![]() |
Zitat:
|
Ich habe gerade die Sony Homepage studiert.
Die A3x Serie ist nicht mehr zu sehen. Nur mehr die A58. Die A65 ist aber auch noch angeführt, sowie die Nex 7. http://www.sony.at/electronics/produ...asual-shooting Im "Profi" Segment findet man die vollformatigen Modelle, die drei A7 und die A99. http://www.sony.at/electronics/produ...ert-capability |
Ich kann es auch nicht verstehn warum es immer wieder das neueste Model sein muss. Die Technik entwickelt sich im Moment nicht gravierent weiter und ob ein paar Verbesserungen den Mehrpreis für die neueste Kamera rechtfertigen sei dahin gestellt.
Für mich ist die 99 kein akzeptabler Nachfolger der 850/900. |
Kommt jetzt wieder die OVF vs EVF Diskussion?
Bitte nicht. Klar muss es nicht immer das neueste Modell sein, aber wenn nicht so besonders tolle Eigenarten eines Modells beim Nachfolger deutlich verbessert werden, dann kann es schon sinnvoll sein, neu zu investieren. Ich werde mir die A77II wohl definitiv holen, da für mich der Autofokus eben ein primäres Merkmal ist und dort Verbesserungen deutlich zu erkennen sind. Vielleicht hilft mir die A77II sogar bei Konzertaufnahmen, denn ISO1600 bereitet mir besonders bei Rottönen, sprich rotem Bühnenlicht, was "dummerweise" bei Rockkozerten sehr viel verwendet wird, mit der A77 noch ziemlich Probleme. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Na wenn`s so einfach ist...könnte sogar ich das schaffen :-)
|
Zitat:
Trotzdem warte ich auf echte Ergebnisse bei der A77M2 und/oder ein baldiges Erscheinen der A99M2. Da könnte ich mir die Versionen R und S verdammt gut vorstellen! |
Zitat:
Aber klar - das aktuelle Line-Up bietet einen Anreiz über einen Wechsel zu einer A6000 nachzudenken - was wiederum mit Zubehörkäufen verbunden wäre. So geht doch eigentlich die zweischienige Strategie ziemlich gut auf oder? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |