SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

turboengine 16.02.2022 17:51

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2234635)
weil mein Großvater nicht in der NSDAP war, die Eltern deren die prügelten aber wohl.

Offenbar kommt keine Diskussion ohne die bewährte Nazi-Keule aus.
Das ist schon irgendwie krank, oder?

Aber um bei China zu bleiben - da ist Winnie Puh der Bär verboten.
https://supchina.com/2018/02/26/find...nnie-the-pooh/

Ich bin gespannt was die deutsche Cancel-Culture dem entgegensetzen kann.

felix181 16.02.2022 18:42

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2234642)
Aber die Geschichtskliterung die von Impfgegnern betrieben wird, ob mit dem Holocaust oder Diktaturen wie China, geht eindeutig über einen Furz hinaus.

Soweit ich weiss wurde dies hier von keinem Impfgegner geschrieben und "sind wir nicht weit von China weg" finde ich im geschriebenen Zusammenhang nicht dramatisch, weil ich es offenbar anders einzuordnen weiss.
Aber ich gebe zu, dass natürlich jeder woanders seine Latte der Moral legt - ich wollte nur etwas Dampf rausnehmen. Misslungen wie ich sehe, aber ich nehms sportlich ;)

felix181 16.02.2022 18:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234650)
Das ist schon irgendwie krank, oder?

Ja

ha_ru 16.02.2022 22:34

Wir verstehen uns offensichtlich nicht, was sicher auch an dem Medium liegt.

Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Dass die Regeln manchmal schwer zu begreifen und nicht immer zu 100% einzusehen sind (bei uns aufgrund der unterschiedlichen Auslegung n den Bundesländern sowieso), dass Politiker sich ab und an versuchen sich zu profilieren (Aus Team Vorsicht wird Team Lockern) ändert für mich nichts daran, dass ich lieber etwas Chaos unter Freiheit habe als totale Stringenz unter Überwachung wie in China.

Und da wir kein besseren Kriterien wie anfänglich die Inzidenz und jetzt die Hospitalisierung und die Sterblichkeit haben sind das eben die Kriterien, nach denn sich die Politik ausrichtet.

Und die Vorgänge im Dritten Reich habe ich angeführt, weil das für mich in vielem die Blaupause für vieles ist, was heute wieder geschieht. Olympia als Propagandaveranstaltung eingeschlossen, wie da noch ein Thomas Bach die Illusion von unpolitischen Spielen verkünden kann ist mir genauso unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.

felix181 16.02.2022 22:51

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2234673)
Wir verstehen uns offensichtlich nicht, was sicher auch an dem Medium liegt.

Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Dass die Regeln manchmal schwer zu begreifen und nicht immer zu 100% einzusehen sind (bei uns aufgrund der unterschiedlichen Auslegung n den Bundesländern sowieso), dass Politiker sich ab und an versuchen sich zu profilieren (Aus Team Vorsicht wird Team Lockern) ändert für mich nichts daran, dass ich lieber etwas Chaos unter Freiheit habe als totale Stringenz unter Überwachung wie in China.

Und da wir kein besseren Kriterien wie anfänglich die Inzidenz und jetzt die Hospitalisierung und die Sterblichkeit haben sind das eben die Kriterien, nach denn sich die Politik ausrichtet.

Und die Vorgänge im Dritten Reich habe ich angeführt, weil das für mich in vielem die Blaupause für vieles ist, was heute wieder geschieht. Olympia als Propagandaveranstaltung eingeschlossen, wie da noch ein Thomas Bach die Illusion von unpolitischen Spielen verkünden kann ist mir genauso unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.

Ich gebe Dir zu 100% Recht - ich sehe nur eben den Zusammenhang nicht so wie Du um diese Abhandlungen zu schreiben ;)

Ich bin unlängst an einem Fussballstadion vorbeigefahren wo bei den Eingängen unheimlich viele Polizisten mit Schildkrötenpanzerung, Plexiglasschildern und Hunden standen um die Fans unter Kontrolle zu halten - ich hab zu meiner Frau schmunzelnd gesagt: "da gehts ja zu wie in Nordkorea".
Rückblickend bin ich froh, dass sie nicht die gleichen Massstäbe wie Du angelegt hat und ich mir eine Aufklärung über die demokratiepolitischen Unterschiede zu Nordkorea erspart habe :D:D:D

turboengine 16.02.2022 23:13

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2234673)
unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.

China fährt eine Zero-COVID Politik und auch bei der deutschen Regierung sind Zero -COVID Verfechter am Werk.
China steuert die Freiheit anhand von Scores und Parameter, genauso wie es Lauterbach auch bis auf weiteres vorhat.
Chinas Staatspartei ist tiefrot genauso wie die Gesinnung der Zero-COVID Aktivisten.
https://zero-covid.org/

Und nein, Leute auf Dauer in ihren Grundrechten zu beschränken bis nach den Kennzahlen einer Behörde auch das Letzte Virus eingefangen ist, hat mit Demokratie auch nichts zu tun. Die Selbstverzwergung des Parlaments, das sich stets hinter dem Kanzleramt versteckt hat auch nicht.
Über das Demokratieverständis von einigen Ministerpräsidenten (m/w/d) möchte ich hier nicht diskutieren, sonst werde ich von den Moderatoren gesperrt.

Ich sehe da sehr, sehr viele Parallelen zu China. Leider.

peter2tria 16.02.2022 23:20

:shock: welch Verharmlosung

Crimson 16.02.2022 23:23

@turboengine:
auf was für einem Boden muss man eigentlich stehen, wenn man Demokrativerständnis von Ministerpräsidenten nur so diskutieren kann, dass man gesperrt wird? Müsste man sich da nicht fragen, ob man mit seinen eigenen Formulierungen - sind ja leider mehr als genug davon stetig nachzulesen - eventuell selbst ein wenig entgleist unterwegs ist, um es mal vorsichtig zu formulieren?


Ach so: von Zero-Covid halte ich auch nichts, würde aber anders formulieren.

turboengine 16.02.2022 23:41

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2234684)
@turboengine:
auf was für einem Boden muss man eigentlich stehen, wenn man Demokrativerständnis von Ministerpräsidenten nur so diskutieren kann, dass man gesperrt wird?

Politik als Thema ist hier unerwünscht, daher belasse ich es bei der Kritik von Verfassungsorganen, die ihre Aufgaben nicht erfüllen wollten.
Dass diverse blödsinnige Massnahmen der Exekutive (Ausgangssperren, Willkürliche Einschränkungen des Handels) erst viel später von den Gerichten gestoppt wurden und nicht schon von den Parlamenten (die haben einen Wissenschaftlichen Dienst incl. Juristen) ist nur ein Beispiel von vielen.

BeHo 16.02.2022 23:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234679)
China fährt eine Zero-COVID Politik und auch bei der deutschen Regierung sind Zero -COVID Verfechter am Werk.[....]

Diese Meinung hast Du wohl exklusiv. China sperrt Millionenstädte bei ein paar hundert Infektionen ab und die Bevölkerung in ihren Wohnungen ein.
Die Regelungen in Deutschland waren und sind sehr weit weg von solchen Einschränkungen.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234679)
China steuert die Freiheit anhand von Scores und Parameter, genauso wie es Lauterbach auch bis auf weiteres vorhat.[...]

Auch dieser Vergleich bzw. sogar diese Gleichsetzumg ist kompletter Unsinn.

P.S.: Du kannst froh sein, dass Deine Beiträge hier "ausgehalten" werden. Dir macht es offensichtlich Spaß, das Vokabular etc. ständig auszureizen. Eine Sperre hattest Du ja wohl schon?

@Crimson: "ein wenig entgleist unterwegs" ist schon ziemlich diplomatisch ausgedrückt.

steve.hatton 17.02.2022 00:51

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2234673)
...
Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

.....

i.e. Diktaturen.
Theoretisch wäre eine Diktatur die ideale Lösung, schnelle Entscheidungen, keine aufgeweichten Kompromisse - nur finde den richtigen Dikator :cool::cool::cool:

Sprich in der Praxis funktioniert`s eher nicht - ausser für den Diktator.

BTW: Kostenübernahme eines Nichtgeimoften im Krankeitsfall wäre auch eine Art von Scoring, oder?

Crimson 17.02.2022 09:05

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2234687)
@Crimson: "ein wenig entgleist unterwegs" ist schon ziemlich diplomatisch ausgedrückt.

ich bin auch ganz stolz auf mich selbst :lol: normalerweise habe ich bei Diplomatie gefehlt.

Crimson 17.02.2022 09:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234685)
Politik als Thema ist hier unerwünscht, daher belasse ich es bei der Kritik von Verfassungsorganen, die ihre Aufgaben nicht erfüllen wollten.

inhaltlich sind wir bei einigen Themen gar nicht weit auseinander - Deine Einlassungen sind aber sprachlich ganz klar wider jedes akzeptablen diskursiven Stils, solche von Dir genutzten Benennungen (präziser Diffamierungen) werden wohl nicht von ungefähr aus bestimmten Ecken verwendet. Normalerweise sagt man, solche sprachlichen Elemente haben Leute mit intellektuellen Defiziten als vermeintlichen Ausgleich nötig, deshalb verstehe ich es noch weniger.

Crimson 17.02.2022 09:12

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2234691)
...Theoretisch wäre eine Diktatur die ideale Lösung, schnelle Entscheidungen, keine aufgeweichten Kompromisse - nur finde den richtigen Dikator :cool::cool::cool:...

viel zitiert und schlicht und einfach Unsinn, auch mit Smileys.

turboengine 17.02.2022 09:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2234691)
BTW: Kostenübernahme eines Nichtgeimoften im Krankeitsfall wäre auch eine Art von Scoring, oder?

Nein, das nennt man Schadenminderungspflicht im Sozialversicherungsrecht.

Zitat:

Es stellt einen allgemeinen Grundsatz des Sozialversicherungsrechts dar, dass einem Leistungsansprecher im Rahmen der Schadenminderungspflicht Massnahmen zuzumuten sind, die ein vernünftiger Mensch in der gleichen Lage ergreifen würde, wenn er keinerlei Entschädigung zu erwarten hätte.

In diesem Sinne hat die versicherte Person das ihr Zumutbare zu unternehmen, um die Kosten, welche mittels Sozialversicherungsleistungen zu vergüten sind, möglichst tief zu halten; dabei bestehen bei einer hohen Inanspruchnahme von Leistungen entsprechend hohe Anforderungen an die versicherte Person hinsichtlich der Schadenminderungspflicht.

turboengine 17.02.2022 09:35

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2234700)
Deine Einlassungen sind aber sprachlich ganz klar wider jedes akzeptablen diskursiven Stils, solche von Dir genutzten Benennungen (präziser Diffamierungen) werden wohl nicht von ungefähr aus bestimmten Ecken verwendet.

Es ist recht unterkomplex, mich nur aufgrund begrifflicher Parallelen in die rechte Ecke zu stellen. Rechte fordern selten eine aktivere Haltung des Parlaments.
Ich stelle halt fest, das die Rolle des „Volksvertreters“ in den Fraktionen nicht mehr wahrgenommen wird. Der Niedergang der Volksparteien war so vorprogrammiert.

frame 17.02.2022 09:44

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2234691)
i.e. Diktaturen.
Theoretisch wäre eine Diktatur die ideale Lösung, schnelle Entscheidungen, keine aufgeweichten Kompromisse - nur finde den richtigen Dikator :cool::cool::cool:

richtig, die "ideale" Regierungsform ist der weise, gütige König der selbst keine materiellen Interessen oder Bedürfnisse hat. Und sich mit qualifizierten Beratern umgibt für die das auch gilt.

Ich z.B. wäre so ein König und bereit die Rolle zu übernehmen wenn man sie mir anträgt.

Crimson 17.02.2022 09:44

@Klaus: deswegen wundere ich mich (verstehe das selbstgewählte Podest nicht) über Deine fortwährende Nutzung untragbarer Begriffe. Und nochmal, in manchen Dingen liegen wir inhaltlich nicht weit auseinander. Diskurs und Diffamierung schließen sich für mich aus.

KSO 17.02.2022 10:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234705)
Es ist recht unterkomplex, mich nur aufgrund begrifflicher Parallelen in die rechte Ecke zu stellen. Rechte fordern selten eine aktivere Haltung des Parlaments.
Ich stelle halt fest, das die Rolle des „Volksvertreters“ in den Fraktionen nicht mehr wahrgenommen wird. Der Niedergang der Volksparteien war so vorprogrammiert.

Das Problem bei Dir ist, dass das Parlament nur dann sinnvoll ist, wenn es Deine Meinung vertritt, ansonsten sind es alles nur (tiefrote, Zero-Covid etc.) Schwachköpfe, die einfach nicht verstehen, dass Deine Meinung die eigentlich richtige ist. ;)

Du tust so, als wären hier in Deutschland nur Maßnahmen gegen die mehrheitliche Zustimmung der Bevölkerung durchgeführt worden. Dann zähle mir doch bitte mal eine Maßnahme auf, die gegen die mehrheitliche Meinung der Bevölkerung durchgeführt wurde.
Mir ist jetzt gerade keine Maßnahme bekannt, bei der bei einer Umfrage herauskam, 51% der Bevölkerung sind dagegen, ich kann mich nur an zustimmende Umfragen erinnern, ich kann mich aber auch täuschen.

guenter_w 17.02.2022 10:39

Wie wäre es, wenn wir alle Demokratie als Selbstverpflichtung zur Verantwortung sähen? Demokratie lebt richtig nur von der Verantwortung aller, die ihrer teilhaftig sind!

Mein Erlebnis heute vormittag: Termin beim Augenarzt, alle Patienten dürfen nur in die Praxis nach negativem Schnelltest ungeachtet des Impfstatus. Da gibt es doch welche, die sich weigern mit der Argumentation, sie hätten zwei Impfungen und bräuchten keinen Test! Die Maske halten sie auch für überflüssig. Damit entfällt natürlich der Arzttermin! Da nützt kein Argument mehr was, die Leute sind resistent. Bei so was fehlen mir mittlerweile die Worte - gut dass ich den Mund und geschlossen und die Fäuste offen sein lassen kann.

Nachtrag: Ich fand diesen Service meiner Augenarztpraxis super - so ohne jeglichen zusätzlichen Zeitaufwand an einen Schnelltest zu kommen!

charlyone 17.02.2022 10:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234679)
...
Ich sehe da sehr, sehr viele Parallelen zu China. Leider.

Hallo,
aber noch sind wir nicht China.
Vielleicht die Schweiz?

Gruß

Alison 17.02.2022 11:36

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2234711)
...
Mein Erlebnis heute vormittag: Termin beim Augenarzt, alle Patienten dürfen nur in die Praxis nach negativem Schnelltest ungeachtet des Impfstatus. Da gibt es doch welche, die sich weigern mit der Argumentation, sie hätten zwei Impfungen und bräuchten keinen Test! ...

Also ich halte die Regelung des Artzes für sinnvoll und vor allem ist es seine Praxis und da kann die er Regeln aufstellen; das Verhalten, das du beobachtet hast, finde ich nicht gut.

Ich vermute es ist eine "Nebenwirkung" der politischen Richtung Geimpfte besser zustellen, um die Impfrate zu erhöhen.
So bewirkt ja auch eine Bosterimpfung laut Gesetz sofort, dass man ohne Test in ein 2G+ Restaurant darf, obwohl jedem klar ist, dass auch diese Impfung Zeit braucht, eine Wirkung zu zeigen.
Wenn man den Leuten also sinngemäß immer sagt: lasst euch Impfen, dann dürft ihr alles, dann wird es auch einige geben, die genau das einfordern :|

turboengine 17.02.2022 12:23

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2234710)
Das Problem bei Dir ist, dass das Parlament nur dann sinnvoll ist, wenn es Deine Meinung vertritt, ansonsten sind es alles nur (tiefrote, Zero-Covid etc.) Schwachköpfe, die einfach nicht verstehen, dass Deine Meinung die eigentlich richtige ist. ;)

Nein, ich möchte dass der Parlamentarier, den ich gewählt habe auch noch nach der Wahl für die Überzeugungen eintritt, für die er vor der Wahl gestanden hat.
Und ja, ich möchte, dass das Parlament insgesamt seiner Kontrollaufgabe nachkommt um das Prinzip der Gewaltenteilung und den Vorrang des Gesetzes zu wahren, die in Artikel 20 des Grundgesetzes festgeschrieben sind und sogar „Ewigkeitsrang“ haben.
Deshalb sollen die Befugnisse des Parlaments nicht einfach auf die Exekutive übergehen.

Die in der Novelle des Infektionsschutzgesetzes aufgenommenen zusätzlichen Verordnungsbefugnisse des zuständigen Bundesgesundheitsministers kommen in weiten Teilen einer solchen „Ermächtigung“ der Exekutive gleich, die verfassungsgerichtlich bei einer Überprüfung des Bundesverfassungsgerichts kaum Bestand haben dürfte.

Das wusste das Parlament schon seit Ende 2020 - siehe hier - man hat sich trotzdem den Wünschen des Kanzleramts damals gebeugt und auch die "Epidemische Lage" einfach weiter verlängert obwohl die dafür Notwendigen Voraussetzungen schon lange nicht mehr gegeben waren. Auch damit verbundene Maßnahmen hielten der Überprüfung der Gerichte sehr häufig nicht Stand.

Das war aber kein Grund für den Bundestag oder die Länderparlamente hier nachzujustieren. Sehr viel Unterschied zum Chinesischen Volkskongress oder zur russischen Duma sehe ich da nicht. Da kommt auch zeit- und fristgerecht das Ergebnis das die Exekutive wünscht. Die lange Phase der Groko war da nicht sehr förderlich.

turboengine 17.02.2022 12:37

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2234713)
aber noch sind wir nicht China.
Vielleicht die Schweiz?

Das stimmt, noch ist Deutschland nicht China aber die Richtung stimmt nicht (nach unten).

Und nein, Deutschland ist noch weit von der Schweiz entfernt was "Freiheit" betrifft. Nur Neuseeland ist noch "freiheitlicher".

Siehe hier:
https://www.fraserinstitute.org/site...index-2020.pdf
Und das waren die Zahlen vor Corona. Das dürfte den Unterschied noch deutlich vergrössert haben.

HaPeKa 17.02.2022 12:53

Es ist schon eine schöne Erfahrung, nach 2 Jahren maskierten Einkaufens wieder mal die Leute beim Einkaufen lächeln zu sehen. :top:

Dat Ei 17.02.2022 13:07

Jaja, es ist so ein gutes Gefühl, mit einem Lächeln in Freiheit zu erkranken oder zu versterben...

Normiert auf die Bevölkerungsgrößen ist die Anzahl Corona-Fälle in der Schweiz doppelt so hoch wie in Deutschland, die Anzahl Todesfälle ist 5% überproportional.

Dat Ei

KSO 17.02.2022 13:26

Anzahl Coronafälle länderübergreifend zu vergleichen, kann man eigentlich vergessen, dazu sind die jeweiligen Teststrategien/Kapazitäten einfach zu unterschiedlich.

Wir hatten nie und nimmer nur eine 1400er Inzidenz im Peak, während alle anderen Länder um uns herum locker bei 2000-4000 waren.

HaPeKa 17.02.2022 14:24

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2234728)
Jaja, es ist so ein gutes Gefühl, mit einem Lächeln in Freiheit zu erkranken oder zu versterben...

Ich denke, die die Lächeln sind geboostert ...

Geschätzt knapp die Hälfte der Leute tragen die Maske weiterhin freiwillig und das passt so ... Gelebte Selbstverantwortung :top:

steve.hatton 17.02.2022 14:28

:top:

HaPeKa 17.02.2022 14:31

Genauso, wie man lernen musste, sich zu verhüllen, muss man jetzt wieder lernen, locker zu werden. Und das braucht etwas Zeit und natürlich auch ein gewisses Vertrauen in die Zahlen, die einem präsentiert werden.

Dat Ei 17.02.2022 14:32

Naja, bei einer Infektionsrate von 30% der Schweizer Gesamtbevölkerung kann es um die Selbstverantwortung nicht so dolle bestellt sein...


Dat Ei

HaPeKa 17.02.2022 14:38

Vermutlich haben wir nicht dasselbe Verständnis von Selbstverantwortung.
Wenn ich mich nicht gegen Grippe impfen lasse, dann nehme ich eine Grippeinfektion in Kauf. Wenn ich geboostert bin und die Maske nicht mehr trage, nehme ich eine Coronainfektion in Kauf. Ab heute schützt mich nicht mehr der Staat vor einer Coronainfektion, sondern ich darf selber entscheiden, ob ich mich zusätzlich zur Impfung mit einer Maske schützen will oder nicht. Ich habe das für mich zu verantworten.

minolta2175 17.02.2022 14:40

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2234728)
Jaja, es ist so ein gutes Gefühl, mit einem Lächeln in Freiheit zu erkranken oder zu versterben...

Normiert auf die Bevölkerungsgrößen ist die Anzahl Corona-Fälle in der Schweiz doppelt so hoch wie in Deutschland, die Anzahl Todesfälle ist 5% überproportional.

Dat Ei

Die Schweiz hat 8,637 Millionen (2020) Einwohner und 12979 Verstorbene =1503 und Deutschland ~1401.

peter2tria 17.02.2022 14:54

Ich bin überzeugt, dass diese vereinfachten Vergleiche zu falschen Schlüssen führen.
Es spielen hier so viele Rahmenbedingungen mit - alleine, wenn man nicht berücksichtigt, wann die Strebefälle passiert sind, wenigstens bzgl. der Impfstoffverfügbarkeit oder die Altersstruktur außen vor lässt und und und.

chefboss 17.02.2022 14:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2234743)
Naja, bei einer Infektionsrate von 30% der Schweizer Gesamtbevölkerung

30% entspricht fast dem Ausländer Anteil :mrgreen: (diesen populistischen Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen).

Dat Ei 17.02.2022 14:58

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2234746)
Die Schweiz hat 8,637 Millionen (2020) Einwohner und 12979 Verstorbene =1503 und Deutschland ~1401.

Ähm, ja? Die Anzahl Fälle betragen in der Schweiz ~2,63 Mio., in Deutschland ~13,1 Mio. Todesfälle gab es bis dato ~13.000 in der Schweiz und ~121.000 in Deutschland.

Also das was ich gesagt habe: doppelt so hohe Infektionsrate, ~5% überproportionale Todesrate.

Dat Ei

Dat Ei 17.02.2022 15:01

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2234750)
Es spielen hier so viele Rahmenbedingungen mit - alleine, wenn man nicht berücksichtigt, wann die Strebefälle passiert sind, wenigstens bzgl. der Impfstoffverfügbarkeit oder die Altersstruktur außen vor lässt und und und.

Die Schweiz hat ihren Peak bei den Todesfällen von Ende Oktober 2021 bis Ende Januar 2022 erlebt. Bei den Infektionen ist es ähnlich.

Dat Ei

ha_ru 17.02.2022 15:16

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2234745)
Vermutlich haben wir nicht dasselbe Verständnis von Selbstverantwortung.
...Wenn ich geboostert bin und die Maske nicht mehr trage, nehme ich eine Coronainfektion in Kauf. Ab heute schützt mich nicht mehr der Staat vor einer Coronainfektion, sondern ich darf selber entscheiden, ob ich mich zusätzlich zur Impfung mit einer Maske schützen will oder nicht. Ich habe das für mich zu verantworten.

Ich denke die ist im Grunde recht ähnlich zu meiner.

Aber wenn jemand als Pflegefall im Bett liegt und sich nicht aussuchen kann, wer im Nahe kommt ist es eben mit der Wahrnehmung der Eigenverantwortung schwierig. Und die immungeschwächte Verkäuferin fühlt sich auch sicherer, wenn die Kunden ihr mit Maske begegnen. Ich sehe es dem gegenüber ja nicht an, ob er besonders gefährdet ist und sehe es als meine Verantwortung an, ihm die Wahl zu lassen. Für eine kurze Zeit eine Maske aufzusetzen ist für mich keine erhebliche Einschränkung meiner Freiheit, für mich ein kleinere als wenn sich solche Menschen nicht mehr in die Öffentlichkeit wagen.

frame 17.02.2022 15:17

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2234752)
Ähm, ja? Die Anzahl Fälle betragen in der Schweiz ~2,63 Mio., in Deutschland ~13,1 Mio. Todesfälle gab es bis dato ~13.000 in der Schweiz und ~121.000 in Deutschland.

Also das was ich gesagt habe: doppelt so hohe Infektionsrate, ~5% überproportionale Todesrate.

Also nach dem was ich in der Schweiz von der Teststrategie mitbekommen habe ist dort noch sehr viel weniger getestet worden als bei uns, deshalb ist die Dunkelziffer sicher höher.

Ein Kollege, frisch geboostert, lag vor 4 Wochen mit eindeutigen Symptomen im Bett. Wollte einen Test machen - im Krankenhaus hätte er stundenlang im Freien in der Schlange warten müssen. Mit Fieber sicher sehr gesund. Die einzige Apotheke die PCR-Tests anbot hatte eine Warteliste von 5 Tagen. Da hat er halt keinen Test gemacht.
Und das war nicht in einem Mini-Dorf sondern in Rheinfelden.

chefboss 17.02.2022 15:24

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2234756)
sondern in Rheinfelden.

In 22 Minuten ist man von Rheinfelden mit dem Auto in Basel ;) (Man muss nicht müssen, sondern wollen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.