fritzenm |
06.04.2019 20:39 |
Zitat:
Zitat von perser
(Beitrag 2057859)
@fritzenm: So dicht wie Du kam ich noch nicht an Murmeltiere heran, obwohl ich schon regelmäßig welche gesehen habe. Wahrscheinlich haben sie Dir irgendwann vertraut. Ich muss da wohl noch üben…
(In welcher Ecke der Alpen ist denn Dein Murmeltier-Hotspot?)
|
Mittlerweile habe ich etwa ein halbes Dutzend solcher "Hotspots" bei Wanderungen aufgetan, alle in den Bergen und Tälern um Oberstdorf herum. Der wahrscheinlich bekannteste, weil auch am leichtesten zugänglich, ist der Bereich ums Nebelhorn, bzw. auf der gegenüberliegenden Seite beim Zeigersattel und dahinter.
Obwohl noch relativ "neu in diesem Geschäft" musste ich von 2016 auf 2017 feststellen, dass Hotspot aus einem Jahr nicht bedeutet, dass man im Folgejahr auch nur ähnliches antrifft. Das hat dann weitere, ausgedehnte Wanderungen - auch abseits von Bergbahnerschliessung - bedeutet, was mir dann nach und nach neue Vorkommen erschlossen hat, z.T. in Bereichen und Höhenlagen, wo man Murmel kaum vermuten würde.
Bei Gelegenheit werde ich hier noch Fotos aus 2017 zeigen, als ich bewusst die damals für mich neue RX10III im Parallelbetrieb mit der A99+70-400 hatte.
Edit: Wg. rankommen an die Murmel habe ich den Eindruck, dass sie in Bereichen höherer "Wandererpopulation" deutlich vorsichtiger sind, wahrscheinlich auch weil in solchen Bereichen eben neben den Leuten auch noch deren Vierbeiner, z.T. freilaufend, unterwegs sind. Also hat man bessere Chancen abseits der Hauptstecken und/oder zeitig am Morgen.
|