![]() |
Zitat:
Ich habe immer nur gelesen, die AKWs würden nur noch einstellige Prozentbeträge des gesamten Stromverbrauchs erzeugen, wären also easy verschmerzbar. Bei Dir ist es unser Untergang, watn nu? |
Zitat:
"Man hätte mir doch sagen müssen, dass man nicht mit Badelatschen im Hochgebirge wandern geht und dass man damit verunglücken kann." "Man hätte mir doch sagen müssen, dass man in Hochwasser ertrinken kann". Im Ahrtal können 183 elendiglich Ertrunkene, dies nicht mehr sagen. Wäre vermeidbar gewesen. Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Besonders lustig oder traurig finde ich die von technischem, physikalischem und biologischem Unverstand geprägten Vorschläge zur Gestaltung unserer Zukunft. Nur ein Beispiel gefällig: In der Sahara gibt es massig Sonnenenergie zu ernten. Also lasst uns dort Wasserstoff und Strom produzieren und Europa damit versorgen. :roll: Besonders erstaunlich finde ich die Tatsache, dass diese Schwurbler nie etwas dazu lernen wollen. Vielleicht liegt das am Herdentrieb und der Angst, die eigene Schwurblergruppe zu verlieren. Wenn ich zu den Erdscheibenanhängern und den Mondlandungsleugnern gehöre, darf ich mich ja nicht durch Fakten von dieser Meinung abbringen lassen, weil ich dann meine liebgewordene Schwurblergruppe verlassen müsste. Fazit aus diesen Überlegungen: Ich solle in diesem Thread nichts mehr schreiben. Es ist sowieso sinnlos. Abweichende Meinungen werden ignoriert oder totgeredet. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ergibt aber nur dann Sinn, wenn man es zu 100% aus nicht fossilen Energieträgern gewinnt. Das Haber-Bosch Verfahren ist relativ energieintensiv und wird heute noch zum größten Teil mit fossilen Brennstoffen betrieben. Aber NH3 wird überall gebraucht, es bestehen bereits mehrere tausend Kilometer Pipeline für den Transport und es verbrennt bei Zufuhr von reinem Sauerstoff (der bei der Gewinnung des H2 quasi als Abfallprodukt anfällt) wieder zu N und H2O. In den 1940er Jahren war das sogar mal als Ersatz von Diesel im Einsatz. Leider ist Ammoniak stark toxisch … aber als Energiespeicher nicht sooo schlecht. |
Zitat:
11kw werden i.d.R. über 3 Zuleitungen mit je mindestens 16A abgesichert angeschlossen (in der Regel nimmt man für von den 3 Phasen je eine). Oder anders: für 11kw auf eine Platte muss man ziemlichen Aufwand betreiben (3 Heizwendel/Magentspulen, andere Zuleitungen mit stärkerer Absicherung, keine anderen Platten an). Eine Zweikreisplatte könnte dann 7,2kw ziehen, bei den Herden die ich kenne sind die 5-6 Heizkreise so auf die 3 Phasen verteilt, dass jede Phase mit maximal 16A ~ 3,6kw belastet werden. Ich denke da ist die Beschreibung ungenau und die 11kw sind doch der Maxmimalwert, den der Herd insgesamt ziehen kann. Bei 11kw auf einer Platte würde zudem 1 Liter kaltes Wasser in rund 1 Minute zum Kochen gebracht werden. Alles andere als Wasser würde ruckzuck anbrennen. Ich bin mittlerweile ziemlich desillusioniert, was das Fachwissen von Fachleuten von Systemzusammenhängen angeht. Die kenne Normen und sind was Einzelfragen angeht in der Regel kompetent, aber wenn es um eine Systemauslegeung angeht wird zu oft auf vorgefertigte "Kochrezpete" der Industrie zurückgegriffen, weil jedes System zu durchdenken zu aufwändig ist und vom Ludnen emist nicht bezahlt werden würde. Und damit haben sie darin keine Übung. Und in der Energieversorgung wird auch von der Politik und den Energieversorgern nach Generallösungen gesucht und wegen des Aufwands die kleinen Einzelmaßnahmen den inititaiven Bürgergruppen überlassen, dann fehlt es ab aber an der Einbindung und Abstimmung. Deshalb hat jede hier aus seiner Sicht ein Stück weit recht und man kommt nicht zu einem Nenner. |
Zitat:
Eigenverantwortung, Vernunft (nicht nur monetäre Prinzipien!) und angewandtes Faktenwissen vermisse ich nicht nur bei diesen. |
Zitat:
|
Zitat:
Du drückst dich nicht nur davor, die Probleme "Deiner Lösung AKW" in den Zeiten des Klimawandels ernsthaft zu reflektieren, du verweigerst dich auch noch allen alternativen Lösungen indem du diese vielfältigen Projekte klein redest und die Initiatoren diskreditierst. Man wird nicht größer, wenn man andere klein macht - ganz im Gegenteil! Von mir wird es jedenfalls keine unkritische Unterstützung bezüglich "Weiter mit den AKWs" geben. Dies auch, aber nicht nur, deswegen: http://www.bund-rvso.de/atommuell-endlager-info.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |