SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203207)

Windbreaker 15.04.2024 11:53

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2303386)
Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen

Seltsam, dass die ÖBB dieses Angebot in D scheinbar rentabel betreiben kann. Oder sind die angetreten, um Verlust zu machen?

Dat Ei 15.04.2024 12:30

Moin, moin,

ok, der nächste Fußball-Nationaltrainer meldet sich zu Wort...

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2303427)
Nachdem die Bahn ein dauerhafter Zuschuß-Betrieb ist sollte man gemäß dieser BWL-Erkenntnis das Unternehmen abschaffen nicht nur einzelne Angebote!

apropos BWL-Kenntnisse: Dir dürfte aufgefallen sein, dass die Deutsche Bahn ein Konzern mit vielen Unternehmen ist, die bei weitem nicht alle bezuschusst werden, sondern durchaus auch Gewinne schreiben. Das Betreiben von Nahverkehr ist ein defizitäres Geschäft, dass seitens des Staates, der Länder und Kommunen bezuschusst wird, weil ein berechtigtes, öffentliches Interesse an einem bezahlbaren ÖPNV besteht.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2303427)
PAUSE.

Ja, bitte!

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2303427)
Wenn die Preise zu hoch sind kann ich jedes Produkt unrentabel darsellen, da kaum jemand überteuerte Leistungen zu nutzen gewillt ist.

Noch mehr Plattitüden... Die Bahnen (gilt auch über die Grenzen des DB Konzerns hinaus) haben kein Problem mit der Nachfrage, sondern mit dem Ertrag.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2303427)
Manchmal gibt es auch Dinge die man einfach anbieten muss, um die Nachfrage zu generieren.

Glaub' mir, die Marktchancen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis sind unter ständiger Beobachtung und Prüfung.


Dat Ei

steve.hatton 15.04.2024 12:55

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2303430)
Seltsam, dass die ÖBB dieses Angebot in D scheinbar rentabel betreiben kann. Oder sind die angetreten, um Verlust zu machen?

Das seihst Du falsch. Denn lt DatEi sind sämtliche Nutzer, ob potenziell, aktuell oder ehemalig, alles nur Fußball-Trainer.

Dat Ei 15.04.2024 13:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2303435)
Das seihst Du falsch. Denn lt DatEi sind sämtliche Nutzer, ob potenziell, aktuell oder ehemalig, alles nur Fußball-Trainer.

Die nächste Behauptung...


Dat Ei

Windbreaker 15.04.2024 19:02

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2303432)
ok, der nächste Fußball-Nationaltrainer meldet sich zu Wort...

Was qualifiziert dich eigentlich dazu, dass du dich hier abfällig über andere äußerst?

Porty 15.04.2024 19:31

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2303386)
Moin, moin,

Deine "Ausführungen" zeigen, dass Du nicht mal im Ansatz eine Vorstellung davon hast, was hinter dem Thema Auskunft, Vertrieb oder auch Abrechnung steckt. Das geht weit über eine Website oder einen Mitarbeiter am Schalter hinaus. Kannst ja mal recherchieren, welche Pflichten die Deutsche Bahn hat, um die Aufgaben für die Wettbewerber übernehmen zu müssen.


Natürlich weiß ich, das ein effektiver Vertrieb für ein erfolgreiches Unternehmen essentiell ist.
Aber wenn man es den Kunden zunehmend schwer macht, die eigenen Produkte zu erwerben, hat man wohl bei der Effektivitätssteigerung etwas übertrieben. Und Neukunden gewinnt man so noch weniger, gerade auf den lukrativen Langstrecken. Und wen man ein paar mal erfolgreich über den Tisch gezogen hat, der fährt dann eh lieber wieder mit dem Auto.


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2303386)
Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen, dann ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese Produkte nicht mehr anzubieten.
Dat Ei


Nun, da die ÖBB (und auch Snalltaget) mit Nachtzügen Geld verdient könnte es auch an den aufgeblähten, ineffektven Verwaltungsapparat liegen.....

Dat Ei 16.04.2024 13:03

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2303476)
Natürlich weiß ich, das ein effektiver Vertrieb für ein erfolgreiches Unternehmen essentiell ist.
Aber wenn man es den Kunden zunehmend schwer macht, die eigenen Produkte zu erwerben, hat man wohl bei der Effektivitätssteigerung etwas übertrieben. Und Neukunden gewinnt man so noch weniger, gerade auf den lukrativen Langstrecken.

beim Vertrieb geht es um weit mehr als nur um das Verkaufen der eigenen Produkte. In Zeiten von immer mehr Verkehrsverbünden, Ländertarifen, Drittbahnen, Kooperationen, internationalen Bahnen etc. pp. muss der Vertrieb Fahrplanauskünfte erteilen, Fahrpreise unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rabattierungen und Verkaufsbedingungen der Beteiligten bestimmen, vergleichen und optimieren, aber auch am Ende des Tages Erlöse auf die Beteiligten verteilen. Die Zeiten, in denen man den Preis mit einem kleinen, blauen Druckwerk nachschlagen konnte, sind schon lange, lange vorbei. Auch das ist eine Folge der Privatisierung...

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2303476)
Und wen man ein paar mal erfolgreich über den Tisch gezogen hat, der fährt dann eh lieber wieder mit dem Auto.

Ach Goddele, dafür braucht es immer zwei: einer der zieht, und einer, der sich ziehen lässt. Oder wie mein Vater immer sagte: "Augen oder Portemonnaie auf!". Manchmal sind es auch einfach nur die Randbedingungen und Kundenwünsche, die zu anderen Preisen und Konditionen führen, und nicht der Versuch, den Kunden zu melken.

Nun, da die ÖBB (und auch Snalltaget) mit Nachtzügen Geld verdient könnte es auch an den aufgeblähten, ineffektven Verwaltungsapparat liegen..... [/QUOTE]

Übrigens: nur weil an einem Zug DB dransteht, heißt es nicht automatisch, dass die DB für das Gesamtpaket verantwortlich ist. Und umgekehrt heißt nicht automatisch, dass die DB an einem Gesamtpaket nicht beteiligt ist, weil nicht DB dransteht.


Dat Ei

amateur 16.04.2024 13:24

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2303357)
Übrigens beides Linien von DB- Regio......
Ich habe das dringende Gefühl, dass man die Verantwortlichen endlich mal dazu zwingen müsste, ihre eigenen Produkte auch zu benutzen. Die Verantwortlichen der Politik natürlich gleich mit. :flop:

In Hannover wurde die S-Bahn von DB Regio betrieben und funktionierte leidlich. Dann hat Transdev bei einer turnusmäßigen Ausschreibung gewonnen und seitdem geht gar nichts mehr. Etliche Linien wurden jahrelang gar nicht bedient, bis heute fahren nicht die versprochenen Züge. Das kann man anekdotisch so oder so erzählen. Und schön, dass das bei Euch in der Region gerade mal gut funktioniert.

P.S.: Ich würde nie ein Bahnticket an einem Schalter oder ein Flugticket in einem Reisebüro kaufen wollen. Wozu soll das gut sein?

Stephan

Porty 16.04.2024 16:45

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2303529)
P.S.: Ich würde nie ein Bahnticket an einem Schalter oder ein Flugticket in einem Reisebüro kaufen wollen. Wozu soll das gut sein?
Stephan

Es soll noch eine Menge Leute geben, die kommen mit so neumodischen Sachen, wie das Internet nicht so gut zurecht.
Oder sie wollen einfach in einer etwas schwierigeren Sache von kompetenter Seite Rat und Unterstützung erhalten
Oder
Oder......
Manchmal ist man auch einfach, warum auch immer, auf einem Bahnhof gestrandet und braucht Unterstützung.

Wobei es mit der Kompetenz des Personals auch mitunter mangelt. Ich bin vor 2 Jahren mit meinem Messebesuch in München 2 Stunden eher fertig gewesen, hatte aber ein ICE- Ticket mit Zugbindung. Auf die Frage bei der Auskunft, ob ich damit auch den RE 2 Stunden eher nehmen könnte, wurde das von der Kollegin verneint- was, wie mir der Zugbegleiter des ICE mitteilte, völlig falsch war, mir aber 2 sinnlose Stunden auf dem kalten und zugigen Münchner HBf einbrachte...:flop:

felix181 16.04.2024 17:39

Vielleicht auch einmal etwas Positives: ich habe letzte Woche irgendwo ein Ranking der europäischen Bahnen bezüglich Pünktlichkeit gelesen. Da hat sich Deutschland 2023 verbessert und Slowenien überholt. Der letzte Platz ist also nunmehr Geschichte... :top:

Ich meine die ersten 3 waren Schweiz, Holland und Luxemburg...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.