SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

frame 14.02.2022 12:50

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2234383)

Und ich kenne sechs geimpfte und geboosterte, die zwar positiv getestet wurden, aber keinerlei Reaktionen gezeigt haben.

Aus welchem Grund sind die denn getestet worden? Ich dachte es ist derzeit sehr schwierig überhaupt noch einen PCR-Test zu bekommen? Beruflich?

HaPeKa 14.02.2022 12:52

Mein Schwiegervater ist gestürzt und musste ins Spital. Da wird beim Eintritt jede Person getestet. Und da er positiv war, hat man auch das nähere Umfeld getestet,
von denen 5 positiv getestet wurden und keinerlei Anzeichen einer Krankheit zeigten.

KSO 14.02.2022 13:39

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2234384)
Aus welchem Grund sind die denn getestet worden? Ich dachte es ist derzeit sehr schwierig überhaupt noch einen PCR-Test zu bekommen? Beruflich?

Zumindest bis letzten Samstag, reichte ja auch eine rote Warnmeldung in der Corona App, die hat man aktuell auch schneller als man denkt. ;)

Dirk Segl 14.02.2022 16:29

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2234379)
-----Gerade erfahre ich aus dem Frendeskreis, dass sich vier geboosterte Freunde, die aktuell nicht miteinander in Kontakt waren, infiziert haben und teilweise heftiges Fieber hatten. Lauter Menschen, die sich an die Regeln halten -------------

Tja, wie konnte sich das Virus dann wohl ausbreiten ?

Ab dem 24.03 würde ich wieder als Ungeimpft gelten, da "nur" 2 Impfungen.

Somit kommt mir die vollständige Lockerung zum 20.03 grade recht. :top:

Ich spare mir als gesunder Mensch die Boosterung und 3G am Arbeitsplatz ist dann auch Geschichte (tägliche Testpflicht).

Endlich ist mal ein Ende dieses Wahnsinns in Sicht und wir machen es anderen Ländern in Europa nach.

Dirk Segl 14.02.2022 16:38

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2234386)
Mein Schwiegervater ----- musste ins Spital. Da wird beim Eintritt jede Person getestet. --------

Welches Bundesland war das denn ?
Danke !!

BeHo 14.02.2022 16:43

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234410)
[...]Ich spare mir als gesunder Mensch die Boosterung [...]

Warum?

Eine Impfung ist in der Regel dafür da, gesunde Menschen vor einem schweren Krankheitsverlauf zu schützen.

Sätze, die mit "Ich als gesunder Mensch" o.ä. beginnen, kann ich wirklich nicht verstehen.

guenter_w 14.02.2022 16:50

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234410)
Tja, wie konnte sich das Virus dann wohl ausbreiten ?

Ab dem 24.03 würde ich wieder als Ungeimpft gelten, da "nur" 2 Impfungen.

Somit kommt mir die vollständige Lockerung zum 20.03 grade recht. :top:

Ich spare mir als gesunder Mensch die Boosterung und 3G am Arbeitsplatz ist dann auch Geschichte (tägliche Testpflicht).

Endlich ist mal ein Ende dieses Wahnsinns in Sicht und wir machen es anderen Ländern in Europa nach.

Die Impfung verringert die Risiken auf allen Stufen der Infektion, kann aber nicht die Infektion verhindern - das ist seit langem bekannt. Nicht auszudenken, wo mein Freund jetzt ohne seinen Impfstatus jetzt sein könnte (er ist geboostert). Übrigens kannst du dir den täglichen Schnelltest in die Haare schmieren, die meisten Schnelltests taugen nichts! Relativ sicher ist nur der PCR-Test.

Wie oft müssen die Fakten zu Corona und der Impfung noch wiederholt werden, damit Menschen wie du das kapieren?

minolta2175 14.02.2022 17:08

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234410)
Tja, wie konnte sich das Virus dann wohl ausbreiten ?
Ab dem 24.03 würde ich wieder als Ungeimpft gelten, da "nur" 2 Impfungen.
Somit kommt mir die vollständige Lockerung zum 20.03 grade recht. :top:
Ich spare mir als gesunder Mensch die Boosterung und 3G am Arbeitsplatz ist dann auch Geschichte (tägliche Testpflicht).
Endlich ist mal ein Ende dieses Wahnsinns in Sicht und wir machen es anderen Ländern in Europa nach.

Wenn ich Deine Beiträge lese kommt mir der Verdacht das Deine 2 Impfungen doch Schäden verursachen haben.

Crimson 14.02.2022 17:11

wenn ich mir die letzten beiden Beiträge ansehe, gibt es womöglich mehr Schäden :roll:

Dirk Segl 14.02.2022 17:11

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2234413)
------
Sätze, die mit "Ich als gesunder Mensch" o.ä. beginnen, kann ich wirklich nicht verstehen.

Das liegt an den Erfahrungen von Impfnebenwirkungen im Bekanntenkreis und den harmlosen Verläufen einer Covid Erkrankung von Ungeimpften im Bekanntenkreis.

Solange keine Mutation kommt, die im Verlauf an Delta herankommt, würde ich gerne auf weitere Impfungen verzichten.

Dirk Segl 14.02.2022 17:15

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2234415)
D------ Übrigens kannst du dir den täglichen Schnelltest in die Haare schmieren, die meisten Schnelltests taugen nichts! -------

Tja, aber sollte die Lockerung für 3G am Arbeitsplatz nicht zum 20.03 kommen, benötige ich halt den täglichen Schnelltest ab dem 24.03 egal ob aussagekräftig oder nicht.

KSO 14.02.2022 17:19

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234410)
....

Endlich ist mal ein Ende dieses Wahnsinns in Sicht und wir machen es anderen Ländern in Europa nach.

Jupp und wir werden damit (und der nicht kommenden Impfpflicht) im nächsten Herbst/Winter grandios auf der Nase landen.

Warum kapiert keiner der Impfskeptiker, dass sich dies die anderen Länder nur auf Grund ihrer guten Impfquoten leisten können (ich nehme somit Österreich aus;)).

KSO 14.02.2022 17:25

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234421)
Das liegt an den Erfahrungen von Impfnebenwirkungen im Bekanntenkreis und den harmlosen Verläufen einer Covid Erkrankung von Ungeimpften im Bekanntenkreis.....

Erfahrungen Impfnebenwirkungen sind natürlich nicht so toll.
Gab es da Nebenwirkungen beim Boostern oder bei den beiden ersten Impfungen?

Dirk Segl 14.02.2022 17:29

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2234425)
Erfahrungen Impfnebenwirkungen sind natürlich nicht so toll.
Gab es da Nebenwirkungen beim Boostern oder bei den beiden ersten Impfungen?

Keine nach der Ersten und die meisten nach der Zweiten.
Ich hatte z.B. gar keine Nebenwirkungen nach den beiden Impfungen.

Dirk Segl 14.02.2022 17:38

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2234419)
Wenn ich Deine Beiträge lese kommt mir der Verdacht das Deine 2 Impfungen doch Schäden verursachen haben.

Ob ich diese dann vielleicht als Nebenwirkungen geltend machen kann, um früher in Rente oder in die Berufsunfähigkeit gehen zu dürfen ?

Verbalattacken bringen mich nicht aus der Ruhe.

KSO 14.02.2022 18:19

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234426)
Keine nach der Ersten und die meisten nach der Zweiten.
Ich hatte z.B. gar keine Nebenwirkungen nach den beiden Impfungen.

Das waren schwerwiegende Nebenwirkungen?
Ich Frage deshalb, weil ich hätte schwerwiegende Nebenwirkungen gleich nach der ersten erwartet und wenn du beide ersten gut vertragen hast, dürfte die Dritte auch keine Probleme machen.

HaPeKa 14.02.2022 18:32

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234412)
Welches Bundesland war das denn ?
Danke !!

Das wird in der Schweiz so gemacht, er bekam dann ein Einzelzimmer ...

BeHo 14.02.2022 18:38

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234421)
Das liegt an den Erfahrungen von Impfnebenwirkungen im Bekanntenkreis und den harmlosen Verläufen einer Covid Erkrankung von Ungeimpften im Bekanntenkreis.[...]

Gewisse Impfreaktionen sind normal. Die Meldungen bzgl. "Nebenwirkungen" aufgrund von Booster-Impfungen liegen unterhalb des Promillebereichs. Viele "Nebenwirkungen" sind wohl auch auf den Nocebo-Effekt zurückzuführen. Und oft gibt es auch nur einen scheinbar kausalen Zusammenhang. Jedes Unwohlsein nach einer Impfung wird dann als Folge der Impfung angesehen, auch wenn es ohne Impfung meist das gleiche Unwohlsein gegeben hätte, obwohl es eine ganz andere Ursache hatte.

turboengine 14.02.2022 18:50

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2234410)
"nur" 2 Impfungen.

Vielleicht solltest Du Dir doch noch irgendwann die Boosterimpfung holen, denn aller guten Dinge sind drei…
https://www.lmu.de/de/newsroom/newsu...mmunitaet.html

Zitat:

Dreifach geimpfte Personen ohne vorige SARS-CoV-2-Infektion kamen fast auf gleiche Titer neutralisierender Antikörper gegen Omikron wie geimpfte Genesene oder Personen, die eine Durchbruchsinfektion mit dem Delta oder Omikron hatten.

Schtorsch 14.02.2022 19:59

Kaum konnte man die wirklich guten Beiträge lesen, welche z.B. zum wieder normalen, friedlichen Umgang miteinander aufrufen, kommen hier wieder die üblichen Anfeindungen. Traurig.

Crimson 14.02.2022 20:55

offenbar sind noch nicht genug Leute reif genug dafür. Traurig in der Tat.

erich_k 14.02.2022 22:19

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2234443)
Gewisse Impfreaktionen sind normal. Die Meldungen bzgl. "Nebenwirkungen" aufgrund von Booster-Impfungen liegen unterhalb des Promillebereichs. Viele "Nebenwirkungen" sind wohl auch auf den Nocebo-Effekt zurückzuführen. Und oft gibt es auch nur einen scheinbar kausalen Zusammenhang. Jedes Unwohlsein nach einer Impfung wird dann als Folge der Impfung angesehen, auch wenn es ohne Impfung meist das gleiche Unwohlsein gegeben hätte, obwohl es eine ganz andere Ursache hatte.

Das muss nicht normal sein, dass man auf die Impfung reagiert...

Ich hatte bisher 3 unterschiedliche Impfstoffe und bei keinem der dreien irgend eine Reaktion oder Nebenwirkung.

turboengine 14.02.2022 22:33

Meine Frau und ich bekamen je 3x Moderna. Ich hatte nie nix, meine Frau hat es jeweils einen Tag mit Kopfweh und Müdigkeit „ins Bett gebracht“ - wie ein Kater ohne vorausgehendes Besäufnis.
Die Kinder hatten 2x Pfizer - hier keine Nebenwirkungen.

BeHo 14.02.2022 22:48

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2234472)
Das muss nicht normal sein, dass man auf die Impfung reagiert...

Ich meinte Reaktionen wie z.B. leichte Schmerzen über zwei bis drei Tage in der Nähe der Einstichstelle, die bei mir bisher bei jeder Impfung im Oberarm auftraten (auch schon vor COVID-19).

steve.hatton 15.02.2022 00:39

Das ist normal - meine Frau hatte es übrigens auch heftiger als ich - jeweils 2 x AstraZeneca und einmal Bintech.

Der Jeck us Kölle 15.02.2022 08:10

Also bei meinen 3 Impfungen traten KEINE Probleme auf. Man geht eben auch nach der Impfung viel mehr "IN SICH" und überlegt was denn sein könnte und achtet viel mehr auf irgendwelche Reaktionen.

Nach der 3. Impfung z.B. spürte ich Schmerzen im rechten Arm..... Ich wurde aber am linken Arm geimpft..... Wäre ich am rechten Arm geimpft worden hätte ich es selbstverständlich auf die Impfung zurück geführt ..... :D:D:D

Im Juni hatte ich nach mehr als 3 Jahren mal wieder starke Kopfschmerzen, meine erste Impfung lag aber mehr als 2 1/2 Monate zurück ..... tja wäre ich kurz vorher geimpft worden ...... hätte ich dies natürlich auf die Impfung geschoben

Es gibt eben den PLACEBO und NOCEBO Effekt, natürlich gibt es auch "ECHTE" Impfreaktionen, aber die sind in den meisten Fällen immer noch harmloser als die Krankheit selbst.

Alison 15.02.2022 10:01

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2234485)
Es gibt eben den PLACEBO und NOCEBO Effekt, natürlich gibt es auch "ECHTE" Impfreaktionen, aber die sind in den meisten Fällen immer noch harmloser als die Krankheit selbst.

Genau, und diese Abwägung wird weniger eindeutig, je jünger der geimpfte Mensch ist, weshalb Impfungen unter 12 immer noch nicht generell empfoheln sind.

KSO 15.02.2022 10:18

Ja, das über was wir hier reden sind alles eher Impfreaktionen als Impfnebenwirkungen, von denen ich jetzt ausgehe, dass Dirk solche in seinem Bekanntenkreis hatte, die ihm erstmal vom Boostern Abstand nehmen lassen.

Meine Frau hat es nach 2x Moderna, beim 3. mal mit Biontech, recht gut geschmissen. 2 Tage Fieber mit teilweise Schüttelfrost, war nicht so angenehm, aber, auch wie gesagt, alles besser als selbst eine moderate Corona Infektion.

Robert Auer 15.02.2022 10:33

Meine Frau und ich, beide über 70, haben die dreimal Biontech jeweils ohne Probleme absolviert. Nach der jeweiligen Impfung spürt man die Einstichstelle für einige Stunden. Die Impfung selbst spürt man überhaupt nicht. Ich hatte vor dem Einstich auch erst Bammel, da das im TV immer so dramatisch rüber kommt.

Alison 15.02.2022 10:38

Ja, stimmt, das geht gerade etwas durcheinander, das mit den Reaktionen und Nebenwirkungen.
Ich glaube vor der Reaktion hat kaum jemand Angst. Ja, ich würde die Impfung nicht gerade am Tag vor einer Prüfung oder einem Tenisturnier ;) machen aber das kann man ja zum Glück bestimmen.

steve.hatton 15.02.2022 10:52

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2234488)
Genau, und diese Abwägung wird weniger eindeutig, je jünger der geimpfte Mensch ist, weshalb Impfungen unter 12 immer noch nicht generell empfoheln sind.

Statistisch mag das alles stimmen.

Ich habe keineKinder aber stelle mal die Frage: Angenommen es bestünde ein Sterberisiko von 0,5% und ein Long-Covid-Risiko - also aktuell noch nicht vollständig abwägbare Langzeitwirkungen nach einer Ansteckung - von 1,5% , würdest Du Dein Kind dann impfenlassen ?


Würdest Du Dein Kind "hier" die Straße überqueren lassen, wenn bekannt wäre, dass an dieser Stelle jeder 200. Passant überfahren wird ?

HABU 15.02.2022 11:33

Also derzeit würde ich mir die 3. Impfung wohl auch nicht mehr holen, habe sie mir aber bei Delta aber schon frühzeitig geholt.
Bei Omikron bringt die 3. Impfung wohl kaum etwas.
Warum würde sonst Israel den grünen Pass aufheben?
Die haben die besten Daten über die Coronaimpfung überhaupt.
Am schlimmsten finde ich bei uns in Österreich die Testerei.
Was da Steuergeld zum Fenster hinausgeworfen wird, ohne dass wir irgendeinen Bonus gegenüber den Nachbarländern haben.
Es ist nicht nur das Geld, das die Tests kosten, sondern auch für jeden der in Quarantäne kommt, bekommt der Dienstgeber das Gehalt ersetzt.
Das sind gar nicht so wenige, die dabei aber arbeitsfähig wären.
Noch dazu ist in der Anwendungsbeschreibung klar definiert, dass der Test nicht für Personen ohne Symptome vorgesehen ist. Das wird auch von vielen Wissenschaftlern immer wieder betont. Aber das sind keine Regierungsberater und die Meinung von anderen zählt da nicht.
Das nächste ist Einseitigkeit der Impfpropaganda.
Das beste Beispiel ist, wie Genesene behandelt werden.
Es ist bekannt, dass bei Genesenen keine schweren Verläufe mehr zu erwarten sind.
Aber die Datenlage dazu wird gar nicht erhoben, das ergeben nur Umfragen in diversen Kliniken und Daten aus Israel.
Da die Impfung ja auch nichts anderes bringt, ist es wohl rätselhaft wozu dann die Impfung nach der Genesung auch noch notwendig ist. Da wird ja auch vielfach noch eine Antikörperbestimmung gemacht und mancher ehrliche Arzt sagt dann auch noch unter Vorbehalt (laut darf er es nicht sagen, sonst bekommt er Probleme mit der Kammer) ich würde mich nicht impfen lassen.
Dass in diesem Bereich etwas im Argen liegt, sieht man schon darin, dass in der Schweiz genesen 1 Jahr gilt, in Österreich 6 Monate und in Deutschland 3 Monate.
Untersuchungen zeigen aber weit über 1 Jahr hinaus noch einen guten Schutz, da ja nicht nur Antikörper, sondern vor allem die T-Zellen auch Schutz bieten, deren Bestimmung im Einzelfall aber zu aufwendig ist.
Solche Ungereimtheiten, deren gibt es bei der Impfung und den davon abhängigen Verordnungen noch viele, sind dem Vertrauen in die Impfung absolut nicht förderlich und fördern die Impfgegner und bei skeptischen Menschen den Verdacht, da wird mit aller Gewalt geimpft und nicht mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen.

LG
Bruno

Alison 15.02.2022 12:09

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2234495)
Statistisch mag das alles stimmen.

Ich habe keineKinder aber stelle mal die Frage: Angenommen es bestünde ein Sterberisiko von 0,5% und ein Long-Covid-Risiko - also aktuell noch nicht vollständig abwägbare Langzeitwirkungen nach einer Ansteckung - von 1,5% , würdest Du Dein Kind dann impfenlassen ?
Würdest Du Dein Kind "hier" die Straße überqueren lassen, wenn bekannt wäre, dass an dieser Stelle jeder 200. Passant überfahren wird ?

Ich habe auch keine Kinder in dem Alter, aber das ist genau die Frage, die man sich stellen sollte, bei jedem medizinischen Eingriff. Bei 0,5 % würde ich das Kind impfen lassen, deshalb habe ich mich auch selbst impfen lassen, als ich endlich dran war.

Nun ist die Injektionssterblichkeit in der Altersgruppe 0-19 Jahre aber nur 0,0027%. In dem Fall würde ich auch in Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen meine Kinder nicht impfen lassen.

ha_ru 15.02.2022 12:37

Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 2234498)
Solche Ungereimtheiten, deren gibt es bei der Impfung und den davon abhängigen Verordnungen noch viele, sind dem Vertrauen in die Impfung absolut nicht förderlich und fördern die Impfgegner und bei skeptischen Menschen den Verdacht, da wird mit aller Gewalt geimpft und nicht mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen.

Die Diskussionen auf Basis von angelesenem Halbwissen in Foren tragen auch zur Verunsicherung bei. Die Politik gibt wie immer eine durchwachsenes Bild ab, aber wenn man den Wissenschaftlern sorgfältig zuhört bekommt man meiner Meinung nach doch ein recht klares Bild.

Ich habe das Glück mich gelegentlich mit aktiven Medizinern aus dem Klinikbereich und Kinderärzten unterhalten zu können. Da kam immer recht gut und ohne große Sprünge rüber, für welche Gruppen sie Impfungen für angeraten, für welche für nicht unbedingt notwendig und für welche eher nicht angesagt hielten. In der Folge sind alle Familienmitglieder über 18 Jahren bei uns 3-fach geimpft, die 3. Boosterimpfung besorgten wir uns ja nach Alter im Oktober (>70 J und daher 2. Impfung schon länger her), im November (40-70 Jahre) und Dezember (10-40J. ). Im Bereich 12-18 haben wir niemand, die darunter sind bisher ungeimpft aber iwe es aussieht demnächst alle Genesen.

Aktuell sieht es nämlich so aus, dass die Mehrzahl der Familien mit Kindern in Schule oder Kindergarten von der Omikron-Welle erfasst wurden, egal ob geimpft oder ungeimpft. Es gibt ein paar wenige Erwachsene, die trotz geringen Symptomen während der Erkrankung noch Folgen wie Kurzatmigkeit bei Anstrengung verspüren, ich hoffe das gibt sich alles wieder.

Die Daten und unsere Erfahrungen zeigen, dass die Impfungen (alle in D zugelassenen Impfstoffe kamen in unserem Familienkreis zur Anwendung) in der Regel gut vertragen werden und mehr als 2 Tage war bei uns nach der Impfung niemand "krank", Fieber und Mattigkeit zeigte nur die Gruppe der 18-30-Jährigen. Ich selbst erhielt Astra Zeneca, Biontech und Moderna und war nur nach der 2. Impfung zwei Tage etwas schlapp. Wenn im Herbst eine neue Variante auftaucht und es angepassten Impfstoff gibt werde ich mich wieder impfen lassen.

Ich wäre für eine Impfpflicht im Herbst in bestimmten Bereichen gewesen, jetzt ist es dafür zu spät. eine Impfung bzw. deren Schutz würde bei derzeit noch Ungeimpften erst dann zum tragen kommen, wenn die Omikronwelle nach den Simulationen schon stark am abebben ist. Da ist die Politik der Entwicklung hinterhergerannt. Da sollte man die Diskussion meiner Meinung nach unaufgeregt im Hinblick auf den nächsten Winter führen. Wenn es weiterhin 3 Impfungen zu einem guten Schutz braucht müsste man im Sommer mit der 1. Impfung anfangen.

ha_ru 15.02.2022 12:46

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2234500)
Nun ist die Injektionssterblichkeit in der Altersgruppe 0-19 Jahre aber nur 0,0027%. In dem Fall würde ich auch in Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen meine Kinder nicht impfen lassen.

Wenn das Kind gesund ist ist das o.k.

Niemand kann das besser beurteilen als der jeweilige Kinderarzt. Pauschal kann man da gar keine Aussage treffen. Bei uns in der Familie gibt es deswegen eine Impfempfehlung (11. Jahre) auf Basis der aktuellen Daten, aber in Hinblick auf die Zeitdauer bis diese wirken würde ist das für den nächsten Winter geplant. Vorher waren die Daten für diese Altersgruppe nicht da. Wenn eine Infektion auftritt ist laut Kinderärztin sofort eine Behandlung mit antiviral wirkenden Medikamenten angesagt.

Crimson 15.02.2022 13:12

ich bin ehrlich gesagt froh, dass unsere Kinder lange erwachsen sind... bei jungen und gesunden Kindern wäre ich schon bei 0,5% sehr vorsichtig und würde nicht impfen. Restrisiken gibt es immer und überall.

Alison 15.02.2022 16:43

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2234504)
Wenn das Kind gesund ist ist das o.k.

Niemand kann das besser beurteilen als der jeweilige Kinderarzt. Pauschal kann man da gar keine Aussage treffen. ...

Volle Zustimmung, das sollte immer eine individuelle Entscheidung zusammen mit dem Arzt sein.

Reisefoto 15.02.2022 23:57

Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 2234498)
Bei Omikron bringt die 3. Impfung wohl kaum etwas.

Da empfehle ich die Lektüre des folgenden Artikels:
https://www.spektrum.de/news/corona-...-wirkt/1976833

steve.hatton 16.02.2022 00:31

Nur weil eine Impfung nicht zu "100%" vor Infektion schützt oder gar Infektionsweitergabe unterbindet, diese nicht vorzunehmen, halte ich für den falschen Gedankenansatz - oder zu hohe Ansprüche.

Ein Beispiel des täglichen Lebens aus einer Pressemitteilung von Volvo:
Die letzten Gurt-Skeptiker überzeugte Volvo im Jahr 1967 mit dem legendären „28.000 Unfälle-Report“. Die Untersuchung basierte auf den Daten aller Unfälle eines Jahres in Schweden und bewies, dass der Sicherheitsgurt Leben rettete und die Zahl der Verletzungen um 50 bis 60 Prozent reduzierte.
Warum schnallt man sich dann an, wenn der Sicherheitsgewinn nur 60% beträgt?

Robert Auer 16.02.2022 08:49

@steve.hatton: :top: Meine Befürchtung: Wer sich bisher noch nicht aufgrund von vielfältigen guten Argumenten pro Impfschutz entschieden hat, wird es wohl auch in Zukunft nicht mehr tun. Es gibt ja auch bei der Gurt-Pflicht sogenannte Anschnallmuffel. Viele davon kann man allerdings auch nicht mehr befragen, ob sich das für sie bewährt hat. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.