschriebene Tokina funktioniert problemlos an der Sony alpha 300, während das in der Datenbank beschrieben wohl nicht mehr an Sony DSLRs funktioniert. Es gibt noch ein Tokina SZ-X 721, ebenfalls mit 70-210 mm Brennweite und einer Blende von 4.5-5.6, welches nur ein manuellen Fokus hat. (http://www.tokinalens.com/products/tokina/mfl-05.html) Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bei diesen vielen Tokinas durchzublicken oder kann seine Erfahrungen zu "meinen" Tokina schrieben. |
Sony Objektiv AF 30mm 2.8 DT Makro SAM (SAL-30M28)
Aloha :)
Ich würde gern über oben genanntes Objektiv etwas sagen: Hersteller: Sony Modellbezeichnung: DT 2.8/30 Makro SAM (SAL-30M28) Beschreibung: Ein leichtes, kompaktes Makroobjektiv, eignet sich hervorragend für Aufnahmen von Blumen, Insekten und anderen kleinen Motiven 1:1-Vergrößerung mit Mindestfokussierabstand von 2 cm für sehr klare Nahaufnahmen Durch seine feste Brennweite auch gut für Portraits geeignet UVP (Hersteller): 219,- € Kleinste Blende: (22) Naheinstellgrenze: (2 cm) bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1 Filterdurchmesser: (49 mm) Abmessungen (Ø x Länge): (70 × 45 mm) Gewicht: 150g Ich nutze es mit einer A500 seit ca. 3 Wochen. Bin davon hell auf begeistert. Autofokus ist bei schwachem Licht etwas schleppend. Verarbeitung des Objektivs ist sehr gut. Beispielbild einer Hibiskusblüte: http://felidae84.deviantart.com/art/Wee-I-153506771 Liebe Grüße, Feli |
Hersteller: Tamron
Modellbezeichnung: SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 Beschreibung (falls vorhanden): UVP (Hersteller): keine UVP auf Homepage gefunden Kleinste Blende: 22 Naheinstellgrenze: 23cm bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1:1 Filterdurchmesser: 55mm Abmessungen (Ø x Länge): 73 x 80mm Gewicht: 400gr. |
Hi ich hab da noch was:
Hersteller: Exakta Modellbezeichnung: 70-210mm 1:4-5,6 MC Makro UVP: unbekannt Kleinste Blende: 32 Naheinstellgrenze: unbekannt Filterdurchmesser: 52mm Abmessungen: unbekannt Gewicht: unbekannt Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Hersteller: Soligor
Modellbezeichnung: Soligor 100-300 5,6-6,7 MC Beschreibung (falls vorhanden): UVP (Hersteller): keine UVP auf Homepage gefunden Kleinste Blende: Naheinstellgrenze: 90cm bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1:4 Filterdurchmesser: 55mm Abmessungen (Ø x Länge): 145X75mm Gewicht: 490g Schiebezoom Ich nutze es mit einer A500 und der A100 ist von meiner Dynax 500si. Autofokus ist bei schwachem Licht etwas schleppend. Verarbeitung des Objektivs ist gut. |
Hersteller: Voiggtländer
Zoombereich 70-300 mm Lichtstärke 4,5-5,6 Objektiv-Vergütung VMV (Voigtländer-Mehrfachvergütung) Max. Abbildungsmaßstab 1:5 Macro nein Objektivkonstr. Gruppen/Linsen 9-12 Bildwinkel 35,1˚ - 8˚ Zoom Drehzoom Mindestentfernung 1,5 Durchmesser / Filter 62 mm Gesamtdurchmesser 73,5 Länge 133 mm Gewicht 500g Habe das objektiv von meinen Vater mit seiner Dynax 500si bekommen(ja ich habe jetzt 2 500si)funktioniert an der a100 und der a500 sehr Gut wunder mich weil es immer heißt schlecht ganz schlecht das Sigma von meinem Kollegen (70-300) ist auch nicht besser. Neupreis laut Hersteller 189Euro im Netz 134Euro . Gruß Madcat30 |
Und noch eins für die Datenbank:
Hersteller: Sigma Modellbezeichnung: Sigma 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM Beschreibung (falls vorhanden): UVP (Hersteller): 399,-€ Kleinste Blende: 22 Naheinstellgrenze: 30cm bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1:4,1 Filterdurchmesser: 67mm Abmessungen (Ø x Länge): Ø74x88,6mm Gewicht: 395g |
Sigma 400mm F5,6 APO Tele Macro
Hallo
folgendes Objektiv fehlt in der Datenbank. Es ist nur das Sigma 400 nicht APO in der DB. Bitte das 'Sigma 400mm F5,6 APO Tele Macro', 'für Minolta' neu anlegen. Hersteller: Sigma Modellbezeichnung: 400mm F5,6 APO Tele Macro Beschreibung (falls vorhanden):10 Elemente in 7 Gruppen. Fokus Limiter, Stativ Schelle, Sonnenblende eingebaut zum Ausziehen UVP (Hersteller): 'wird nicht mehr hergestellt' Kleinste Blende: 32 Naheinstellgrenze: 1,6 m bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1:3 Filterdurchmesser: 77 mm Abmessungen (Ø x Länge): Gewicht: 1450 g Bilder-Link: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=224 Test: (leider nur Canon) http://www.photozone.de/canon-eos/30...report--review Habe es eben auf der Fotobörse in Wien erstanden und bin begeistert. Meiner Ansicht offenblendentauglich. AF funktioniert und lässt sich über Objektiv abschalten. Mehr folgt in der Objektiv Datenbank. Bei Fragen PN an mich, werde es herausfinden:) LG Boris |
Hallo
Folgendes Objektiv fehlt noch in der Datenbank: Hersteller: Sigma Bezeichnung: 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM Beschreibung: 3 asphärische Linsenelemente und 1 ELD Glaselement / 17 Elemente in 13 Gruppen / 7 Blendenlamellen / innenfokussierend UVP: 479 EUR Kleinste Blende: Naheinstellgrenze: 22 cm grösster Abbildungsmassstab: 1:2.7 Filterdurchmesser: 72 mm Abmessungen: 79 mm x 89 mm (Durchmesser x Länge) Gewicht: 535g |
Dieses Objektiv muss mit in die Datenbank Walimex pro 85 f1.4
Auch wenn es als ein Billigobjektiv angesehen wird... Walimex/Samyang/Polar...
Auch in anderen Foren gibt es viel positives zu lesen. Es ist ein preiswertes (habe 230€ bezahlt) und qualitativ hochwertiges 85er f1.4 voll manuell (kein AF und Blende manuell einstellen) Bitte stellt diese gute Linse in die Datenbank... :top: Brennweite: 85mm Lichtstärke: 1.4 Bildwinkel: 28.3° Naheinstellgrenze: 1m Linsengruppen/Linsen: 9/7 Filterdurchmesser: 72mm Maße: ca. 72x78x78mm Gewicht: ca. 480 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |