SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 18-135 E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183898)

Magicmusic 28.04.2018 20:56

Ich habe in Photoshop CS6 das Kameraprofil des SEL 1850 (richtig gelesen 1850 nicht 1650) benutzt. Damit erkennt man bei 18mm keinen Unterschied von den entwickelten RAWs zu den jpg Dateien.

Grüße

fwfotos 28.04.2018 21:09

Danke für den Tipp!

Ich bin auch schon weitergekommen. DxO installiert automatisch ein falsches optisches Modul: Sony DT 18-135 3,5-5,6 SAM

Ein Modul E 18-135 ist bei DxO nicht in der Liste vorhanden.

fwfotos 28.04.2018 21:56

Problem halbwegs gelöst...

Die Idee mit dem optischen Modul 18-55 unter DxO hat nicht funktioniert. Ich habe keine Funktion gefunden in der ich bestimmen kann, mit welchen optischen Modul das Bild korrigiert wird. Es geht wohl nur automatisch.

Was geht ist jedoch die Bearbeitung mit Cature One 11 express, da wird die Vignettierung rausgerechnet.

fwfotos 30.04.2018 19:10

Nachtrag:

Eine Nachfrage bei DxO hat ergeben, dass es das Objektivprofil für das E 18-135 nicht gibt. Es wurde auch keine Zeit genannt, wann es erhältlich sein wird.
Vielleicht ein Grund auf C1 umzusteigen...

Magicmusic 01.05.2018 17:44

Habe Capture One auch getestet. Die entwickelten Dateien haben einen deutlich engeren Blickwinkel wie die zu den RAW gehörenden *jpg Dateien. So werden aus 18 mm im Weitwinkel locker 20 mm Brennweite.

usch 01.05.2018 17:55

Den Ausschnitt kannst du doch mit dem Crop-Werkzeug selber festlegen. Eventuell vorher bei der Objektivkorrektur das Häkchen bei "Hide Distorted Areas" wegnehmen, damit dir die Verzeichnungskorrektur nichts vom Bild klaut.

peter2tria 01.05.2018 18:32

Zitat:

Zitat von Magicmusic (Beitrag 1992661)
Habe Capture One auch getestet. Die entwickelten Dateien haben einen deutlich engeren Blickwinkel wie die zu den RAW gehörenden *jpg Dateien. So werden aus 18 mm im Weitwinkel locker 20 mm Brennweite.

Oder ist es nicht so, dass das Objektiv ca. mit 16mm aufnimmt, damit es Fleisch für die Korrektur hat und man damit dann noch auf den Bildausschnitt gemäß der angegebenen Brennweite kommt (so macht das Sony mit anderen Objektiven auch) ?

usch 01.05.2018 18:42

Ja. Aber er schreibt, daß Capture One zusätzlich zu dieser "Werksreserve" noch mehr vom Bildwinkel wegschneidet. Das kann eigentlich nicht sein.

ben71 01.05.2018 18:52

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1992671)
Oder ist es nicht so, dass das Objektiv ca. mit 16mm aufnimmt, damit es Fleisch für die Korrektur hat und man damit dann noch auf den Bildausschnitt gemäß der angegebenen Brennweite kommt (so macht das Sony mit anderen Objektiven auch) ?

...genau so ist es.

Ich hatte mal im Netz ein Vergleich gesehen zwischen 18-135er und 18-105er. In RAW war das 18-135er im unteren Brennweitenbereich deutlich weitwinkliger - schätze mal irgendwas um 16-17mm - als das 18-105er.

Dh die 18mm beim 18-135er sollten sich auf die jpg Ausgabe beziehen und ungefähr passen.

peter2tria 01.05.2018 19:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1992673)
Ja. Aber er schreibt, daß Capture One zusätzlich zu dieser "Werksreserve" noch mehr vom Bildwinkel wegschneidet. Das kann eigentlich nicht sein.

Ich hatte das als 'Vermutung' gelesen und nicht als 'nachgemessen'.
Ich kann es aber falsch interpretiert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.