SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

About Schmidt 31.05.2016 18:23

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1824587)

Der Hype um Sony ist definitiv vorbei und die Besinnung auf das Ursprüngliche setzt wieder ein, siehe nur die Nikons.

Da habe ich aus guter Quelle neulich was ganz anderes gehört und da ich weiß, dass man dieser Quelle absolut trauen kann, glaube ich das auch.

Sony erreicht mit den A Modellen (E-Mount mit Kleinbildsensor) sensationelle Verkaufszahlen, die Canon und Nikon das fürchten lehren und vermutlich werkelt man im Hinterzimmer bei diesen Firmen fieberhaft an der Konkurrenz, wenn es nicht zu spät ist. Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut.

Gruß Wolfgang

guenter_w 31.05.2016 18:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1824709)
Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut.

Nicht nur da! Auch bei so manchem Berufsfotografen (ich vermeide den Begriff und die Diskussion "Profi") ist E-Mount von Sony schon präsent (dank Canon-/Nikonadapter). Allerdings geht das Potential noch nicht mit der Ergonomie im Gleichschritt...

Ernst-Dieter aus Apelern 31.05.2016 19:00

Und was haben wir Sony User davon?;) Einen sicheren Pfad?

matti62 31.05.2016 20:03

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1824709)
Da habe ich aus guter Quelle neulich was ganz anderes gehört und da ich weiß, dass man dieser Quelle absolut trauen kann, glaube ich das auch.

Sony erreicht mit den A Modellen (E-Mount mit Kleinbildsensor) sensationelle Verkaufszahlen, die Canon und Nikon das fürchten lehren und vermutlich werkelt man im Hinterzimmer bei diesen Firmen fieberhaft an der Konkurrenz, wenn es nicht zu spät ist. Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut.

Gruß Wolfgang

Naja, dann müssen die irgendwo Sensoren gebunkert haben, denkst Du nicht :D
Und ich glaube Nikon hat bisher gute Antworten gehabt.

Orbiter1 31.05.2016 20:24

Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.

WB-Joe 31.05.2016 20:35

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1824759)
Und ich glaube Nikon hat bisher gute Antworten gehabt.

Wenn ich mir die Zahlen von Nikon im Jahr 2015 anschaue dann frage ich mich eher wie lange es Nikon noch gibt.

WB-Joe 31.05.2016 20:36

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1824766)
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.

Vielleicht sollten wir die Weltuntergangsthreads von damals wieder hervorholen.:lol::lol::lol:

turboengine 31.05.2016 21:34

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1824769)
Wenn ich mir die Zahlen von Nikon im Jahr 2015 anschaue dann frage ich mich eher wie lange es Nikon noch gibt.

Unsinn. Hast Du Dir die Zahlen tatsächlich angeschaut oder schreibst Du nur ab was andere vorplappern?

minfox 31.05.2016 22:14

Ein unbestechlicher Indikator für den Niedergang des A-Mount-Systems in den jüngsten drei Jahren ist der Niedergang der Preise der gebrauchten A-Mount-Objektive (insbesondere Minolta) in den jüngsten drei Jahren. Ein 100-200 Ofenröhrchen sowie ein 20mm oder ein 24 mm kosten heuer 30 bis 50 Prozent weniger als 2013. Das hat nichts mit Abschreibung zu tun (die Objektive waren bereits abgeschrieben), sondern mit Vertrauensverlust ins A-Mount-System. Und den globalen Markt (= Preisverfall) kann man nicht hinters Licht führen. Der Preisverfall hat Ursachen ...
Sowohl die Objektiventwicklung (G-Master) als auch die erwähnte Objektiv-Preisentwicklung sprechen nicht mehr für das A-Mount-System.

goethe 31.05.2016 22:16

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1824766)
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.

Ja! Heute ist ein "historischer" Tag: Genau vor 10 Jahren kauften Sony-Manager die Minolta-Patente. Ein definitiver Beweis für die Modellpflege des A-Mount wäre, gerade zu diesem Datum eine A 99 II zu präsentieren!
Klaus

minfox 31.05.2016 22:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1824766)
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.

Nie waren die Aussichten fürs A-Mount schlechter als heute. Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.

Kurt Weinmeister 31.05.2016 22:35

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1824811)
Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.

Das ist ja fast einem George W. Bush "the future will be better tomorrow" würdig :top:
Ich kann da leider auch nicht helfen, aber erstmal zur Stärkung der Konkurrenz ein Canon Objektiv bestellt.
Per Adapter für E-Mount natürlich :cool:

minfox 31.05.2016 22:48

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1824812)
Das ist ja fast einem George W. Bush "the future will be better tomorrow" würdig :top:
Ich kann da leider auch nicht helfen, aber erstmal zur Stärkung der Konkurrenz ein Canon Objektiv bestellt.
Per Adapter für E-Mount natürlich :cool:

Vor 3 bis 6 Jahren konnte man nachfolgenden Satz (sinngemäß) oft lesen: "Kauf dir ruhig ein 20mm oder 24mm für deine APS-C-Kamera, denn wenn du zum Vollformat aufsteigst, hast du jetzt schon vorgesorgt." Diesen Satz schreibt heute niemand mehr. Warum wohl ist der Satz ausgestorben?

Kurt Weinmeister 31.05.2016 22:57

Lass mich raten: die 20 und die 24mm Objektive sind alle aufgekauft und somit ausverkauft?

goethe 31.05.2016 22:59

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1824811)
Nie waren die Aussichten fürs A-Mount schlechter als heute. Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.

Wenn man bereit ist, eventuell vorhandene "Scheuklappen" abzulegen und die Modellentwicklung des A-Mount unter Sony rückblickend als Untersuchungsobjekt zu präsentieren, kommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit zu obriger Feststellung von Karl-Heinz.
Klaus

minfox 31.05.2016 23:09

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1824820)
Wenn man bereit ist, eventuell vorhandene "Scheuklappen" abzulegen und die Modellentwicklung des A-Mount unter Sony rückblickend als Untersuchungsobjekt zu präsentieren, kommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit zu obriger Feststellung

Machen wir uns nichts vor: Genauso so ist es.
Natürlich gibt es immer wieder Verirrte und Verwirrte, die an Bismarcks Grab dessen Ableben leugnen mit den Worten: "Ich habe den Totenschein nicht gesehen. Also wird er als Kanzler zurückkehren und uns steht eine große Zukunft in Frieden und Wohlstand offen!"

goethe 31.05.2016 23:12

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1824766)
... und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.

Im A oder doch eher E-Mount?

Klaus

usch 31.05.2016 23:13

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1824807)
Ein definitiver Beweis für die Modellpflege des A-Mount wäre, gerade zu diesem Datum eine A 99 II zu präsentieren!

Es wird keine A99 II geben, solange nicht die letzte A99 verkauft und das alte Modell abgekündigt ist. Ich kann mir gut vorstellen, daß ein Nachfolger schon in den Startlöchern steht, aber sie ihn zur Zeit noch bewußt zurückhalten. Bei der ohnehin schon winzigen Zielgruppe wird Sony sich nicht den Luxus erlauben, zwei Topmodelle parallel laufen zu lassen wie bei der RX oder den ILCEs.

Vielleicht bringen sie Ende Juli eine limitierte A100-Jubiläumsedition heraus.
"Hasselblad Pluto" oder so. ;)

minfox 31.05.2016 23:24

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1824819)
Lass mich raten: die 20 und die 24mm Objektive sind alle aufgekauft und somit ausverkauft?

Jau. Und erst einmal die 70-210/4 Ofenrohre. Quasi Kleinode, um die sich die Menschen prügeln.
Wie bereits geschrieben: A-Mount-AF-Minoltas sind in den jüngsten Jahren schlimme Ladenhüter geworden. Fast schon wie Vectis-Mount-AF-Minoltas.
Oder die Minoltas 80-200/2.8: dramatischer Preisverfall!

wus 31.05.2016 23:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1824583)
Daß die GM-Objektivserie "für zukünftige, noch höher auflösende Sensoren" als E-Mount erschienen ist und nicht als A-Mount, so daß man sie mit Adapter an beiden Bajonetten hätte nutzen können,

Ich denke mal das ist in erster Linie den "ich will aber keinen Adapter"-Nörglern geschuldet. Oder etwas konkreter: um VF-E-Mount zu pushen, und den Leuten, die die Kohle haben ebenselbe aus den Taschen zu ziehen.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1824617)
Jetzt gibt es wahrscheinlich erst einmal einen Hype um das Huawei P9 mit der Leica Kamera.

Fehlt da jetzt der Ironie-Smilie? Huawei - wat dat? Selbst wenn einer Android, Handy Blogs oder DPreview liest: "it's still a smartphone camera".

usch 31.05.2016 23:38

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1824828)
A-Mount-AF-Minoltas sind in den jüngsten Jahren schlimme Ladenhüter geworden.

Das juckt allerdings nur diejenigen, die ihr A-Mount-Gelump verkaufen wollen. Die Systemtreuen freuen sich über die Schnäppchen. :top:

goethe 31.05.2016 23:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1824831)
Das juckt allerdings nur diejenigen, die ihr A-Mount-Gelump verkaufen wollen. Die Systemtreuen freuen sich über die Schnäppchen. :top:

Oberflächlich betrachtet: Des einen Freud, des anderen Leid!

Realistisch betrachtet: Wenn der Preisindex extrem nach unten tendiert, ist das ein untrügliches Zeichen für den Ausverkauf eines Systems!

Klaus

usch 31.05.2016 23:58

Ich glaube aber nicht, daß die Preise für gebrauchte A99 wieder steigen würden, wenn Sony jetzt einen Nachfolger vorstellen würde.

mick232 01.06.2016 01:02

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1824825)
. Ich kann mir gut vorstellen, daß ein Nachfolger schon in den Startlöchern steht, aber sie ihn zur Zeit noch bewußt zurückhalten. Bei der ohnehin schon winzigen Zielgruppe wird Sony sich nicht den Luxus erlauben, zwei Topmodelle parallel laufen zu lassen wie bei der RX oder den ILCEs.

Das meinst du aber nicht ernst oder? Eine neuentwickelte Kamera hat jetzt einen technischen Vorsprung doch dieser schmilzt unweigerlich dahin, die Konkurrenz schläft ja nicht. Jede Verzögerung verringert die Absatzchancen. Sony würde das allenfalls dann machen wenn sie die A99ii ohnehin nicht konkurrenzfähig sehen und nur die Bestandskunden bedienen wollen. Das wäre eine traurige Vorstellung.

usch 01.06.2016 01:44

Wer soll denn eine A99 II kaufen, wenn nicht die Bestandskunden? Ein Einsteigermodell wäre das ja nicht gerade, und die Wechsler von anderen Systemen gehen doch eher in Richtung E-Mount, weil sie dort (zwar nicht offiziell unterstützt, aber doch mithilfe von 3rd-Party-Adaptern) zunächst einmal ihre vorhandenen Objektive weiter verwenden können.

Oder anders gefragt: Was könnte eine A99 II bieten, damit ein Canon- oder Nikon-Fotograf lieber einen fünfstelligen Betrag für das Gehäuse und einen komplett neuen Objektivpark in die Hand nimmt, als für 4000 € eine α7R II und einen Adapter zu kaufen?

Nilsen 01.06.2016 02:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1800508)
Das sehe ich aber anders. Es gibt zwar jede Menge menschen, die ein 26" gegen ein 27,5" oder 29" tauschen, aber nicht einen Einzigen (und ich wohne und lebe in einer absoluten MTB-Gegend), der von den größeren wieder auf die 26" zurückgehen würde.
(Ich selbst fahre auch noch ein 26", würde aber bei Geldregen sofort auf ein 29" wechseln) In diesem speziellen MTB-Fall hinkt für mich das Beispiel.
2,8)

Naja... grundsätzlich hast du schon recht. Es gibt aber für die 26er wirklich noch Einsatzwecke, für die ein 29er nicht so gut geeignet sind:
Sehr technische, enge Strecken mit engen Serpetinen.
Viele sind vom 26 auf 29 gewechselt und haben gemerkt, dass es nicht so handelbar ist wie ein 26er.... Daher wechseln viele nun zurück zu 27.5 als Kompromis.
Ich selber fahre 29er, da ich eher flowige Sache fahre, als extrem technische Sachen.
Sonst wäre ich auf ein 27.5 gegangen.


Aber hier gehts ja eigentlich ums Fotografieren.

Langfristig wird das AMount garanitert verschwinden - darauf könnt ihr Gift nehmen.
Dann kommt halt ein E-Mount mit grossen Gehäuse und integrierten Vertikalgriff- ist ja kein Problem. Jedoch denke ich, dass dies nicht in 4-5 Jahren der Fall sein wird, aber sicher in 10-15.

Aber mit Adaptern kann man die teuer ersparten A-Mount-Objektive rüber retten und dann Peu à Peu in E-Mount investieren.

Als ich mit der KoMi 5D anfing, habe ich auch mit Uralt-Linsen angefangen um den Geldbeutel zu schonen und dann langsam gegen neue ausgetauscht.

Viele Grüsse
Harry

About Schmidt 01.06.2016 08:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1824840)
Wer soll denn eine A99 II kaufen, wenn nicht die Bestandskunden? Ein Einsteigermodell wäre das ja nicht gerade, und die Wechsler von anderen Systemen gehen doch eher in Richtung E-Mount, weil sie dort (zwar nicht offiziell unterstützt, aber doch mithilfe von 3rd-Party-Adaptern) zunächst einmal ihre vorhandenen Objektive weiter verwenden können.

Ich wollte den Beitrag nicht ganz Zitieren, sonst gibt es wieder schimpf. ;)

Man stelle sich mal vor, man steht vor der Frage, sich eine neue Kamera zu kaufen und hatte zuvor keine. Wenn ich da an meine Anfänge denke. Ich hatte 1979 ein ganzen Ordner voller Prospekte zu Hause und wusste zum Schluss über die in Frage kommenden drei Modelle alles, was es zu wissen gab.

Heute ist das ungleich einfacher, da ich mich im Internet schlau lesen und sofort vergleichen kann. Außerdem stehen Tests und Vergleichsberichte zur Verfügung. Und wenn ich mich mich dann weiter auf eine DSLR festlege, dann bin ich bei Sony schon praktisch draußen. Wenn ich mich dann dennoch für eine A99 entscheide, und erkenne, wann sie erstmals gebaut wurde, nichts mehr folgte und es sich praktisch um eine "alte" Kamera handelt, dann wechsle ich mal schnell die Website und schaue bei Canon, Nikon oder anderen Herstellern. Aber mit Sicherheit nicht bei Sony.

Anders sieht das bei Spiegellosen aus. Aber das ist dann auch ein anderes Thema
GRuß Wolfgang

meshua 01.06.2016 08:56

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1824815)
Vor 3 bis 6 Jahren konnte man nachfolgenden Satz (sinngemäß) oft lesen: "Kauf dir ruhig ein 20mm oder 24mm für deine APS-C-Kamera, denn wenn du zum Vollformat aufsteigst, hast du jetzt schon vorgesorgt." Diesen Satz schreibt heute niemand mehr. Warum wohl ist der Satz ausgestorben?

Guten Morgen,

Das ist doch so sehr einseitig: zu APS-C-Zeiten habe ich genau diesen Denkansatz befolgt und (bis auf das 16-50/2.8) A-Mount Objektive zugekauft bzw. behalten. OMG, fast hätte ich das 28-105/3.5-4.5 verkauft, weil es an der A580 'ne unscharfe Gurke war. Und heute ist es mein Lieblings-Reisezoom an der A7M2 - keine Spur von Unschärfe.

Ich bin dieses Jahr zum e-Mount Vollformat gewechselt und mit dem LA-EA3/4 Adapter haben auch meine Minolta-Schätzchen sehr viel Spaß, ihre Leistung zu zeigen. Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich keine Allergie gegen Adapter - nutzen wir doch auch in unserem Alltag. Für mich zählt das Handling und noch mehr das Ergebnis - und dem Betrachter ist es letztlich auch egal, WIE das Bild entstanden ist. :top:

Viele Grüße, meshua

whz 01.06.2016 08:59

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1824806)
Ein unbestechlicher Indikator für den Niedergang des A-Mount-Systems in den jüngsten drei Jahren ist der Niedergang der Preise der gebrauchten A-Mount-Objektive (insbesondere Minolta) in den jüngsten drei Jahren. Ein 100-200 Ofenröhrchen sowie ein 20mm oder ein 24 mm kosten heuer 30 bis 50 Prozent weniger als 2013. Das hat nichts mit Abschreibung zu tun (die Objektive waren bereits abgeschrieben), sondern mit Vertrauensverlust ins A-Mount-System. Und den globalen Markt (= Preisverfall) kann man nicht hinters Licht führen. Der Preisverfall hat Ursachen ...
Sowohl die Objektiventwicklung (G-Master) als auch die erwähnte Objektiv-Preisentwicklung sprechen nicht mehr für das A-Mount-System.

Sehe ich auch so, man braucht nur bei Dieter Scherk reinschauen - das gibt es echte Leckerbissen zu wirklich günstigen Preisen, und trotzdem kauft das scheinbar niemand. Ich selbst will mir ein Distagon 2/24 kaufen, warte aber mal ab, was da zur Photokina kommt.

Und eines wird kaum einer betreiten: die letzte Neurechung (Planar 50 1,4 ZA) ist schon eine Weile her, während Sony im E System einiges nachgelegt hat und Nikon etwa die günstige aber gute 1,8er Festbrennweitenlinie afgelegt.

Warum ich nicht schon längst alles verkauft habe? Weil ich schlicht und ergreifend mit meiner A99 und meinen Linsen sehr zufrieden bin und keinen Anlass sehe zu wechseln. Nachdenklich stimmt es mich schon.

whz 01.06.2016 09:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1824825)
Es wird keine A99 II geben, solange nicht die letzte A99 verkauft und das alte Modell abgekündigt ist. Ich kann mir gut vorstellen, daß ein Nachfolger schon in den Startlöchern steht, aber sie ihn zur Zeit noch bewußt zurückhalten...

Ich könnte mir - all meinen (Zweck-)optimismus zusammengenommen - vorstellen, dass Sony derzeit den Rummel um seine E-Linsen (GM) nicht mit anderen Produktpräsentationen stören will.

Auch kann ich mir vorstellen, dass die eine oder andere E-Linse (etwa das Zeiss Distagon 1,4/35) auch als A-Linse kommen wird - einmal Entwicklungskosten gezahlt, doppelt verkauft. Aber das ist schon richtig Kaffeesudleserei :cool:

whz 01.06.2016 09:32

Zitat:

Zitat von Nilsen (Beitrag 1824841)
...
Aber mit Adaptern kann man die teuer ersparten A-Mount-Objektive rüber retten und dann Peu à Peu in E-Mount investieren.....


Genau darauf will Sony hinaus - möglichst viele Neukunden und die Altkunden die ins neue Wunderwuzzisystem investieren. Die Zeche zahlen dann eh die A-Kunden.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.06.2016 09:38

Sony kann doch gelassen sein
 
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, Sony lässt sich beim A-Mount nicht in die Karten gucken.Vielleicht sind sie selbst nicht schlüssig üder die Zukunft?Der Erfolg des E-Mounts und wohl auch die neue Rx10 III sind wichtiger.Wenn ein paar User von Sony wechseln wird dies wohl einkalkuliert sein.Außerdem ist Deutschland nur einer von vielen Märkten, der eben auch seine Besonderheiten hat.Als "DDR" sollte sich das A-Mount Klientel noch nicht sehen.
DDR = Der dumme Rest!

mrHiggins 01.06.2016 10:09

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1824881)
Genau darauf will Sony hinaus - möglichst viele Neukunden und die Altkunden die ins neue Wunderwuzzisystem investieren. Die Zeche zahlen dann eh die A-Kunden.


Ja, das klappt für aktuelle Sonyobjektive toll, und marketingtechnisch kann man die Kompatibilität super überall drauf schreiben.
Ein 500f4 für 12000 Euro neu ist super adaptierbar.


Wenn man aber ein 600f4 mit Stangenantrieb nutzen will für Sport, wars das.


Ich bezweifel dass mein 70400I da optimal funktioniert. Das IIer (und die ganzen anderen IIer Objektive die in letzter Zeit rauskamen) sind vom AF wohl genau dahingehend optimiert.




100% adaptierbar ist für mich dann, wenn es einen Adapter gibt ohne Spiegel, der Stangenantrieb besitzt und mit dem sich eine a9 so gut mit ALLEN A-Mount Objektiven verhält wie eine a99ii.

Ellersiek 01.06.2016 10:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1824882)
...DDR = Der dumme Rest!

:top::top::top:
Den kannte ich noch nicht oder hatte ihn schon wieder vergessen.

Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern 01.06.2016 10:15

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1824888)
J


100% adaptierbar ist für mich dann, wenn es einen Adapter gibt ohne Spiegel, der Stangenantrieb besitzt und mit dem sich eine a9 so gut mit ALLEN A-Mount Objektiven verhält wie eine a99ii.

Gibt es doch!
Die neue RX10 III , da ist von 24-600mm Alles drin, ganz ohne Adapter.;)

meshua 01.06.2016 11:09

Hallo,

IMHO ist es in heutigen Zeiten nicht verkehrt, den Mut zu haben und einmal die eigene Komfortzone für "Neues hinterm Tellerrand" zu verlassen. Mich erinnert das Verhalten ein wenig an jene Leute, welche 30 Jahre das gleiche Automodell kaufen, weil ihre Felgen & Fußmatten damit stets passen. :P Man kann aber auch einfach mal was Neues ausprobieren - und seine geliebten Fußmatten und Felgen einfach anpassen. Im Ergebnis kommt man damit dennoch sicher von A nach B...oder weiterhin mit dem Fuß aufstampfen und SONY's süßen Brei nicht essen wollen... :cool:

SONY bietet praktikable, wenngleich auch nicht perfekte Lösungen an und E-Mount ist ein relativ offenes System...ich hätte auch gern einen aktuellen A-Mount Body gekauft - möchte mich aber JETZT weiterentwickeln und nicht für unbestimmte Zeit warten und nörgeln. ;)

Viele Grüße, meshua

Franco44 01.06.2016 11:23

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1824811)
Nie waren die Aussichten fürs A-Mount schlechter als heute. Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.

... ich hatte auch mal knapp 50 Jahre in Bielefeld gelebt, kenne daher meine alten Nachbarn und die Gesinnung dieser "Ureinwohner" im Gebietsabschnitt. :crazy:

Meine Canon A1 hatte mich über 30 Jahre gut und zuverlässig begleitet, genau das setze ich bei der aktuellen Sony A77 II und deren hochwertigen (G-) Objekten vorraus. Mehr brauche ich an Hardware nicht, eher ein gutes biologisches Betriebssystem, um diese Zeit noch erfüllt zu erleben. :lol:

Ecce 01.06.2016 11:29

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1824917)
Hallo,
..
ich hätte auch gern einen aktuellen A-Mount Body gekauft - möchte mich aber JETZT weiterentwickeln und nicht für unbestimmte Zeit warten und nörgeln. ;)

Viele Grüße, meshua

Absolut deiner Meinung!
Wenn man sein System ausgereizt hat und sich entwickeln will, dann kann man guten Gewissens zu neuen Ufern aufbrechen.
Bei deinem Equippement versteh ich das auch sehr gut.

Was aber, wenn man sich gegenüber seiner(en) aktuellen Kameras/Objektiven sowohl von der Leistungsfähigkeit, als vom Preis/Leistungsverhältnis durch einen Systemwechsel nicht oder nur marginal verbessern würde?

So geht es offensichtlich vielen Besitzern einer :a:77, :a:77II, :a:99.
Der Wechsel zu E-Mount kostet nicht nur ordentlich Asche, wir verlieren auch manch geliebte Funktion und Haptik. Darum wünschen sich viele A-Mount Nutzer eine Weiterentwicklung oben genannter Kameras.

goethe 01.06.2016 11:46

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1824888)
...

Wenn man aber ein 600f4 mit Stangenantrieb nutzen will für Sport, wars das.


Ich bezweifel dass mein 70400I da optimal funktioniert..

Ich darf ergänzen: Vor allem die "Zeiss" Sonnare 135/1,8 und das 16-35/2,8 der ersten Generation, (beide aus meinem Objektivpark), sehen mit Stangenantrieb bei Adaptionen keine Sonne. Ebenso mit "Stange" das Planar 85/1,4...
Klaus

goethe 01.06.2016 11:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1824890)
...
Die neue RX10 III , da ist von 24-600mm Alles drin, ganz ohne Adapter.;)

Diesen Klapperkasten kannst du mir hinterher schmeißen. Aufheben würde ich ihn nicht!:crazy:
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.