![]() |
Sorry, wenn das so rüberkommt. Ich habe wenig Zeit und schreibe, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Getippt wirkt da leicht maches anders, als es gemeint ist. F2F wäre einfacher. Aber so ist das nunmal im Internet.
Keine Angst, meine Bilder müssen mir und eventuellen Verwendern gefallen. Weiter gehen meine Ansprüche gar nicht. Sie sind weder perfekt, noch gefallen sie allen. Das kränkt mich keinesfalls. Mir geht es hier einzig und allein darum, meine Meinung kundzutun, die da ist, dass Du die A77 schlechter redest, als sie ist. Damit will ich selber wiederum keineswegs andere Kameras schlecht reden. Aber mitlesende Einsteiger ermutigen, sich mehr durch Übung und weniger durch Kamerawechsel zu verbessern. Ich glaube, das ist der letztlich nachhaltigere Weg. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Aber bist du sicher, daß du beim Nachführen wirklich in der Lage bist den Fokuspunkt des AF exakt auf dem Kopf oder sogar Auge des Storchs zu behalten? So groß ist daß "Ziel" ja nun nicht, so daß es verständlich wäre, leicht daneben zu geraten. Wenn du aber die Fehlerquelle "Bediener" ausschließen kannst, dann Glückwunsch! Soweit bin ich noch lange nicht. |
Zitat:
da fühle ich mich direkt angesprochen. Vielen Dank für Deine Beispiele dafür, dass es auch mir A77 geht. Einige Einstellungen hast Du schon gepostet. Evtl. habe ich es übersehen, aber gehst Du mir Auslöse oder AF-Priorität auf 'Vogeljagd'? Am Anfang des Fred wurde das mal diskutiert, aber ohne eine Lösung. Danke und viele Grüße Stefan |
Bei Sport (alles was so anfällt) verlasse ich mich auch auf AF-C, und das bei meiner Kombination a77 + SAL18250 (ich kann die zwei mille für ein 70200G grad nicht aufbringen). Habe ich schon öfters beim Quadsport oder jetzt am Sonnabend grad bei den Skatern beim Berlin Marathon wieder für mein Empfinden ganz gute Ergebnisse erzielt. Eins bleibt dabei für mich jedenfalls unumkehrbar - nur gute Lichtverhältnisse sind eine Voraussetzung für gute Resultate beim AF, egal von wo das Motiv angeflogen oder angeflitz kommt, ansonsten "pumpt" die Kamera bis in die Steinzeit, aber nicht nur bei Sony.
|
Beim 70-200G oder 70-300G pumpt auch bei Sch...wetter nix, glaube mir.
→ Bild in der Galerie Da hilft unter anderem auch der Fokuslimiter. Aber die muessen auch keine 18mm Weitwinkelfotos machen. Das Objektiv macht schon sehr viel aus, gerade wenn die Kamera ein gutes AF-Modul hat wie die A77/99. |
Um ganz ehrlich zu sein, das ist eine Situation die ganz wenig Ansprüche an den AF stellt. Solche Situationen habe ich schon mit meiner uralten Minolta D7D zu meiner vollsten Zufriedenheit ablichten können und diese Kamera hatte so ziemlich das schlechteste AF-Modul was man sich vorstellen kann.
Gruß Roland |
Zitat:
|
Wenn ich meinen Senf auch nochmal dazugeben darf. Es liegt hauptsächlich an den Objektiven. Ich habe ja ein paar Seiten vorher meine Ergebnisse mit dem 70-300 USD gezeigt. Seitdem ich das 35mm 2.0 habe schafft meine Alpha 77 sogar meine Tocher beim schaukeln. Zwar mit Ausschuss, aber der AF funktioniert. Das Teil ist einfach um einiges schneller als das USD. Das merkt man schon beim fokussieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |