SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Systemwechsel oder bleiben? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186783)

screwdriver 08.07.2018 21:49

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2006467)
Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??

Wie denn?
Die haben keine elektrischen Kontakte. Geschweige denn ein Interface um die Objektivdaten zu "übersetzen".

Dreammaik1973 08.07.2018 23:00

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2006495)
Wie denn?
Die haben keine elektrischen Kontakte. Geschweige denn ein Interface um die Objektivdaten zu "übersetzen".

Genau das wollte ich nur wissen, danke!

Giovanni 08.07.2018 23:44

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2006467)
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen. 250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!!

Was versprichst du dir von diesen Stunts?

Der APS-C-Ausschnitt aus dem Sensor der A7r II liefert dir ca. 18,6 MP. Deine gute alte A57 hat 16 MP. Und selbst für die 16 MP ist das A-Mount Kit-Zoom gerade noch so okay und wird von anderen Objektiven (z.B. vom ebenfalls noch relativ preisgünstigen Tamron 17-50) mit Leichtigkeit übertroffen. Wozu also der Aufwand und die Frickelei?

Mal abgesehen davon sind billige Adapter oft so mies verarbeitet, dass sie nachhaltig das Bajonett deiner (für diesen Zweck viel zu) teuren A7r II beschädigen können. Abgesehen davon stimmt bei manchen nicht mal das Auflagemaß. Diese Erfahrungen habe ich mit billigen Canon EF Adaptern gemacht, aber es wird bei anderen Bajonetten wohl kaum besser sein. Fürs A-Bajonett gibt es sowieso keine elektromechanisch funktionierende Alternative, so weit ich weiß, zumal da eine Menge Mechanik drin steckt, die ein Copyshop nicht mal eben einfach so nachbaut.

Auch wenn ich mich während der letzten paar Seiten zurückgehalten habe: Meine Empfehlung bleibt weiterhin, lieber mit einem A7 Kit für ca. 800 bis 900 Euro einzusteigen, ein gescheites (original Sony!) Objektiv dazuzukaufen und dann später, wenn Geld und höhere Ambitionen da sind, bei Bedarf vielleicht das Gehäuse zu wechseln. Es gibt kein Landschaftsfoto, das man mit einer A7 der ersten Generation nicht in einer vollwertigen, großformatig druckbaren und kommerziell verkaufbaren Qualität erstellen könnte. Aber bitte, ich weiß, dass diese Stimme nicht gehört wird und sag's nur nochmal, damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde den hier eingeschlagenen Weg vernünftig finden.

:a:

dey 09.07.2018 09:17

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2006467)
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen. 250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!! Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??

Wenn du diesen Weg unbedingt gehen willst, gäbe folgende "sinnvolle" Ansätze
- vergiss die EXIF, die sind bei dem Kompromiss mit Billig-Adapter dein kleinstes Problem
- kauf dir so ein Ding ein gebraucht irgendwo und checke das Teil auf Lichtdichtigkeit
- laea3/4 gebraucht (laea3 dann nur MF)
- hole dir ein Minolta Standardzoom, z.B. 2485 - 28105 oder 2450/4, die sind optisch ok bis gut und kosten keine 100€
- besorge dir einfach das e-mount Standardzoom 2875, wenn es was taugt kannst du es für den gleichen Preis wieder verkaufen, oder auch behalten und andere Objektive drum herum kaufen

Dreammaik1973 09.07.2018 11:14

Danke für die Antworten. Und um es noch mal klar zu stellen, dies sollte schlicht und ergreifend nur ein kleiner Test werden und keine Dauerlösung!! Mir ist das schon alles klar das da nur ein 18mp Ausschnitt aufgenommen wird. Das mit dem Beschädigen des Bajonetts durch billige Adapter ist natürlich ein Argument. In der Summe lass ich dann doch lieber die Finger davon.

usch 09.07.2018 16:26

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2006467)
Ich würde dann, ja schlagt mich, einfach mal aus puren Interesse mein altes 1855 Kit an der A7 adaptieren wollen.

An der α7 (ohne "R") hättest du dann allerdings nur noch knapp über 10 MP.

Zitat:

250eur für den original Adapter gebe ich aber nicht aus!!
Einen gebrauchten LA-EA1 kriegt man schon um die 70€. Mehr brauchst du für ein DT-Objektiv mit SAM nicht.

Zitat:

Übertragen eigentlich billige Adapter auch die exif Daten an die Cam?? Also von Sony eigenen Objektiven??
Mangels Kontakten übertragen sie nicht nur keine Daten vom Objektiv zur Kamera, sondern natürlich auch keine Daten von der Kamera zum Objektiv. D.h. du hast keinen Autofokus und kannst an der Kamera die Blende nicht einstellen.

Dreammaik1973 09.07.2018 17:16

@usch, danke für deine ausführlichen Antworten. Ich denke ich habe jetzt alles beisammen. Neben der a7r II und dem sww samyang 14/2.8 werde ich mir erst einmal das Standardobjektiv 24-70 als Übergangslösung zulegen. Anfang nächsten Jahres kommt dann das sel24105 mit dazu. Es wird dann sicherlich auch etwas preiswerter geworden sein. Das Standardobjektiv werde ich dann wieder verkaufen.

Vielen Dank erst mal an alle für all die Informationen und Einblicke.
Wenn es interessieren sollte, dann kann ich gern zu gegebener Zeit meine Eindrücke mit der A7RII im Vergleich mit der A57 hier schildern.

Viele Grüße von Maik

dey 09.07.2018 19:02

2470 ist kein Standardobjektiv sondern 2875! Zumindest, wenn wir von nativ und bezahlbar reden.

y740 09.07.2018 19:10

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2006631)
2470 ist kein Standardobjektiv sondern 2875! Zumindest, wenn wir von nativ und bezahlbar reden.

Standard wäre das
FE 28–70mm F3.5–5.6 OSS

Gruß Jens.

usch 09.07.2018 19:21

24-70 → Sony SEL2470GM = FE 24–70 mm F2,8 GM (UVP 2499€)
24-70 → Sony SEL2470Z = Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS (UVP 999€)
28-70 → Sony SEL2870 = FE 28–70 mm F 3,5–5,6 OSS (UVP 549€)
28-75 → Tamron A036 = 28-75mm F/2.8 Di III RXD (1099€)

Für jeden was dabei. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.