SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

DiKo 02.04.2020 18:36

Moin,

erneut der Hinweis, sich die Zahlen in Südkorea genauer anzuschauen.
Dort sind in den Statistiken der "updates" und "additional cases" sehr viel informative Daten vorhanden.
Die Dunkelziffer dürfte niedrig sein, die testen viel und viele neue Fälle sind "importierte".
Da sind durchaus Rückschlüsse auf die Sterblichkeitsrate möglich.
Die demografischen Unterschiede sind auch nicht riesig groß gegenüber Deutschland.

Gruß, Dirk

Conny1 02.04.2020 18:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2129458)
Interessant dass diese Standorte nicht kaputtgespart werden - mögen wir das nicht vergessen in der Post-Corona-Zeit.

Das glaube ich nicht, zumal diese Krankenhäuser in der Vergangenheit auch Kriegsversehrte aus anderen Ländern (z.B. aus dem Irak) versorgt haben.
Die Zeit nach Corona wird allerdings sicherlich eine enorme Steigerung der Krankenkassenbeiträge bringen, GKV wie PKV.

Reisefoto 02.04.2020 19:21

Vorhin waren ja schon die Maßnahmen in Deutschland und Frankreich ein Thema. Zu Frankreich schreibt die Tagesschau:
Zitat:

In Frankreich gelten derzeit strikte Ausgangsbeschränkungen: Einwohner dürfen nur für die notwendigsten Besorgungen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Pro Tag ist eine Stunde Sport oder Spaziergehen erlaubt - allerdings nur in einem Radius von einem Kilometer zur Wohnung.

Die Franzosen müssen jedes Mal, wenn sie ihre Wohnung verlassen, ein Formular ausfüllen und die Zeit angeben, wann sie aus dem Haus gegangen sind.

Das soll künftig auch mit dem Smartphone und per QR-Code möglich sein, wie Innenminister Christophe Castaner in einem Interview der Zeitung "Le Parisien" ankündigte. Auf den digitalen Passierschein sollen Franzosen ab Montag zugreifen können.
https://www.tagesschau.de/newsticker...-Passierschein
Heftig.

Hessen hat heute seinen Bußgeldkatalog veröffentlicht:
Zitat:

Regelsatz von 200 Euro

Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen (Ausnahme: Familien oder häusliche Gemeinschaft), pro Teilnehmer

Teilnahme an einer Zusammenkunft oder Wahrnehmung von touristischen und kulturellen Angeboten jeglicher Art und sonstige Sportangebote

Nichtbeachtung der Vorgaben zu Hygienemaßnahmen (zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen) oder das unerlaubte Betreten solcher Einrichtungen durch Besucher

Regelsatz von 500 Euro

Verstoß gegen die Quarantäneanordnung bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten

Regelsatz von 200 bis 1.000 Euro

Das Organisieren von Zusammenkünften, touristischen und kulturellen Angeboten jeglicher Art und sonstigen Sportangeboten

Das Nichteinhalten der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf das Abstandsgebot oder Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen. Dies betrifft zum Beispiel die Geschäftsführung eines Unternehmens

Regelsatz von 500 bis 5.000 Euro

Verstoß gegen das Gebot der Schließung und Einstellung von Einrichtungen, Betrieben, Begegnungsstätten oder entsprechende Angebote

Verstoß gegen das Bewirtungsverbot

Unerlaubtes Anbieten von Übernachtungen
Baden-Württemberg ist da drastischer.

Crimson 02.04.2020 20:10

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2129439)
Fehlt da ein "nicht" in Deinem ersten Satz?

der erste Satz geht sowohl mit, als auch ohne "nicht" - da der Autor gar nichts zu seinen persönlichen Erlebniswünschen schreibt :cool:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2129439)
Am Rande:
Es hat mich aber schon bedenklich gestimmt, wie laut sogar hier im Forum nach der Bundeswehr gerufen wurde,

ja, das empfinde ich auch als äußerst bedenklich, auch wie schnell hier mal eben das GG ausgehebelt werden will - das ist eben auch so ein Punkt, der mich sehr nachdenklich stimmt. Die EInbindung von BW-Krankenhäusern ist eine ganz andere Qualität, als Soldaten auf die Straßen zu stellen, spannend, dass das überhaupt in einem Atemzug genannt wird.

@dey: Denunziation nachvollziehbar? Niemals. Denunziation ist immer allerunterste Schublade. Tiefer kann man kaum sinken.
Ecce-Höhe dann hoffentlich nicht - ich bin ein unverbesserlicher Anhänger der Vielfalt von Meinungen und damit des Kompromisses - und der findet sich fast nie an den extremen Rändern.

steve.hatton 02.04.2020 20:39

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2129465)
...
ja, das empfinde ich auch als äußerst bedenklich, auch wie schnell hier mal eben das GG ausgehebelt werden will -....

Entweder in Geschichte nicht aufgepasst oder die Vergangenheit verdrängt ?

Crimson 02.04.2020 20:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2129468)
Entweder in Geschichte nicht aufgepasst oder die Vergangenheit verdrängt ?

nö, auf eine hiesige Einlassung bezogen.

Kurt Weinmeister 02.04.2020 20:43

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2129465)
Denunziation nachvollziehbar? Niemals.

Ach, da gibt es schon ein paar Gründe. Sonst wäre Whistleblowing nicht erwünscht.
Und bei Straftaten ist es eh Deine Pflicht. Ist halt immer eine Abwägung.
Im Grundsatz bin ich aber bei Dir. Die Latte sollte schon sehr hoch liegen.

steve.hatton 02.04.2020 20:48

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2129470)
nö, auf eine hiesige Einlassung bezogen.

Da hast DU mich falsch verstanden: Leute die den Bundeswehreinsatz im Inneren befürworten haben m.E. im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst !

Conny1 02.04.2020 20:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2129468)
Entweder in Geschichte nicht aufgepasst oder die Vergangenheit verdrängt ?

In Geschichte aufgepaßt, die Vergangenheit nicht verdrängt, überzeugter Demokrat, der den unbewaffneten demokratisch legitimierten Einsatz einer demokratischen Armee mit in Demokratie geschulten Offizieren und Unteroffizieren im Eventualfall im Inneren befürwortet.

kilosierra 02.04.2020 20:52

Wo ist die Grenze von Denunziation?

Wenn ich die Einbrecher meines Nachbarn beobachte und melde, ist das dann Nachbarschaftshilfe oder Denunziation?

Wenn ich sehe, dass mein Nachbar, der sich auch um den 90 jährigen Nachbarn gegenüber kümmert, sich mit Kumpels aus der Stadt trifft und gemeinsam feiert, und ich dann den alten Mann warne, ist das dann Denunziation?

Die Grenze ist fliessend und für jeden ein wenig woanders.

Wenn ich ein Fehlverhalten beobachte, von dem ich (persönlich) überzeugt bin, dass es für die Allgemeinheit gefährlich ist, dann fühle ich mich berechtigt, ja sogar verpflichtet, einzugreifen oder Hilfe anzufordern.

Deshalb sind so pauschale Aussagen äusserst schwierig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.