![]() |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawa...ugzeug-und-co/ Oder gibt es ein „Madeira“ in Hessen?:crazy: |
Zitat:
Treibstoffverbrauch eines A220-300 bei Flügen von ca 1000 NM (1900 km): 1,85 l/100 km und Sitz Macht für 2 Personen von Hamburg Fuhlsbüttel nach Funchal (3200 km) rund 120 l Kerosin Hamburg - Bad Gastein sind lt Google Maps 1020 km. Den großen SUV, der bei zügiger Autobahnfahrt mit Dachbox mit 12 l/100 km auskommt kenne ich nicht . Die Treibstoffverbräuche der Flugzeuge findest du hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Fuel_economy_in_aircraft. Bei Kurzstrecken bis 500 km steigt dann allerdings der Verbrauch auf rund 5l/100 km und Sitzplatz bei Jets. Kurzstrecken- Turboprops kommen aber selbst da mit knapp über 3 l klar. Mal geschäftlich von München nach Wien ist mit dem Flieger als deutlich umweltfreundlicher wie mit dem Auto. Bahn fahren ist allerdings immer noch sparsamer. Aber nicht so viel, wie man meist denkt. Auch wenn die Bahn mit konkreten Angaben zurückhaltend ist, kann man bei einendurchschnitlich besetzten ICE oder Railjet von ungefähr 1,5- 2i /100 km und Sitzplatzz ausgehen. Ausschläge nach oben oder unten je nach Trasse und Geschwindigkeit nicht ausgeschlossen. Der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen ist seit 1960 um 90% gesunken. Bei Autos? Hier mal ein Diagramm aus der US Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Fuel_e...speed_1997.png Vor allem interessant, wie der Treibstoffverbrauch gerade bei langsamen Geschwindigkeiten geradezu explodiert. Achtung die Amis rechnen in Miles per Gallon, da sind hohe Werte gut und niedrige Werte schlecht ( 10 MPG sind rund 23 l/100 km, 50 MPG 4,5 l/100 km) |
Zitat:
Zu dem verlinkten Artikel: Ich will jetzt das Konstrukt nicht einzeln zerreißen, aber wenn ich mir die Verbräuche ansehe, von denen dort ausgegangen wird (gerade bei den Plug in Hybriden) krieg ich einen Lachkrampf. Übrigens will ich nicht Flugreisen schön reden, (ich fliege wegen dem ganzen Brimborium drumrum nur noch äußerst ungern) es soll vielmehr ein Hinweis sein wie ökologisch fragwürdig mal so ein Skiwochenende ist. Oder auch eine lange Reise mit dem Wohnmobil...... |
Zitat:
Ganz schlimm ist das südlich des Weißwurstäquators oft verwendete als wie... Hier wäre also als richtig ;) |
Kerosin emittiert aber deutlich mehr CO2 als Benzin oder Diesel.
|
Zitat:
Aber da ich hier seit langem eigentlich nur kopfschüttelnd mitlese, bin ich auch schon wieder raus. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerosi...rven_white.svg Kerosin liegt von den Eigenschaften zwischen Benzin und Diesel. Der Anteil an Kohlenstoff und damit CO2 Ausstoß ist also geringer wie bei Diesel, aber höher wie bei Benzin. |
Die Fakten sagen etwas ganz anderes:
Spezifische Kohlen*dioxid*emissionen verschiedener Brennstoffe |
Na okay Michael, es gibt einfach zu viele verschiedenen Quellen im Netz.
Und ich habe keine Lust sich gegenseitig unterschiedliche Tabellen zu präsentieren. Aber ich bin ja ohnehin raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |